Identity Safe Passwörter nach Neuinstallation weg

Hallo,

 

gestern habe ich mein System (Windows 8) neu aufgesetzt. Nachdem ich also alles neu installiert hatte, habe ich mir die Trial-Version von NIS 2013 von der Norton-Seite heruntergeladen und sie installiert. Anschließend habe ich mich in meinen Account eingeloggt und mir stand wieder meine vorherige Restlaufzeit zur Verfügung.

 

Als ich mich bei Idendity Safe einloggen wollte stand dann da, dass das noch nicht eingerichtet sei und ich es neu einrichten müsste.

 

So, nun meine Frage: Warum kann ich nicht mehr auf meine Passwörter zugreifen, die ich zuvor im Idendity Safe hatte? Ich dachte genau das wäre der Sinn einer Online-Speicherung – dass ich die Passwörter eben NICHT vorher exportieren muss.

 

Kann mir das jemand erklären? Oder sind meine Passwörter weiterhin online, nur ich kann nicht darauf zugreifen?

Hallo,

 

gestern habe ich mein System (Windows 8) neu aufgesetzt. Nachdem ich also alles neu installiert hatte, habe ich mir die Trial-Version von NIS 2013 von der Norton-Seite heruntergeladen und sie installiert. Anschließend habe ich mich in meinen Account eingeloggt und mir stand wieder meine vorherige Restlaufzeit zur Verfügung.

 

Als ich mich bei Idendity Safe einloggen wollte stand dann da, dass das noch nicht eingerichtet sei und ich es neu einrichten müsste.

 

So, nun meine Frage: Warum kann ich nicht mehr auf meine Passwörter zugreifen, die ich zuvor im Idendity Safe hatte? Ich dachte genau das wäre der Sinn einer Online-Speicherung – dass ich die Passwörter eben NICHT vorher exportieren muss.

 

Kann mir das jemand erklären? Oder sind meine Passwörter weiterhin online, nur ich kann nicht darauf zugreifen?

Hallo,

 

wenn ich mich online auf https://identitysafe.norton.com/de einlogge, sehe ich da nur die Passwörter, die heute angelegt wurden. Alle alten Passwörter sind weg. Bei der Installation/Einrichtung von NIS2013 bekam ich leider keine Meldung darüber, dass ich bereits einen eingerichteten Safe habe – mit so einer Meldung hätte ich eigentlich auch gerechnet.

 

Meine einzige Vermutung ist eigentlich, dass es unklug war, die Trial von der HP zu installieren und anschließend erst den Norton-Account zu verknüpfen. Aber egal wie – der Sinn dieser Online-Speicherung erschließt sich mir nicht, wenn die Daten bei einer Neuinstallation weg sind. Denn kann kann ich es – so man denn Kennwörter überhaupt speichert – auch lokal machen.

 

Es ist halt ärgerlich und momentan bin ich auch etwas stinkig auf NIS. Hätte ich nicht so viel Restlaufzeit, hätte ich heute aus Prinzip ein Konkurrenzprodukt gekauft...

 

 

:smileyfrustrated:

Hallo noleric,

 

ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen, da das ja mal geklärt werden müsste, oder?

 

Ich habe mal Dein Thema zusätzlich hier verlinkt, da ich dort bereits einige Fragen dazu aufgeworfen hatte, die bisher nicht so recht geklärt sind und ich nicht weiß, ob und wo logi42 jetzt noch einmal auf das Thema eingehen wird.

 

Zu Dir möchte ich noch einmal darauf hinweisen, wie wichtig die Hinweise aus meinem ersten Beitrag bzgl. der Sicherung des Safes auf lokaler Ebene sind.

 

Wir weisen nicht umsonst bei jeder empfohlenen Neuinstallation von Norton-Produkten auch auf die Notwendigkeit hin, den Identity-Safe in eine DAT-Datei auf dem Rechner zu exportieren. :smileywink:

Hallo,

 

auch hier noch einmal sicherheitshalber der Hinweis auf meinen Test von heute.

Schau mal hier bitte.

 

Ich halte es sogar für möglich, dass genau der gleiche Effekt auftritt, wie am Ende meines Beitrtags beschrieben, wenn man, bei noch geöffnetem Identity-Safe, den Rechner platt macht und neu aufsetzt.

