Hallo noleric,
noleric schrieb:
Zu 8:
Das Menü sah bei mir auch so aus, nur bekam ich zu diesem Zeitpunkt die Meldung, dass keine Profile gefunden wurden. Erst später, als ich NIS2013 über den Norton-Installer aus dem Account verwendet hatte, kam genau die Abfrage wie bei dir auf dem Screenshot.
Du brauchst kein Video mehr aufnehmen, weil die Lösung ganz einfach ist. 
Die Tücke liegt einfach im Detail.
Ich habe jetzt noch einmal mein NIS komplett deinstalliert, das Removal-Tool drüber geschickt und zusätzlich das Norton-Management deinstalliert, da sich sonst die Norton-Ordner nicht löschen lassen wollten.
Anschließend habe ich die Trial-Version von NIS 2013 installiert.
Danach auf Anforderung meine Mail-Adresse eingegeben und in den Account eingeloggt.
Danach 30 Tage Laufzeit in der Anzeige.
Anschließend Key eingegeben, volle Laufzeit aus dem Account in Anzeige.
Dann in NIS die Option für "Identity-Safe einloggen" gewählt und diese Fehlermeldung erhalten, obwohl unten im Dialog die korrekte Mail-Addy steht (Spoiler klicken):
Bis dahin genau, wie bei Dir, norelic.
Vielleicht käme man dann auch so weiter, wie ich es in der Folge jetzt beschreibe.
Ich habe das nicht weiter verfolgt in diesem Dialog und habe mich darauf verlassen, was Du dazu mitgeteilt hast als Ergebnis, wenn man es nutzt, ok?
Ich habe den Dialog über das Kreuz oben rechts geschlossen.
Sollte es dort genauso weitergegangen sein, wie bei mir mit der anderen Option, dann hast Du da nicht aufgepasst und damit Dein Problem dann auch selbst verursacht.
Mein weiteres Vorgehen:
Anschließend habe ich die Option "Identity-Safe einrichten" in NIS direkt gewählt.
Da kommt dann dieser Dialog (Spoiler klicken):
Hier habe ich genau das gleiche Kennwort eingetragen, das ich für den Online-Speicher vergeben habe und das ich auch, der Einfachheit halber für meinen lokalen Identity-Safe benutze.
Da steht übrigens auch, dass man genau dieses Kennwort benötigt, um seinen Online-Speicher zu öffnen.
Daraufhin ist eine Verknüpfung mit meinem Online-Speicher erstellt worden und ich hätte jetzt über Importieren meine Kennwörter synchronisieren können. Da ist ja nichts drin zurzeit, da ich ihn ja leer gemacht hatte.
Ich vermute, wenn was drin gewesen wäre, hätte ich jetzt auch bereits die Logins angezeigt bekommen.
Das kannst du aber selbst ausprobieren, ok? 
Fazit:
Es ist also ganz offensichtlich so, dass NIS auf dem Rechner, im Hintergrund irgendwo in dem Norton-Ordner unter ProgrammData, einen loklaen Safe anlegt, der mit dem Online-Speicher in Echtzeit synchronisiert, auf den wir aber im Normalfall nicht mehr lokal zugreifen können, außer man macht das über eine Vorinstallation von NIS 2012, wie ich es in dem angepinnten Thema oben bereits beschrieben habe.
Bei einer völligen Neuinstallation ist ein solcher Safe auf dem Rechner natürlich noch nicht vorhanden und muss mit "Identity Safe einrichten" natürlich zunächst erst einmal erstellt werden, damit aus diesem Safe der Zugriff auf den Online-Speicher erfolgen kann.
Ich habe auch bereits des öfteren auf diese Zusammenhänge hingewiesen, dass es da im Hintergrund was geben muss, da die Darstellung der Logins und Karten im Online-Speicher ja völlig anders aussieht, als im Safe auf dem Rechner, egal, ob in NIS selbst oder in den Toolbars.
So, ich hoffe, jetzt ist das eindeutig gelöst, oder?
Du warst mit der Kennzeichnung des Themas als "gelöst" nun trotzdem zu schnell. 