Ich kann in bitfarm-Archiv (GPL-Version) keine Dokumente importieren. Norton schuldig?

Nach der Installation des Archivs ist es mir nicht gelungen, irgendein Dokument in das bitfarm-Archiv zu übertragen. Nach langem Suchen bin ich auf folgendes gestoßen:

Win11
bitfarm-Archive Viewer V36 GPL Version 3.6.2.253

Programmversion (AV-Modul): 25.5.10141 (Build 25.5.10141.934)
Virendefinition: 250611-0
Benutzeroberfläche:1.0.95

Issue abstract:
“Aktuell sorgen der Avast, Norton und AVG-Antivirus Virenscanner auf manchen Systemen für eine Unverträglichkeit, welche die Archivierung von Dokumenten verhindert. In der Ereignisanzeige werden Fehler des Moduls wscript.exe protokolliert. Eine Lösung des Problems ist derzeit nur durch Deinstallation der Antiviren-Software möglich”.

Gibt es da eine Lösung?

Detailed description: Ereignisanzeige:
Protokollname: Application
Quelle: Application Error
Datum: 10.06.2025 19:16:07
Ereignis-ID: 1000
Aufgabenkategorie:Anwendungsabsturzereignisse
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer: Inspiron-15\bitfarm
Computer: Inspiron-15
Beschreibung:
Fehlerhafter Anwendungsname: wscript.exe, Version: 5.812.10240.16384, Zeitstempel: 0xae8ef604
Fehlerhafter Modulname: ntdll.dll, Version: 10.0.26100.4061, Zeitstempel: 0xb156cd48
Ausnahmecode: 0xc0000409
Fehleroffset: 0x000b1f40
Fehlerhafte Prozess-ID: 0x205C
Fehlerhafte Anwendungsstartzeit: 0x1DBDA2B5A734F56
Fehlerhafter Anwendungspfad: C:\Windows\SysWOW64\wscript.exe
Fehlerhafter Modulpfad: C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll
Berichts-ID: 78251cad-d518-4304-af07-5898149a76b0
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Fehlerhafte paketbezogene Anwendungs-ID:
Ereignis-XML:

(System)
(Provider Name=“Application Error” Guid=“{a0e9b465-b939-57d7-b27d-95d8e925ff57}” /)
(EventID)1000(/EventID)
(Version)0(/Version)
(Level)2(/Level)
(Task)100(/Task)
(Opcode)0(/Opcode)
(Keywords)0x8000000000000000(/Keywords)
(TimeCreated SystemTime=“2025-06-10T17:16:07.8029336Z” /)
(EventRecordID)54379(/EventRecordID)
(Correlation /)
(Execution ProcessID=“22044” ThreadID=“13236” /)
(Channel)Application(/Channel)
(Computer)Inspiron-15(/Computer)
(Security UserID=“S-1-5-21-125839375-2472402224-1134982444-1006” /)
(/System)
(EventData)
(Data Name=“AppName”)wscript.exe(/Data)
(Data Name=“AppVersion”)5.812.10240.16384(/Data)
(Data Name=“AppTimeStamp”)ae8ef604(/Data)
(Data Name=“ModuleName”)ntdll.dll(/Data)
(Data Name=“ModuleVersion”)10.0.26100.4061(/Data)
(Data Name=“ModuleTimeStamp”)b156cd48(/Data)
(Data Name=“ExceptionCode”)c0000409(/Data)
(Data Name=“FaultingOffset”)000b1f40(/Data)
(Data Name=“ProcessId”)0x205c(/Data)
(Data Name=“ProcessCreationTime”)0x1dbda2b5a734f56(/Data)
(Data Name=“AppPath”)C:\Windows\SysWOW64\wscript.exe(/Data)
(Data Name=“ModulePath”)C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll(/Data)
(Data Name=“IntegratorReportId”)78251cad-d518-4304-af07-5898149a76b0(/Data)
(Data Name=“PackageFullName”)
(/Data)
(Data Name=“PackageRelativeAppId”)
(/Data)
(/EventData)