Hallo,

 

ich habe es nun auch noch mal versucht zu reproduzieren – und es hat (leider) auch geklappt.

 

Versuch 1: Schlichte Deinstallation

 

  1. Zunächst habe ich NIS 2013 deinstalliert (Systemsteuerung -> Programme deinstallieren)
  2. "Alle Benutzerdaten entfernen" angeklickt
  3. Dialog "Verwalten Sie Ihre Kennwörter sicher + kostenlos" mit "Nein, Danke" beendet
  4. Rechner neu gestartet
  5. NIS 2013 (Testversion von norton.de) installiert

Fazit: Identity Safe Kennwörter sind vorhanden. Aber: ich war nach der Installation sofort mit meinem Norton-Account eingeloggt, ohne jemals ein entsprechendes Passwort eingegeben zu haben (so viel zu "Alle Benutzerdaten entfernen").

 

Versuch 2: Deinstallation und Anwendung des Norton-Removal-Tools

 

  1. Zunächst habe ich NIS 2013 deinstalliert (Systemsteuerung -> Programme deinstallieren)
  2. Alle Benutzerdaten entfernen" angeklickt
  3. Dialog "Verwalten Sie Ihre Kennwörter sicher + kostenlos" mit "Nein, Danke" beendet
  4. Rechner neu gestartet
  5. Norton-Removal-Tool gestartet und Bereinigung durchgeführt
  6. Rechner neu gestartet
  7. NIS 2013 (Testversion von norton.de) installiert

Fazit: Auch hier bleibt Identity Safe erhalten, aber auch hier muss ich nach der Installation von NIS 2013 meine Accountdaten nicht angeben! Es wurden also anscheinend immer noch nicht alle Reste der NIS-Installation entfernt.

 

Versuch 3: Alles neu, alles!

 

  1. Zunächst habe ich NIS 2013 deinstalliert
  2. Rechner neu gestartet
  3. Von Windows 8 USB Stick gebootet
  4. Festplatten-Partitionen gelöscht, neue erstellt und formatiert
  5. Windows 8 installiert
  6. NIS 2013 (Testversion von norton.de) installiert
  7. Aufforderung, meine E-Mail Adresse anzugeben. Ich gebe die meines Norton-Accounts an
  8. "Vielen Dank"-BlaBla, mir stehen 30 Tage Schutz zur Verfügung.
  9. Auf "Jetzt verlängern" geklickt und angegeben, dass ich bereits eine Seriennummer habe
  10. Meine Seriennummer eingegeben. Die vorherige Restlaufzeit steht wieder zur Verfügung.

Fazit: Der Identity Safe war gelöscht! Und zwar nach genau der gleichen Art und (Vorgehens-)Weise wie vor ein paar Tagen.

 


Das Problem ließ sich also reproduzieren. Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, an welcher Stelle ich aktiv das Löschen meines Identity Safe Speichers bewirkt haben sollte. Alle drei Vorgehensweisen sind nahezu identisch: abgesehen davon, dass sich NIS2013 auch bei einer Deinstallation hartnäckig im System verankert. Denn normalerweise hätte das "Alle Benutzerdaten entfernen" schon reichen sollen, damit ich bei einer Neuinstallation nicht automatisch in meinem Norton-Account eingeloggt bin.

 

Also so viel dazu. Wo liegt mein Fehler?

 

Eine andere Sache zur lokalen Sicherung: Auch wenn eine lokale SIcherung ratsam ist, ist es eine falsche Behauptung, dass Norton auf so eine Sicherung bei der Deinstallation hinweist. Im Gegenteil sogar: bei der Deinstallation steht sogar: "Es werden keine online gespeicherten Identity Safe-Daten gelöscht. Sie können über einen anderen Computer mit Norton Internet Security oder Norton 360 weiterhin darauf zugreifen. Um diese Daten zu löschen, brechen Sie die Deinstallation ab und löschen Sie die Daten manuell über die Identity Safe-Einstellungen."

 

Natürlich ist ein Backup sinvoll. Allerdings sichere ich doch auch nicht vor jeder Neuinstallation meine in der Cloud gespeicherten Daten. Dafür habe ich sie ja in der Cloud, damit ich nach der Neuinstallation die Daten einfach wieder aus der Cloud aufs lokale System zurückspielen kann.

