Ein Leidensweg - Die Verlängerung auf ein 3-Jahres-Abo für Norton Internet Security

Ein Leidensweg - Die Verlängerung auf ein 3-Jahres-Abo für Norton Internet Security

 

Ich wollte meine Norton Internet Security 2012 verlängern und fand dabei das Angebot von Norton für ein 3-Jahres-Abo (3 Jahre für den Preis von 2 Jahren). Das war verlockend und schien unkompliziert zu sein, denn auf der Seite stand dabei "Abonnementverlängerung (Kein Download erforderlich)", also nahm ich es an.

 

Als ich alle meine persönlichen Daten in das Bestellformular eingegeben hat (ua. Land: Deutschland) wählte ich die Zahlungsweise Kontoabbuchung, gab meine Kontoverbindung ein und bestätigte danach, dass ich alle Bestimmungen gelesen und akzeptiert hätte.

 

Die Lizenzvereinbarungen hatte ich mir angeschaut, sie wurden in einem neuem Fenster angezeigt, aber weit und breit war kein Button zum Drucken der Seiten auffindbar (Nutze als Browser Firefox 18.0.1). Das mag ich gar nicht, wenn man sich die Betragsbestandteile nicht ausdrucken/sichern kann!

 

Die Verkaufsbedingungen wurden in einem neuen Tab angezeigt, die konnte ich mir auch ausdrucken. So ist es richtig.

 

Also dann auf WEITER und die Bestellung abgeschickt. Aber dann die nächste Überraschung, es wird mir wieder die leere Bestellseite angezeigt mit dem Hinweis: diese Zahlungsweise ist für dieses Land nicht vorgesehen! Wieso keine Kontoabbuchung in Deutschland, so habe ich doch auch früher schon mal bezahlt.

 

Dass mir alle meine persönlichen Bestelldaten gelöscht wurden, nur weil die Zahlungsweise nicht akzeptiert wurde, fand ich gar nicht lustig! Also neuer Versuch, alles wieder neu eingegeben und wieder die Zahlungsweise Kontoabbuchung gewählt, Kontodaten eingegeben, alles akzeptiert und auf WEITER, aber jetzt hat es funktioniert, na also, wo war da vorhin das Problem?

 

Danach kam die Seite "Order Review" zum Überprüfen der Bestelldaten und ich klickte auf die Schaltfläche "Bestellung abschließen".

 

Daraufhin kam eine neue Seite mit der Bestellung / Rechnungsinformation, die man sich üblicherweise ausdrucken kann, bevor man die Bestellung per Mail als Bestätigung erhält, aber da war kein Ausdrucken möglich, weil diese Seite sofort grau unterlegt und für den Zugriff gesperrt wurde. Ein Fenster zum Download hat sich darüber gelegt und die Bestelldaten-/Rechnungsseite blockiert. Da kam keine Freude bei mir auf!

 

Also habe ich den Download, den es laut Ankündigungsseite gar nicht gibt, siehe: "Abonnementverlängerung (Kein Download erforderlich)", gestartet.

 

Und jetzt beginnt der Spaß erst wirklich richtig!

 

Bei etwas über 60% brach dann der Download mit Fehler ab, auf Wiederholung (oder Fortsetzung oder so ähnlich) gegangen, der Download setzt bei der Abbruchstelle bei ca. 60% wieder auf und beendet den Download, bei der darauffolgenden Installation aber erneut ein Fehler mit Abbruch. Das "Senden Fehlerbericht", wurde ebenfalls als nicht möglich gemeldet. Alles wiederholt, aber wieder die gleichen Fehler und kein Senden des Fehlerberichts möglich.

 

Daraufhin den anderen Button "Support" geklickt. Da wird das Ausführen des "Norton Remove & Reinstall-Tools" empfohlen. Also das Tool herunter geladen und gestartet, es bleibt aber mit einem Fehlercode 9090 hängen, weitere Hilfe-Schaltflächen verweisen immer wieder auf dieses Tool, das ist eine unbrauchbare Verweis-Schleife.

 

Was nun? Das NIS-Icon auf dem Desktop gelöscht und im Fenster den Download erneut zu starten versucht, geht auch nicht.

 

Alle Norton-Fenster und den Firefox geschlossen. Erneut einen "Remove & Reinstall" versucht. Der braucht unheimlich lange, meine beiden CPU's sind fast gleichförmig mit ca. 75% und 50% ausgelastet (Schleife?). Nach etwa "gefühlten 20-30 Minuten" oder sogar mehr kommt endlich eine Fehlermeldung "Ressourcen fehlen" und Abbruch.

 

Daraufhin habe ich mir die "Norton Internet Security 2013 - 30Tage-Testversion" herunter geladen und installiert, das ging schnell und anstandslos, und aus der Norton-Mail mit der Bestellung den Schlüssel für das 3-Jahres-Abo eingetragen. Fertig ist die neue Version.

 

Leider sind in meinem neuen 3-Jahres-Abo noch nicht die Rest-Tage aus dem vorherigen 1-Hahres-Abo berücksichtigt. Das muss ich noch über das Support-Center veranlassen.

 

Gut dass ich jetzt ein 3-Jahres-Abo habe und ich diese Prozedur erst dann wieder durchführen muss (Auto-Verlängerung kommt bei mir nicht in Frage), das schont meine Nerven.

 

Fazit: Mit dieser Art der Abo-Verlängerung hat sich Norton nicht mit Ruhm bekleckert. Hindernisse auf der ganzen Linie. Dabei könnte es so einfach sein.