ich habe eine Frage. Mein Sohn ist umgezogen. Internetanschluß bekommt er aber erst Anfang September. Sein NIS - Abonnement ist dann wahrscheinlich abgelaufen. Kann man, wenn Anfang September der Internetanschluß vorhanden ist, trotzdem ohne Probleme verlängern ?
Norton stellt den Betrieb nach Ablauf des Abos komplett ein, Du kannst nicht mal mehr auf den IDSafe zugreifen.
Sichere also die Daten , falls er den IDSafe benutzt.
Zum andern, besser wäre es, wenn Du im Handel eine Version kaufst und diese installierst, das ist erst noch billiger als eine Verlängerung über Norton.
Wenn das Abo von Norton abgelaufen ist, kannst Du den Pc vor lauter Meldungen von Norton fast nicht mehr benutzen, (ist etwas übertrieben...) also besser Norton deinstallieren und im September neu installieren. Dann kannst Du eine Testversion nehmen und diese nach Ablauf der Testzeit verlängern, wenn Du Deine Lizenz behalten willst. Andernfalls hast Du eine neue Lizenz und musst diese neu aktivieren und anmelden im Account.
Aber kann man denn nicht jederzeit über Internet, von jedem x-beliebigen Rechner aus, sein Abo über seinen Account verlängern, so dass er nur, wenn er wieder online ist mit dem Rechner, einfach nur mal auf "Service & Support" - "Abonnementstatus" klicken muss, um wieder aktuell zu sein?
Die Laufzeit, die er jetzt noch hat, wird drauf gerechnet bei Verlängerung in so kurzem Zeitraum bis zum Ablauf.
Falls nicht, regelt man das mit einem Anruf beim Support, oder?
Das kann sein, aber in diesem Moment ist er ohne Schutz unterwegs, und wenn das auch nur kurze Zeit sein wird, schlage ich diese Variante nicht vor. Das mag kleinlich sein, ich gehe aber bei meinen Ratschlägen wenn immer möglich auf Nummer sicher.
Und ich kenne die Situation nicht, sollte er z.Beispiel direkt über das Modem, d.h. ohne Router, wird die Sache noch unsicherer.
Auch wenn Dein Vorschlag sicher auch eine Variante ist, kommt sie für mich nicht in Frage.
Ich weiss auch nicht, wie sich ein abgelaufenes NIS bei einer Verlängerung verhält.
wo liegt denn der Unterschied, ob er eine Kaufversion, eine Testversion oder seine registrierte Version nutzt, vor allem, wenn Du davon sogar ausgehst, dass er evtl. über Modem ins Internet kann. Gerade dann könnte er doch seine Version verlängern, wenn er denn möchte.
Heute findet man sicher eine Möglichkeit, bei Familie, Bekannten oder Freunden mal seinen Rechner ins Netz zu bringen, oder?
Bei der Frage ging es ja um Vertragsverlängerung, deshalb habe ich das auch so beantwortet. Aus Kostengünstig kaufe ich selbst aber auch grundsätzlich im Internet-Handel.
Ich gehe davon aus, dass sein Norton abgelaufe ist, er also ohne Schutz ist. Geht er jetzt ins Internet, um seine verlängerte Version auf seinem Rechner zu aktualisieren, ist er in dem Moment ohne Schutz. Und das muss nicht sein. Mit einer Test- oder Kaufversion, die er sich installiert, ist er geschützt. Und dann kann er immer noch den Schlüssel der Verlängerung eingeben, dann kann er das Abo weiterführen.
Klar, die Gefahr ist minim, aber doch vorhanden. Ich gehe dieses Risiko nicht ein, und ich suche auch Möglichkeiten, dieses zu umgehen.
"Heute findet man sicher eine Möglichkeit, bei Familie, Bekannten oder Freunden mal seinen Rechner ins Netz zu bringen, oder?" klar, dann hast Du vielleicht die Sicherheit des Routers, aber der Rechner ist immer noch offen. Und ich möchte meinen Tower nicht ausbauen, abhängen und rumtransportieren
Ich denke, Du hast da was falsch verstanden oder vielleicht auch ich.
Da wurde doch zunächst mitgeteilt, dass jemand nach schon erfolgtem Umzug erst Anfang September Internet-Zugang bekommt und sein Norton-Abo bis dahin vermutlich abgelaufen sein wird.
Da gehe ich erst einmal davon aus, dass das Abo jetzt eben noch nicht abgelaufen ist, oder?