 

Hallo noleric,

 

ich habe nicht behauptet, dass Norton Dich auf Sicherung hinweist, sondern dass wir hier immer auf notwendige Sicherung hinweisen.

 

Solange Du Dein System nicht platt machst, liegt Dein Schlüssel in der Datei "Norton Internet Security_Schlüssel.txt" im Unterordner "Symantec" Deines Dokumenteordners. Schau mal nach. Da müsste jetzt auch so eine Datei liegen normalerweise.

 

Wenn du Deinen Rechner neu aufsetzt, ist die natürlich weg, wenn Dein Dokumentenordner nicht asugelagert ist, wie bei mir.

Bei mir hat die Installationsroutine auch nicht nach dem Key gefragt, als ich die Trial-Version installiert habe.

Hallo noleric,

Warum nimmst Du bei der letzten Konstellation denn überhaupt die Trial-Version?

Warum loggst Du Dich nicht in Deinen Norton-Account ein und installierst von dort über Herunterladen?

Du kannst Dich dann doch dort einloggen, oder?
Hast Du mal probiert, gleich nach Installation von Windows, mal zu kontrollieren über Browserlogin, ob da noch der Online-Speicher Daten enthält?
Nach NIS-Installation müsstest Du das noch mal genauso kontrollieren, um festzustellen, an welcher Stelle des Ablaufs eigentlich der Speicher gelöscht wird?

Was wird denn genau angezeigt, wenn Du Dich über NIS nach der Installation in den Safe einloggen möchtest?

Könntest Du mal ein paar Screenshots hier einstellen, damit man sich mal ein Bild machen kann?

Hallo,

 

ich könnte mich ohne aktiven Schutz einloggen und dort meine Installations-Datei herunterladen. Aber es ist einfacher und schneller einfach die Trial-Version zu nehmen und dann nachträglich die Kontoinformationen direkt im Programm einzugeben, nachdem es installiert ist und für Sicherheit sorgt :smileytongue: Ob und wieso ist ja auch zweitrangig... die Wege des Nutzers sind unergründlich :smileytongue:

 

Ich habe nicht probiert mich direkt nach der Neuinstallation erst auf der Webseite des Identity Safe einzuloggen, möchte jetzt auch ungern nochmal alles deinstallieren und neu machen. Edit: ich mache es jetzt trotzdem über Umwege und werde es dann berichten.

 

Als ich NIS2013 neu installiert und aktiviert hatte (mit meiner Seriennummer) habe ich meinen Browser (in diesem Fall Chrome) geöffnet. Danach kam gleich das Bild im Anhang.

Hi,

 

also ich glaube ich konnte das Problem eingrenzen. Hier mal meine letzte Vorgehensweise:

 

  1. NIS 2013 deinstalliert. "Alle Benutzerdaten entfernen" und keine Installation der Identity Safe-Toolbar
  2. Rechner neu gestartet
  3. Identity Safe (Webseite) noch vorhanden
  4. Die Überreste der Norton-Installation manuell gelöscht
  5. Identity Safe (Webseite) noch vorhanden
  6. Trial-Version installiert und nach der Installation meine E-Mail Adresse angegeben
  7. Identity Safe (Webseite) noch vorhanden
  8. In NIS2013 auf "Jetzt verlängern" geklickt und meine Seriennummer eingegeben. Restlaufzeit nun verfügbar.
  9. Identity Safe (Webseite) noch vorhanden
  10. Ich schließe den Browser (Chrome) und öffne ihn erneut. Dann kommt die Aufforderung, ich solle den Speicher einrichten.
  11. Identity Safe (Webseite) noch vorhanden
  12. Ich gehe in die Einstellungen von NIS2013 auf "Internet" und wähle links "Identity Safe" aus.
  13. Ich klicke hinter "Bei Identity Safe einloggen" auf "Konfigurieren [+]" und erhalte die Meldung: Für diesen Norton-Benutzer wurden keine Profile gefunden.
  14. Identity Safe (Webseite) noch vorhanden
  15. NIS 2013 deinstalliert. "Alle Benutzerdaten entfernen" und keine Installation der Identity Safe-Toolbar
  16. Rechner neu gestartet
  17. Die Überreste der Norton-Installation manuell gelöscht
  18. Mich in meinen Norton-Account eingeloggt und dort den Norton-Installer für NIS2013 heruntergeladen und anschließend installiert.
  19. Identity Safe (Webseite) noch vorhanden
  20. NIS2013 schreibt mir meine Restlaufzeit gut. Noch keine Verknüpfung mit dem Norton-Account vorhanden.
  21. Identity Safe (Webseite) noch vorhanden
  22. Ich öffne den Browser und werde wieder aufgefordert Identity Safe einzurichten
  23. Ich gehe wieder in die NIS-Einstellungen und klicke auf "Konfigurieren [+]" hinter "Bei Identity Safe einloggen"
  24. Ich werde aufgefordert, mich in meinen Norton-Account einzuloggen
  25. Ich werde aufgefordert, das Passwort des Online-Speichers einzugeben
  26. Ich öffne den Browser. Identity Safe Speicher vorhanden und geöffnet. Alle Logins vorhanden.

