Hallo Foren-Kollegen!
Bisher war ich überzeugter N360 User, habe aber jetzt auch die ersten unliebsamen Erfahrungen im Zusammenspiel mit Lenovo-Laptops machen müssen. Ich betreibe zwei Systeme:
1. G580 mit Win7 x64 HP und N360 V5 (5.2.2.3) -> System läuft problemlos
2. G780 mit Win7 x64 HP und N360 V6 (20.3.1.22) -> N360 sperrt den Internet-Zugang und startet nicht nach Re-Boot
Fehlermeldungen 8506 421, 8504 100 und 8504 101 (Initialisierung fehlgeschlagen)
Ich habe mich jetzt 2 Monate durch die Foren gearbeitet, ohne Erfolg. Support war nicht möglich, da im Fehlerfall der Internet-Zugang gesperrt war.
Ich habe im Ausschlussverfahren alle verdächtigen Programme deinstalliert: EE Boot, Solution Center, One Key Recovery etc. sowie mehrfach die Removal-Tools von McAfee und Norton durchlaufen lassen: Ergebnis gleich null.
Einziger Unterschied zwischen den beiden Laptops ist die Version von N360. Irgendwann habe ich mich daran erinnert, dass bei der Inbetriebnahme die Aktivierung von Instant Reset als Add On zum One Key Recovery abgefragt wurde. Auf beiden Laptops ist Instant Reset aktiviert. Die Deinstallation setzt aber das System auf den Wiederherstellungspunkt zur Zeit der Aktivierung von Instant Reset zurück. Ein Einspielen eines Image via One Key Recovery schlägt leider fehl, da Instant Reset im Image verankert ist.
Der Abbruch der Instant-Reset-Installation und Deinstallation des Programms direkt bei Neuinstallation des Systems führt schlussendlich zum fehlerfreiem Betrieb:
1. Mit One Key Recovery das System auf Werkseinstellungen zurücksetzen
2. Win7-Konfiguration durchlaufen lassen (wegen McAfee ohne Netzwerk), bis Instant-Reset-Installation abgefragt wird
3. Instant Reset abbrechen und deinstallieren
4. Mittels USB-Stick McAfee-Removal-Tool (MCPR 6.5.101: bei Chip oder Computerbild als Download erhältlich) die Installation der vorinstallierten Antiviren-Software beseitigen (Registry-Einträge später mittels N360)
5. LAN aktivieren und Win7-Updates laden
6. Norton-Verzeichnis mit den Installationsdateien für N360 mittels USB-Stick in den Öffentlichen Download kopieren
7. Installation von N360 mit Aktivierung des Produkts sowie Live-Update und Registrierungsbereinigung durchführen
8. Per Re-Boot den Erfolg testen
9. Mit der System-Installation wie gewohnt fortfahren.
Fazit: Symantec hat beim N360-Versionswechsel von V5 auf V6 eine Inkompatibilität zum Lenovo Instant Reset erzeugt, denn mein älteres System läuft ja fehlerfrei. Leider ist mir kein Weg bekannt, mit dem sich die komplette Neuinstallation vermeiden lässt, denn Instant Reset setzt sich in den Image-Sicherungen fest.
Ich bin mal gespannt, ob Symantec sich zu diesem Murks äußert, denn gemäß den auch englischsprachigen Foren ist das Problem seit mehr als 8 Monaten bekannt, ohne dass Symantec zur Lösung des selbigen beigetragen hätte.