Hallo
Ich habe mal das für dich:
Leider kenne ich Ghost15 zu wenig
l.g
Manuel
Hallo
Ich habe mal das für dich:
Leider kenne ich Ghost15 zu wenig
l.g
Manuel
Nutzt mir leider gar nichts, weil es nicht das von mir beschriebene Problem darstellt.
Inzwischen stellt sich die Problematik anders dar. Das von mir beschriebene Problem löst sich nach ca. 15 Minuten von selbst. Dann beginnt Ghost 15 mit dem Backup. Allerdings dauert es ewig lange (weit über 1 Stunde, für ein inkrementelles sicher viel zu lange, normalerweise ist dieses tägliche Backup nach wenigen Minuten erledigt) bis schließlich kurz vor Beendigung des Backups folgende FM erscheint:
Gerät\\?\SymantecSnapshot0 kann 8.192 Sektoren, beginnend bei LBA 63.878.592 nicht lesen.
Details:
-Fehler E7C3000F: Gerät\\?\SymantecSnapshot0 kann 8.192 Sektoren, beginnend bei LBA 63.878.592 nicht lesen.
-Fehler EBAB03F1: Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht.
(UMI:V-281-1987-15)
Bin völlig ratlos. Wer kann mir helfen ?
Danke !
Mit Ghost kenne ich mich gar nicht aus, aber hast Du dieses schon gelesen:
://de.norton.com/support/kb/web_view.jsp?wv_type=public_web&docurl=20100112072246DE&ln=de_DE
://www.informationsarchiv.net/topics/8518/
Ich weiss, der 2. Post ist uralt, aber wir hatten hier schon mal ein Problem, das nicht gelöst werden konnte. Am Scluss war dann eine Festplatte defekt.
Mach mal ein Checkdisk und Scandisk, lies mal den Norton Link.
Sorry, mehr weiss ich auch nich.
Basler
Hallo und wilkommen zurück
Bitte die Backup-Einstellungen wie folgt ändern:
- die Option "Fehlerhafte Sektoren während des Kopierens ignorieren " aktivieren
- die Option "SmartSector-Kopiervorgang deaktivieren" deaktivieren .
Freundliche Grüsse,
Anna
Hallo Anna ! Danke für die Hilfe. Zumindest erstellt Ghost jetzt einen unabhängigen Wiederherstellungspunkt ohne FM. Aber doch ist es noch nicht wie vorher. Und zwar möchte ich natürlich weiterhin inkrementelle Wiederherstellungspunkt-Sätze erstellen und nicht jedesmal einen Unabhängigen. Jedoch kann ich nicht unter "Backups verwalten", "Neu festlegen", "Arbeitsplatz sichern" und dann beim "Wiederherstellungspunkt-Typ" den "Wiederherstellungspunkt-Satz" für inkrementelle Wiederherstellungspunkte auswählen. Dieser Punkt ist grau hinterlegt und nicht aktivierbar mit dem Hinweis, das einem vorhandenen Backup-Auftrag für einen Wiederherstellungspunkt-Satz bereits ein ausgewähltes Laufwerk zugewiesen wurde und das nur jeweils ein Wiederherstellungspunkt-Satz für jedes Laufwerk festgelegt werden kann.
Hört sich ja prima an. Nur: Wie änder ich das ? Ich finde auch nach intensivster Suche keine Möglichkeit. Schön wäre wieder ein Screenshot wie bei der letzten Antwort oder eine detaillierte "Schritt-für-Schritt"-Beschreibung. Vielen Dank für die geduldige Unterstützung.
Grüße
MrG
Hallo MrGreenwood,
das bereits existierende Laufwerk-Backup müsstest du zuerst unter "Backups verwalten" entfernen, ansonsten wird es nicht gehen.
Mit Screenshot
Beste Grüsse,
Anna
Es funzt !! Na super, ich habe immer versucht die bestehenden Backup-Aufträge zu ändern und nicht sie zu löschen und neu einzurichten. Erschien mir zu aufwendig und eine gute Portion Unsicherheit tat sein Übriges. Aber die Info im Assistenten hätte man auch einfacher und verständlicher formulieren können. Und wieder ist dank Anna alles "grün". Danke, auch für die gutgemeinten Ratschläge der anderen User.
LG MrG
Hallo hhj76,
bitte schauen Sie unter Ihrem anderen Post http://de.community.norton.com/t5/Andere-Norton-Produkte/Ghost-15-macht-kein-Backup-mehr-und-bleibt-bei-1-stehen/td-p/22255 , dort wurde von einem unseren Gurus ein Vorschlag angegeben.
Lassen Sie uns bitte wissen, ob es funktioniert hat.
Viele Grüße
Sabine
Ich gebs auf, Problem besteht immer noch.
Anderer Hersteller muß her.
Eine Sicherung sollte (wie der Name schon sagt) auch eine solche sein und nicht eine Zitterpartie.