 

 

FAZIT

 

  1. Man darf NIS2013 nicht über die Trial installieren sondern muss den Norton-Installer aus dem Norton-Account (https://www.mynortonaccount.com/) verwenden.
  2. Man darf Identity Safe anschließend nicht über den Browser einrichten sondern muss sich explizit in den Einstellungen von NIS2013 in den Norton-Account und Identity Safe einloggen.

Befolgt man diese zwei Schritte, dann bleiben die Identity Safe-Daten erhalten.

 

 

Ein großes Dankeschön nochmal an BigWoelfi, dass er sich so engagiert hat. Hätte ich hier keine Antwort bekommen, wäre ich wohl aus Frust und "Prinzip" gewechselt. Aber so fühlt man sich gut aufgehoben. Danke :-)

Hallo noleric,

Mal grundsätzlich dazu. Ich denke, es ist völlig unglücklich von Norton gestaltet mit dem Identity-Safe.
Die benutzen für den Safe aus NIS heraus genau die gleiche Bezeichnung, wie für das offensichtlich völlig separate Produkt, das man auch haben kann, ohne ein anderes Norton-Produkt zu installieren.
Schau Dir das mal genau im Internet an.

Meine Browser legen mir keine Aufforderung vor, mir einen Safe zu erstellen.

Ich habe doch auch eine Variante mit der Trial-Version installiert (die letzte).
Da ist das mit dem Safe ganz genau identisch gelaufen, wie mit den anderen Versionen.

Im Browser hat man nach der Installation von NIS doch eine Norton-Toolbar.

Die hast Du bisher noch gar nicht erwähnt.
Hast Du so etwas in Deinem Chrome nicht?
In der Toolbar öffnet man dann den Speicher.

 

Chrome-Toolbar.png

 

Klickt man hier auf "Speicher geschlossen" oder "Login-Assistent", kann man sich in seinen Online- Speicher oder lokalen Identity-Safe einloggen durch Eingabe seines Kennworts.

 

Ich erstelle mal gleich noch einen neuen Beitrag mit einem Zitat aus Deinem Ablauf, da mir da noch etwas aufgefallen ist

Guten Morgen noleric,
noleric schrieb:
  1. Trial-Version installiert und nach der Installation meine E-Mail Adresse angegeben
  2. Identity Safe (Webseite) noch vorhanden
  3. In NIS2013 auf "Jetzt verlängern" geklickt und meine Seriennummer eingegeben. Restlaufzeit nun verfügbar.
  4. Identity Safe (Webseite) noch vorhanden
  5. Ich schließe den Browser (Chrome) und öffne ihn erneut. Dann kommt die Aufforderung, ich solle den Speicher einrichten.
  6. Identity Safe (Webseite) noch vorhanden
  7. Ich gehe in die Einstellungen von NIS2013 auf "Internet" und wähle links "Identity Safe" aus.
  8. Ich klicke hinter "Bei Identity Safe einloggen" auf "Konfigurieren [+]" und erhalte die Meldung: Für diesen Norton-Benutzer wurden keine Profile gefunden.
  9. Identity Safe (Webseite) noch vorhanden

Zunächst: Die automatische Numerierung hat jetzt neu numeriert. Du wirst es aber wiedererkennen, oder?

 

Zu 4.:

Wie loggst Du Dich genau in Deinen Identity Safe (Webseite) ein? (Screenshot?)

