Es gibt Berichte darüber, dass Benutzer der VR-Plattform "Second Life" durch manipulierte Clients anderer Benutzer gehackt werden können.
Auf die Plattform wird mittlerweile von einer sehr großen Zahl an Benutzern mit Clients von Drittanbietern zugegriffen.
Darüber findet sich auf der Website genug Information.
Etwas, das vielleicht das Problem verschlimmert, ist, dass manche dieser Clients zur Ermöglichung bestimmter Features Codes enthalten, die anderen Clients die Kontrolle übernehmen bzw. deaktivieren lassen.
Ob diese Codes aber für die Sicherheitslücke verantwortlich sind ist zweifelhaft.
Gründe für die Attacken könnten neben den gewohnten Datendieben auch die Diskriminierung von einzelnen Benutzergruppen sein. (Homosexuelle, Fursuiter, Ethnien, etc.)
Wäre vielleicht ganz gut, wenn sich das jemand ansehen könnte.