Hallo @Vicanus

WiF-Norton2

[> Wer verwendet bitfarm-Archiv DMS?

bitfarm-Archiv DMS verwendet Client-Server-Software zur revisionssicheren digitalen Archivierung und Dokumentenverwaltung. Zur Verwendung in Unternehmen und Institutionen sowie in der öffentlichen Verwaltung. LINK zum Zitat

Wie ich das hier verstehe, ist das ein Server mit dazugehöriger Software, der für den geschäftlichen Kunden zur Verfügung steht, aber nicht für Privatkunden.
Norton ist hier für eine Heimanwendung für den Heim-PC gedacht und nicht für den Geschäftskunden. Daher wahrscheinlich der Konflikt zwischen beiden Softwares.

Hallo naja,
vielen Dank für deine Meldung. bitfarm beschreibt im Großteil der Doku alles für Unternehmen. Es ist aber auch auf einen Win-10 / 11 Rechner für Privatpersonen voll lauffähig:

Log:
2025-06-11 13:09:43,275 - Main - INFO: +++++++++++++++++ Bitfarm Server ++++++++++++++++++++++++
2025-06-11 13:09:43,275 - Main - INFO: bitfarm Informationsysteme GmbH, 2024
2025-06-11 13:09:43,275 - Main - INFO: bitfarm Server 36 Version bfaServerCore 3.6.2.19029
2025-06-11 13:09:43,277 - Main - INFO: Edition: GPL
2025-06-11 13:09:43,277 - Main - INFO: als Dienst gestartet
2025-06-11 13:09:43,277 - Main - INFO: Server läuft in der Verzeichnisversion
2025-06-11 13:09:43,279 - Main - INFO: Ausführender Windowsbenutzer Inspiron-15\bitfarm
2025-06-11 13:09:43,285 - Main - INFO: Server: INSPIRON-15

Es gibt keine Probleme, bis auf die Übergabe der Dokumente ins Archiv. bitfarm hat in den Logs keine Fehlerhinweise, sondern sagt, dass alles ordnungsgemäß verarbeitet wurde:

Log:
2025-06-11 19:14:20,201 - Main.BitfarmSocket - DEBUG: Thread-11 Request an Server-Mainloop übergeben
2025-06-11 19:14:20,217 - Main - DEBUG: Thread-1 Job empfangen <0x1421cfc3e60>
2025-06-11 19:14:20,217 - Main - DEBUG: Thread-1 Übergebe Job an WorkerThreads <0x1421cfc3e60>
2025-06-11 19:14:20,219 - Main.BitfarmWorkerThread - DEBUG: Thread-7 Job entgegen genommen <0x1421cfc3e60>
2025-06-11 19:14:20,219 - Main.BitfarmWorkerThread - DEBUG: Thread-7 reqSaveBookmarks
2025-06-11 19:14:20,234 - Main.BitfarmSocket - INFO: Thread-11 +++ Verbindung zu 192.168.178.56 auf <0x1421cfc3e60> beendet
2025-06-11 19:14:20,234 - Main.BitfarmLoginThread - DEBUG: Thread-3 clear_authlist <0x1421cfc3e60>
2025-06-11 19:14:20,234 - Main.BitfarmSocket - INFO: Thread-11 +++ Verbindung zu 192.168.178.56 auf <0x1421cfc3c30> beendet
2025-06-11 19:14:20,234 - Main.BitfarmLoginThread - DEBUG: Thread-3 clear_authlist <0x1421cfc3c30>
2025-06-11 19:14:20,234 - Main.BitfarmLoginThread - DEBUG: Thread-3 remove_userkey 3
2025-06-11 19:14:20,234 - Main.BitfarmLoginThread - DEBUG: Thread-3 remove_userkey User 3 noch innerhalb des Timeouts
2025-06-11 19:14:20,234 - Main.BitfarmSocket - INFO: Thread-11 +++ Client 192.168.178.56 verbunden (SSL) mit <0x1421cfc3c30>
2025-06-11 19:14:20,234 - Main.BitfarmSocket - INFO: Thread-11 Request von <0x1421cfc3c30> empfangen
2025-06-11 19:14:20,234 - Main.BitfarmSocket - DEBUG: Thread-11 <0x1421cfc3c30> <?xml version="1.0" encoding="US-ASCII"?><_bfaReq__reqtype typ=“str”>reqDisconnectUser</_bfaReq__reqtype>bitfarm363de
2025-06-11 19:14:20,234 - Main.BitfarmLoginThread - DEBUG: Thread-3 remove_userkey 3
2025-06-11 19:14:20,234 - Main.BitfarmLoginThread - DEBUG: Thread-3 Verbindung aus Authentifizierungsliste entfernt 3
2025-06-11 19:14:20,234 - Main.BitfarmLoginThread - DEBUG: Thread-3 User 3 aus Berechtigungsliste entfernt
2025-06-11 19:14:20,234 - Main.BitfarmLoginThread - INFO: Thread-3 Angemeldete Verbindungen: 0
2025-06-11 19:14:20,234 - Main.BitfarmLoginThread - DEBUG: Thread-3 clear_authlist <0x1421cfc3c30>
2025-06-11 19:14:20,249 - Main - DEBUG: Thread-1 Job verarbeitet <0x1421cfc3e60>
2025-06-11 19:14:20,249 - Main - DEBUG: Thread-1 processed 1 received 1
2025-06-11 19:14:20,249 - Main - DEBUG: Thread-1 Es wurden soviel Jobs verarbeitet wie empfangen (1), setze Zähler zurück