 

Bei mir sieht das so aus (Spoiler klicken):

Spoiler (Zum Lesen markieren)
Online-Speicher.png

 Zu 5. und 6.:

Wie sieht das aus unter 5.? (Screenshot?)

Was machst Du dann bei 5.?

Richtest du da schon etwas ein?

 

Zu 7.:

Lässt Du bei 7. den Chrome noch auf oder ist der dann geschlossen?

 

Zu 8.:

Das sieht bei mir so aus, da ich ja ebenfalls bereits einen OnlineSpeicher habe (Spoiler).

Und so sieht das bei Jedem aus, der bereits einen Online-Speicher besitzt. Den kann man nicht einmal manuell wieder loswerden. Da benötigt man die Hilfe des Supports für, habe ich vor längerer Zeit schon mal erfahren dürfen.

Deshalb habe ich ihn ja auch nur noch, nutze ihn nur nicht aktiv.

Spoiler (Zum Lesen markieren)
Online-Speicher nach NRnR.png

Ob man hier vorn auf den Text oder hinten auf "Konfigurieren" klickt, ist egal. Es passiert das Gleiche.

 

Zu 9.:

Hier wird es völlig unverständlich.

Du hast einen Identity-Safe im Internet und kannst aus NIS nicht darauf zugreifen, obwohl der Speicher über Deinen Browser trotzdem noch erreichbar ist.

Bist Du sicher, dass Du in Deinem NIS auch wirklich die richtige E-Mail-Adresse eingegebn hattest?

 

Woher stammt eigentlich Deine Trial-Version von NIS, die Du immer installierst?

Welche Versionsnummer hat sie? Schon mal mit dieser hier probiert?

 

Ich finde, dass das Problem geklärt werden sollte, da an dem Verlauf etwas ja nicht stimmig ist und wenn es tatsächlich so sein sollte, muss das auch an Norton mitgeteilt werden, um andere Nutzer vor solchem Datenverlust zu schützen, oder?

Hallo nochmal,

 

ok, dann geht es weiter :smileyhappy: Ich bin gerade an einem anderen Rechner und habe daher keinen Zugriff auf die gemachten Screenshots (muss schauen, ob die zu Hause noch im Papierkorb sind. Hatte sie gelöscht, nachdem ich den letzten Beitrag geschrieben hatte).

 

Zu 4:

Ich logge mich auf der Seite https://identitysafe.norton.com/de ein. Wenn ich mich in meinen Account eingeloggt habe, kommt bei mir genau die gleiche Abfrage wie bei dir auf dem Screenshot (Abfrage des Kennworts für den Speicher).

 

Zu 5. und 6.:

Ich hatte Chrome während der Installation von NIS geöffnet, wodurch ich die Toolbar noch nicht sah. Daher habe ich Chrome neu gestartet, damit die Toolbar verwendet werden kann. Ich habe dann zu diesem Zeitpunkt nichts weiter gemacht. Anstelle des Menü-Punktes "Speicher öffnen" oder "Speicher geöffnet" stand der Text "Speicher einrichten" in der Toolbar. Beim Klick darauf kam ein Fenster, das die Vorteile erläutert oder etwas in dieser Art. Auf jeden Fall kam keine Abfrage nach einem Kennwort, sondern ich hätte ein Kennwort oder den Speicher einrichten müssen: also genau so, als hätte ich Identity Safe bislang nie genutzt.

 

Zu 7:

Ich hatte Chrome nur kurz neu gestartet, damit die Toolbar sichtbar wird. Dann nochmal ein Neustart zwischen den Punkten 8 und 9.

 

Zu 8:

Das Menü sah bei mir auch so aus, nur bekam ich zu diesem Zeitpunkt die Meldung, dass keine Profile gefunden wurden. Erst später, als ich NIS2013 über den Norton-Installer aus dem Account verwendet hatte, kam genau die Abfrage wie bei dir auf dem Screenshot.

 

Zu 9:

Ja, ich habe exakt die gleiche E-Mail Adress angegeben. NIS2013 war zu dieser Zeit mit dem Account verknüpft aber Identity Safe über NIS oder die Toolbar nicht zu erreichen. Lediglich über den Login auf der Webseite (wie oben angegeben) funktionierte.

 

Meine Trial-Version stammt von hier: http://de.norton.com/downloads-trial-norton-internet-security

Also genau der gleiche Link, den du genannt hast.

