Ich wollte eine gratis Software (Apowersoft Smartphone Manager) bei CHIP.de herunter laden. Normalerweise bieten sie immer erstklassige Inhalte an, denen ich bisher immer vertraut habe. Allerdings habe ich die kleinen und großen Programme (meist gratis oder shareware für Windows 8.1) immer "manuell" herunter geladen. So bekam man eine exe-Datei, die man auch für erneute Installationen archivieren konnte.
Bei dem gratis Programm, das ich aktuell im Auge habe, führt der manuelle Link allerdings auf eine Seite, wo man die PRO-Version des Programmes kaufen soll. Das kam mich schon komisch vor.
Daher habe ich erstmalig die zweite Download-Möglichkeit bei Chip genutzt. Den eigenen Download-Manager. Ich weiß, dass man bei diesem Installationsweg auch Zusatzprogramme angeboten bekommt, die man aber ja wegklicken kann.
Nein Norton Security (Datei-Insight, Auto-Protect) löscht mir aber den Chip-Downloader jedes Mal sofort. Was mich ärgert und verunsichert ist nun, dass mir Norton dazu keine weiteren Angaben machen möchte, denn der Link zum "Schädling" ist defekt.
Was soll ich jetzt tun und glauben? Ist die Chip-Seite evtl gehackt und die Links ausgetauscht worden? Oder ist es von Norton "nur" eine Warnung vor einem Installer, der Zusatzsoftware anbieten will und ich könnte das in Kauf nehmen, um das eigentliche Programm zu bekommen? Es ist schade, dass hier mehr verunsichert, als informiert und aufgeklärt wird. Da erwarte ich eigentlich mehr von einer Sicherheitslösung.
Hier die Links:
Chip-Software-Seite wo man über die blaue Taste Download zu dem von Norton als unsicher gelöschten "Downloader" kommt und unter dem blauen Button der schwarze Schriftzug "manuelle Installation", die zu der Bezahlseite führt: http://www.chip.de/downloads/Apowersoft-Smartphone-Manager_77025697.html
Der defekte Link vom Norton Datei-Insight: https://us.norton.com/security_response/detected_writeup.jsp?name=PUA%2EDownloadSponsor
Ich downloade nur beim Hersteller,da suche ich den lieber mal 10 Minuten im google. ;-)
Beim Chip bisschen nach unten scrollen da steht meistens Freeware oder den halt was es kostet in einer Tabelle. ;-)
Bei mir wird auch jede Software die ich gut finde und Mag und ich gebrauchen kann als Pro gekauft, um zu zeigen das die Software gut ist und den Hersteller unterstützen.
Hallo und guten Morgen @RayBay, immer ganz egal ob beim Smartphone ( Playstore ) oder bei Chip ( oder sonst wo ), wenn Du ein
Programm herunterlädst mit dem Zusatz "Pro", bekommst Du als erstes eine Version mit Werbeeinschaltungen und dem Hinweis daß Du auf die Pro-Version updaten sollst, die dann ohne Werbung ist, aber jetzt kommt es Du musst "bezahlen" dafür. Also Vorsicht, wenn der Zusatz Pro aufscheint. Du kannst natürlich die runtergeladene Version unbeschränkt nutzen, wenn Dich die Einblendungen von Werbebannern nicht stört und Du wirst aber immer wieder aufgefordert auf die PRO-VERSION upzudaten.
Immer Vorsicht walten lassen und fragen, brauche ich dieses Programm oder etc. überhaupt ??
Auch bei dem betreffenden Programm und dem direkten Download beim Hersteller bin ich mir nämlich nicht sicher, ob es wirklich gratis ist. Man kann nämlich eine Datei mit dem verräterischen Zusatz "pro" herunterladen. Wahrscheinlich läuft es nur ein paar Tage, bis aufdringliche Hinweise auf das Bezahlen von ein paar Euro drängen. Solche unnützen Installationen, wollte ich eigentlich über die bei Chip ja als "gratis" titulierte Version dieser Software vermeiden, aber anscheinend geht das nun nicht mehr.
Weiterhin bleibt auch zu wünschen, dass Norton mal alle Links zu den erkannten "Schädlingen" repariert. Denn den PUA DownloadSponsor.Gen kann man "von Hand" bei Norton finden und die entsprechenden Infos erhalten. Der Link, der aber (wie oben beschrieben) direkt beim Fund ausgegeben wird, ist fehlerhaft und führt ins Nichts!
Bei PUA/DownloadSponsor.Gen handelt es sich um Adware, die sich in Ihrem Browser einnistet und von CHIP.de mit dem CHIP Installer verteilt wird. Typisch sind Werbe-Einblendungen, Pop-Up Fenster und ungewollte Webseiten-Weiterleitungen. Hinter PUA/DownloadSponsor.Gen steckt das Download-Postal CHIP.de die Ihre Software unter ahnungslosen Windows-Nutzern verteilen und so ihre Werbeeinnahmen generieren. Außerdem berichten viele Nutzer davon, dass durch PUA/DownloadSponsor.Gen zahlreiche weitere Programme mit installiert wurden, die ebenfalls mit unseriösen Vorgehensweisen das Computer-System schädigen und unbrauchbar machen.
Zitat ende.
Auf den Chipseiten gibt es neben dem Download Button aber auch Links zu Herstellerseite, welche ich eigentlich immer nutze, wenn der 'manuelle' Download mal wieder irgendeinen mist macht(nicht nur bei dir so).
Sollten die Links zum Hersteller(kommt dort auch vor) nicht zum gewünschten Ziel führen, kann auch noch nach der Homepage 'gegoogled' oder zb.: Startpage Suche genutzt werden.
Hallo @RayBay , es kommt öfters vor, daß der Downloader von Chip bei Norton Security als unsicher bei NS anschlägt.
Auf meine Intervention versicherte mir die Redaktion von Chip, daß alle Downloads mit dem Virenprogramm Kaspersky geprüft werden. Ich, so habe ich es jedenfalls gemacht, wenn ich ein Programm gesehen auf der Webseite von Chip daß mich
interessierte und ich mir runterladen wollte, ich habe es immer vom Hersteller der Software bezogen. Kann jeder halten wie er will
bei mir jedenfalls hat NS noch nie angeschlagen, wenn ich es direkt vom Hersteller bezogen habe. Bei Chip schon, da habe ich dann nach
München telefoniert, genauso wie bei winfuture.de ( kommt dasselbe vor ), die sich auch noch höflich bedankten, da sie draufgekommen sind, daß tatsächlich ein Sicherheitsrisiko bestand.
Ich hoffe ich konnte einen Gedankenanstoß vermitteln.
Liebe Grüsse aus Salzburg, Österreich
reini_1, Donnerstag, 20.07.2017. 3:30PM ( UTC +2 )