Als Open-Source DMS für Privatanwender und Unternehmen meistert die neue Version spielend die Herausforderungen der Zukunft. Die GPL-Version ist für alle Arten des Einsatzes geeignet, sei es privat, geschäftlich oder im Bildungsbereich

Damit ein Clientrechner mit dem bitfarm-Archiv DMS Version 3.6 reibungslos arbeiten kann,
müssen die folgenden Bedingungen erfüllt werden:
• Installiertes und konfiguriertes Windows 10 oder höher
• Aktueller Windows Scripting Host (Version 5.6 oder höher)
• Zugriff auf den DMS-Server per Windows-Dateifreigabe (bevorzugt Domäne)
• Virenschutzkonfiguration, sodass VB-Skripte ausgeführt werden können (auch von anderen Computern aus)
• Firewall muss den Zugriff auf den eingestellten MySQL- und bfaServer36-Port erlauben
• Schreibender Zugriff auf „HKEY_CURRENT_USER“
• Ggfs. Server in den Internetoptionen unter Lokales Intranet im Format file://Servername eintragen

Eigentlich ist das wohl kein Norton Problem, sondern eine von bitfarm nicht bedachte Nebenwirkung. Warum auch immer.
Das schein schpn längere Zeit zu schmoren. Ich schau mal nach anderen Systemen.
Erstmal vielen Dank

1 Like

Nach einigen Recherchen ist nun doch klar erkennbar, dass Norton, bzw. der Hersteller der AV-Engine, die gemeinsam von Avast, Norton und AVG-Antivirus genutzt wird, der Schuldige ist. Seit Ende März 2025 gibt es auf Rechnern mit den Virenscannern diese Probleme. Der Fehler trat auf einem lauffähigen System von heute auf morgen auf, ohne dass es von Seiten bitfarm ein Update gegeben hätte.

Wann geht Norton das Problem ernsthaft an? Es müsste von den AV-Entwicklern bereinigt werden. Ich erwarte da einen gewissen Druck Ihrerseits.

Gibt es Einstellungen, womit das Problem temporär umgangen werden kann?

Ich habe bitfarm-Archiv ausgewählt, weil es mir sehr gut gefällt und für meinen Bedarf passt. Eher kann ich mir eine Norton-Alternative vorstellen.

Tja, geht nur mit Gewalt. Norton Funktionen deaktivieren hat den Fehler nicht beseitigt. Deinstallation von Norton 360 läßt bitfarm-Archiv einwandfrei laufen.
Was gedenkt Norton zu tun?