 

Ob das jetzt stimmig klingt oder nicht: es ist genau so gewesen. Habs ja gestern extra noch mal getestet. Die "manuelle Bereinigung" beinhaltete gestern übrigens das Löschen der Ordner "C:smileytongue:rogramData\Norton" und "C:\ProgramData\NortonInstaller", denn erst danach wird eine Neuinstallation von NIS2013 auch als eine solche behandelt.

 

Ich kann das Prozedere gerne heute nochmal machen und jeden Schritt dokumentieren oder – falls ich es schaffe – auf Video aufnehmen.

Hallo noleric,
noleric schrieb:

Zu 8:

Das Menü sah bei mir auch so aus, nur bekam ich zu diesem Zeitpunkt die Meldung, dass keine Profile gefunden wurden. Erst später, als ich NIS2013 über den Norton-Installer aus dem Account verwendet hatte, kam genau die Abfrage wie bei dir auf dem Screenshot.


Du brauchst kein Video mehr aufnehmen, weil die Lösung ganz einfach ist. :smileywink:
Die Tücke liegt einfach im Detail.

 

Ich habe jetzt noch einmal mein NIS komplett deinstalliert, das Removal-Tool drüber geschickt und zusätzlich das Norton-Management deinstalliert, da sich sonst die Norton-Ordner nicht löschen lassen wollten.

 

Anschließend habe ich die Trial-Version von NIS 2013 installiert.

Danach auf Anforderung meine Mail-Adresse eingegeben und in den Account eingeloggt.

Danach 30 Tage Laufzeit in der Anzeige.

Anschließend Key eingegeben, volle Laufzeit aus dem Account in Anzeige.

 

Dann in NIS die Option für "Identity-Safe einloggen" gewählt  und diese Fehlermeldung erhalten, obwohl unten im Dialog die korrekte Mail-Addy steht (Spoiler klicken):

Spoiler (Zum Lesen markieren)
Speicher-Login.png

 

 

Bis dahin genau, wie bei Dir, norelic.

 

Vielleicht käme man dann auch so weiter, wie ich es in der Folge jetzt beschreibe.

Ich habe das nicht weiter verfolgt in diesem Dialog und habe mich darauf verlassen, was Du dazu mitgeteilt hast als Ergebnis, wenn man es nutzt, ok?

Ich habe den Dialog über das Kreuz oben rechts geschlossen.

Sollte es dort genauso weitergegangen sein, wie bei mir mit der anderen Option, dann hast Du da nicht aufgepasst und damit Dein Problem dann auch selbst verursacht.

 

Mein weiteres Vorgehen:

 

Anschließend habe ich die Option "Identity-Safe einrichten" in NIS direkt gewählt.

 

Da kommt dann dieser Dialog (Spoiler klicken):

Spoiler (Zum Lesen markieren)
Speicher einrichten.png

 

 

Hier habe ich genau das gleiche Kennwort eingetragen, das ich für den Online-Speicher vergeben habe und das ich auch, der Einfachheit halber für meinen lokalen Identity-Safe benutze.

Da steht übrigens auch, dass man genau dieses Kennwort benötigt, um seinen Online-Speicher zu öffnen.

Daraufhin ist eine Verknüpfung mit meinem Online-Speicher erstellt worden und ich hätte jetzt über Importieren meine Kennwörter synchronisieren können. Da ist ja nichts drin zurzeit, da ich ihn ja leer gemacht hatte.

Ich vermute, wenn was drin gewesen wäre, hätte ich jetzt auch bereits die Logins angezeigt bekommen.

Das kannst du aber selbst ausprobieren, ok? :smileywink:

 

Fazit:

 

Es ist also ganz offensichtlich so, dass NIS auf dem Rechner, im Hintergrund irgendwo in dem Norton-Ordner unter ProgrammData, einen loklaen Safe anlegt, der mit dem Online-Speicher in Echtzeit synchronisiert, auf den wir aber im Normalfall nicht mehr lokal zugreifen können, außer man macht das über eine Vorinstallation von NIS 2012, wie ich es in dem angepinnten Thema oben bereits beschrieben habe.

 

Bei einer völligen Neuinstallation ist ein solcher Safe auf dem Rechner natürlich noch nicht vorhanden und muss mit "Identity Safe einrichten" natürlich zunächst erst einmal erstellt werden, damit aus diesem Safe der Zugriff auf den Online-Speicher erfolgen kann.

