Hallo ich habe mir die Demo von Norton IS 2010 installiert. Leider bin ich ziemlich enttäuscht, dass das Programm mir lauter “gute” Tools löscht , ohne dass ich das will. Kann ich irgendwo einstellen,dass das Programm mich fragt,bevor es meine Dateien löscht ? LG
die Funktion heißt Auto Protect, die immer die Dateien blockiert. WEiß jemand,wie ich einstellen kann, dass es nachfragt, bevor es etwas löscht
Hallo,
Die Funktion "Downloadinfo" kann im Fenster "Einstellungen" oder im Hauptfenster von Norton Internet Security aktiviert oder deaktiviert werden.
Downloadinfo analysiert alle heruntergeladenen ausführbaren Dateien, bewertet diese und fordert standardmäßig dazu auf, eine Aktion auszuwählen, die von Norton Internet Security bei einer Datei mit unbekannter Bewertungsstufe ausgeführt werden soll. Unsichere Dateien entfernt Auto-Protect vom Computer, ohne extra darauf hinzuweisen. Bei sicheren Dateien lässt Auto-Protect die Ausführung zu. NIS schützt auf diese Weise gegen unsichere Dateien, die eventuell nach dem Download über einen Webbrowser ausgeführt werden könnten.
Deaktivieren der Funktion "Downloadinfo":
- Im Hauptfenster von Norton Internet Security auf auf "Einstellungen" im Teilfenster "Internet" klicken.
- In der Zeile "Downloadinfo" den "Ein/Aus"-Schalter nach rechts ziehen, in die Position "Aus".
- Im Fenster "Einstellungen" auf "Übernehmen" klicken.
Die Option "Downloadinfo" ist standardmäßig aktiviert. Beim Deaktivieren dieser Funktion kann festgelegt werden, wie lange sie deaktiviert bleiben soll. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Downloadinfo automatisch wieder aktiviert. Diese Funktion kann zum Schutz auch manuell vor Ablauf der angegebenen Zeit wieder aktiviert werden. Wenn Downloadinfo deaktiviert ist, führt Auto-Protect keine Analysen der heruntergeladenen ausführbaren Dateien durch. Die Sicherheit des Computers ist dadurch also gefährdet.
Ich hoffe, damit konnte schonmal geholfen werden .
Gruss,
Es ist also nicht möglich, dass das Programm nachfragt, ohne direkt etwas zu löschen ? Ich möchte den Schutz nicht immer deaktivieren, da ich mir das Programm teuer gekauft habe
Es gibt noch diese Möglichkeit:
Im Hauptfenster auf "Quarantäne" klicken und überprüfen, ob die Datei da ist. Diese auswählen, dann auf "weitere Details" und auf "Optionen" klicken. Im nächsten Fenster dann "Diese Datei wiederherstellen" auswählen. Daraufhin wird um Bestätigung gebeten, und es kann "Dieses Risiko von zukünftigen Scans ausschliessen" gewählt werden.
Natürlich nur dann durchführen, wenn wirklich sicher ist, dass es sich nicht um eine Bedrohung handelt - versteht sich wahrscheinlich von selbst
Gruss,
Normaler weise ist sie in der Quarantaene, bei mir war sie es bis jetzt.
Nach der Wiederherstellung meckert NIS nicht mehr.
Es ist zwar etwas umstandlich, aber normaler weise downloade ich nicht jeden Tag irgendwelche programe, daher finde ich diese loesung vertretbar.
@Susanne
Kann man auf diesem Weg auch gepackte Dateiarchive "retten" ? Hintergrund meiner Frage: Ich sichere häufig meine Ordner "eigene Dateien", "eigene downloads" und "desktop" in einem großen .Zip oder .Rar-Archiv - Wann immer Norton (NIS 2010) einen Virus innerhalb einem solchen Dateiarchiv findet, will es das *gesamte* Archiv löschen, nicht nur die betroffene infizierte Datei, die darin enthalten ist.
Da ich im Programm bislang auch keine Alternative zum Löschen finden konnte, mußte ich in solchen Fällen immer eine komplette Kopie der betroffenen Archive machen, und die infizierte Datei im Archiv manuell löschen..
Falls das auch einfacher gehen sollte, wäre das natürlich super!
Infizierte komprimierte Dateien entfernen = AUS
Dann die Archive nach Download manuelle scannen.
Vielen Dank an 'User und an 'logician': bitte Bescheid geben, ob nun alles geklappt hat
Hi there,
he can do the following below:
!!He also needs to setup a folder that is put in to the scanexclusions otherwise the file will get picked up the next time the Product does an Idle quick/full scan.!! Below he just disables the Downloadinfo that should solve the issue with the download.
Aktivieren und Deaktivieren von Downloadinfo
Die Downloadinfo analysiert alle von Ihnen heruntergeladenen ausführbaren Dateien und zeigt ihre Bewertungsstufen an. Sie werden von der Downloadinfo standardmäßig aufgefordert, eine Aktion auszuwählen, die von Norton Internet Security bei einer Datei mit unbekannter Bewertungsstufe ausgeführt werden soll. Unsichere Dateien entfernt Auto-Protect vom Computer, ohne Sie darauf hinzuweisen. Bei sicheren Dateien lässt Auto-Protect deren Ausführung zu. Norton Internet Security schützt Ihren Computer auf diese Weise gegen unsichere Dateien, die Sie eventuell nach dem Download über einen Webbrowser ausführen könnten.
Sie können die Option "Downloadinfo" verwenden, um die Downloadinfo zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Sie können diese Funktion deaktivieren und festlegen, wie lange sie deaktiviert bleiben soll. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Downloadinfo automatisch wieder aktiviert. Zum Schutz Ihres Computers können Sie diese Funktion auch manuell vor Ablauf der angegebenen Zeit wieder aktivieren. Während die Downloadinfo deaktiviert ist, führt Auto-Protect keine Analysen der von Ihnen heruntergeladenen ausführbaren Dateien durch. Wenn Sie die Downloadinfo deaktivieren, ist die Sicherheit Ihres Computers gefährdet.
Sie können die Funktion "Downloadinfo" im Fenster "Einstellungen" oder im Hauptfenster von Norton Internet Security aktivieren oder deaktivieren.
So deaktivieren Sie "Downloadinfo"
Klicken Sie im Hauptfenster von Norton Internet Security im Teilfenster "Internet" auf "Einstellungen".
Ziehen Sie in der Zeile "Downloadinfo" den "Ein/Aus" -Schalter nach rechts in die Position "Aus".
Klicken Sie im Fenster "Einstellungen" auf "Übernehmen".
ok, thanks
I can see that the forum member was not happy with the answer. There is one other possibility, he can go in to "Quarantäne" in the main window and check if the file is there, select the threat and click on "weitere Details" and then click "Optionen". In this window he can click on "Diese Datei wiederherstellen". It will ask him to confirm and he can select "Dieses Risiko von zukünftigen Scans ausschliessen.
This should be more to his liking.
Marcus
[Edit] goes without saying that he only should do this if he is really, really sure it's no threat.