wo kann ich Ausnahmen für die HTTP/HTTPS Scans einstellen? Ich habe komplexe Webseiten oder Tools, die über HTTP arbeiten, welche seit Installation von NIS 2013 sehr langsam laufen oder ab und zu die Verbindung verlieren. Ich würde gerne die notewndigen URLs/IPs als Ausnahmen deklarieren und finde nicht so recht wo ich die entsprechende Möglichkeit im NIS finde.
das kann ich Dir so nicht sagen, ob man einzelne Webseiten vom Schutz ausnehmen kann.
Ich würde andererseits aber prinzipiell von so etwas abraten, da Du dann ja Angriffen von diesen Seiten aus schutzlos ausgeliefert wärst. Auch solche Seiten können gefakt werden oder manipuliert.
Ich würde lieber nach der Ursache suchen wollen an Deiner Stelle, warum das so ist mit dem Geschwindigkeitseinbruch.
Beantworte bitte mal die nachfolgenden Fragen, soweit das möglich ist, damit wir uns ein Bild machen können von den Voraussetzungen, die auf Deinem Rechner vorliegen:
1. Welches Betriebssystem wird in welcher Version benutzt? (Beispiel: Windows 7, SP1 32 Bit). 2. Welches Norton-Produkt ist in welcher genauen Version installiert? (Service & Support - Info) 3. Woher hast Du Dein Norton-Produkt bezogen? (Kaufversion oder Provider-Version, also "online") 4. Welchen Browser benutzt Du und welche Version hat die Toolbar darin? (Add-Ins oder Add-Ons prüfen) 5. Wird mit einem eingeschränkten oder einem Administratorkonto gearbeitet? 6. Ist oder war auf dem betroffenen Rechner noch andere Sicherheitssoftware installiert und wenn ja welche? (Wenn ja: Wie ist sie deinstalliert worden oder ist sie noch vorhanden?)
wenn Du die IP's der Seiten weisst, Du kannst spezielle Firewall-Regeln zu schaffen. Hier sind die Schritte:
1. Öffne Dein Norton Produkt
2. Geh zu Einstellungen -> Netzwerk -> Intelligente Firewall
3. Klick auf Erweiterten Einstellungen
4. Klick auf Konfigurieren neben Allgemeine Regeln
5. Ein neues Fenster wird Öffnen, wo Du kannst spezielle Regeln zu schaffen
6. Auf dem Regel-hinzufügen-Fenster klick an Zulassen / Blockieren / Üverwachenand dann klick Weiter 7. Klick an die Verbindungstyp (zu / von / zu und von), dann klick Weiter 8. Dann konfiguriere die IPs der Seiten du möchtest Zulassen (Nur folgende Computer und Sites Option, do solltest die IPs hinzufügen), dann klick Weiter 9. Konfiguriere die Protocols (TCP oder UDP oder TCP und UTP) 10. Gib einige Ports für HTTP und HTTPS an, dann klick Weiter. 11. Wenn Du möchtest Du kannst hier Logging für das Regel einschalten 12. Gib ein Name der Regel, dann klick Next. 13. Les die Regel's Einstellungen durch, wenn es ist OK klick an Fertig stellen. 14. Klick an Nach oben den neuen Regel den erste zu machen 15. Klick OK