 

Ich habe auch bereits des öfteren auf diese Zusammenhänge hingewiesen, dass es da im Hintergrund was geben muss, da die Darstellung der Logins und Karten im Online-Speicher ja völlig anders aussieht, als im Safe auf dem Rechner, egal, ob in NIS selbst oder in den Toolbars.

 

So, ich hoffe, jetzt ist das eindeutig gelöst, oder?

Du warst mit der Kennzeichnung des Themas als "gelöst" nun trotzdem zu schnell. :smileywink:

Hi,

 

verstehe ich das jetzt richtig, dass dein Identity Safe nach dem Einrichten leer war, aber du anschließend den lokalen Safe hättest synchronisieren können, sodass der Online-Safe wieder die Logins hat? Demnach wäre dein Identity Safe doch auch gelöscht gewesen ^^ Genau wie bei mir. Eine lokale Kopie hatte und habe ich nicht.

 

Tatsache ist doch, dass der Online-Safe sofort erkannt werden sollte, wenn ich NIS2013 mit meinem Account verknüpfe. Dann darf eigentlich - egal welchen Weg man geht - nur noch die Abfrage nach dem Passwort für den Online-Safe kommen.

 

 

 

Hallo norelic,

 

ob das jetzt der Effekt war, den Du auch hattest, kann ich so nicht sagen, da zu der Zeit mein Online-Speicher doch eh leer war. :smileywink:

 

Ich habe das jetzt noch mehrfach getestet, nachdem ich zunächst meinen Online-Speicher gefüllt habe, dann immer mit Deinstallation von NIS und Norton-Management, Removal Tool und Entfernung der Norton-Ordner und dann Installation der Trial-Version von NIS in Version 20.1.0.24.

 

1. Versuch:

 

Nach Installation nur Abfrage der Mail-Adresse.

Ich konnte auch mit dem Schlüssel meines NIS 2013 die Trial freischalten.

Anschließend plötzlich diese Meldung:

Speicher-Login-mit Trial.png

 

Mit der unteren Option in den Account eingeloggt und Dialog für Login in den Online-Speicher erhalten.

Alle Logins waren vorhanden.

 

2. Versuch:

 

Nach Installation konnte ich meinen Schlüssel nicht für die Freischaltung nutzen, da angeblich Anzahl Freischaltungen überschritten sei.

Ich habe nur noch den Dialog mit dem Einrichten des Safes erhalten, jedoch nicht benutzt.

Ich habe in NIS , rechte Seite Zahnrad, das Norton-Management installiert und mich hier in meinen Account eingeloggt.

Asnchließend konnte ich einen Login in den Safe in NIS vornehmen.

Alle Logins waren vorhanden.

 

3. Versuch:

 

Nach Installation wurde Mail abgefragt und Login in den Account verlangt.

Versuchter Login hat sich aufgehängt, so dass ich mit Neustart abbrechen musste.

Anschließend Live-Updates durchgeführt, bis nichts mehr ging, dann hatte ich 20.2.1.22.Jetzt funktioniert der Login hier auch aus NIS heraus.

Alle Logins sind vorhanden.

 

So, jetzt probiere mal selbst, was bei Dir geht davon..

Ich denke, es sollte die letzte Variante sein. :smileywink:

ok habe daraus gelernt :smileytongue: ich sichere sie jetzt immer auf einem usb stick

ich habe meinen PC wegen einem Viren befahl platt machen müssen und jetzt sind meine ganzen Passwörter weg kann man die irgendwie wieder hoch hollen danke im voraus

Hallo elli22,

 

was ist jetzt mit dem Online-Speicher?

Ist er noch erreichbar?

Der ist ja normalerweise nicht weg, wenn Du Deine Platte nackig machst, da er doch in der Cloud bei Norton liegt, wie ich ja schon drauf hingewiesen hatte. Auf der Platte liegen die Daten zwar auch, jedoch nur als so eine Art Spiegelung.

 

Hast Du das mal versucht, Dich da einzuloggen?

 

IDS-onlineLogin.png

 

 

Wenn Du noch nicht im Norton-Account eingeloggt bist, wird Deine Mail und Dein Kennwort dafür abgefragt und anschließend Dein Kennwort für den Online-Speicher.