Isafe online einloggen klappt nicht ;(

hallo,

 

habe das Problem das ich nach der eingabe des masterpasswords im isafe nicht eingeloggt werde. es erscheint ein fenster mit der meldung: "verarbeitung läuft" aber selbst nach 1 stunde rührt sich nichts. das fenster kann nur über den taskmanager oder durch einen neustart des pcs geschlossen werden.

 

der support konnte das problem nicht lösen. eine neuinstallation von nis2013 löste das problem nur bis zum nächsten neustarts des pcs.

 

kennt das vielleicht jemand und hat eine dauerhafte lösung??

 

allen ein guten rutsch ins jahr 2013 :smileyvery-happy:

Ja, das Problem kenne ich von früher und wenn Du mehr Beiträge lesen würdest, wie sich das gehört, wenn man für ein Prblem Hilfe sucht, dann wüsstest Du vermutlich auch die Lösung.

 

Nicht gleich wieder bockig werden, ok?

 

Zunächst:

Ich denke, Dein Chrome-Problem hängt mit Deinem nicht funktionierenden Online-Safe zusammen.

Lies mal das hier bitte.

 

Anschließend überleg Dir mal, ob Du den Online-Speicher überhaupt benötigst.

Der ist von der Anlage her ja schon Schrott, da aus dem Online-Speicher heraus ja keine Logins ausgefüllt werden, sondern man genau wissen muss, wie der Login heißt, damit man aus dem Login heraus die Seite dann aufrufen kann. Was soll so ein Unfug eigentlich?

Und wenn man den Online-Speicher lokal nutzt, nämlich aus der Symbolleiste des Browsers, dann muss der Online-Speicher ja wieder lokal dargestellt werden.

 

Und bei diesem ganzen Hin und Her bekommt es Norton noch nicht einmal gebacken, die entsprechenden Server am Laufen zu halten.

 

Für mich ist der Online-Speicher deshalb gestorben und ich verwende wieder ausschließlich den lokalen Identity-Safe, den man jedoch nur über eine Doppel-Installation erhält, zunächst NIS 2012 installieren und dann auf NIS 2013 upgraden.

 

Hier findest Du meine Anleitung zu NIS mit lokalem Identity-Safe, falls Du Bedarf hast.

 

Aber auch dann gilt, dass man nach der Installation nicht sofort fertig ist mit der Maßnahme.

Zur Version von NIS:
Es wird nach jeder Neuinstallation Version 20.1 irgendwas angezeigt.
Erst infolge mehrmaligen Ausführens von Live-Update wird, durch Patch-Installation, auf 20.2.0.19 umgestellt.
Genau so verhält es sich mit dem Patch für den FireFox.
Erst wenn eine bestimmte Voraussetzung erfüllt ist, wird der jeweilige Patch abgerufen und installiert.

Und leider funktioniert das bei NIS 2013 nicht automatisch, sondern muss händisch durchgeführt werden.

Vielleicht ändert sich das ja irgendwann mal wieder bei Norton.

 

So, falls Du Dir das alles antun möchtest und noch vor Silvester fertig werden möchtest damit, wünsche ich Dir schnellen Beginn und gutes Gelingen. So lange dauert das alels ja nicht. In 1-2 Stunden bist Du mit allem gut durch, denke ich.

 

Und natürlich einen guten Rutsch nach 2013.

Und melde mal zurück, was du jetzt machst und wenn Du meine Variante wählen solltest, ob es dann funktioniert hat oder nicht.

 

Ach so: Auf meinem Notebook funtkioniert seit Wochen alles Bestens, bis auf wirkliche Kleinigkeiten.

 

Das hier ist solch eine Kleinigkeit, die viel Ärger vorher ausgelöst hatte:

Steht Systemstartschutz auf NORMAL?
Wenn nicht, NORMAL aktivieren, NIS schließen und Rechner neu starten.

Hat zur Folge, dass alle Module gestartet werden beim Rechnerstart und man in die Einstellungen kommt und manuell scannen kann, wenn man möchte.

Schau Dir das Bild an:
NIS-Systemschutz.png

 

huhu,

 

das mit dem lokalen safe habe ich bereits durchgeführt. funktioniert super. :smileyvery-happy: vielen dank dafür. es war mehr aus interesse mit online safe.

 

hakt halt manchmal wegen der toolbar.

Hallo,


1. Identity Safe über den Browser in eine DAT-Datei exportieren.
2. Anschließend alle LogIns, Kategorien und Karten löschen.
3. Online-Speicher (über Account) prüfen, ob auch wirklich alles weg ist.

 

wie soll ich die Datei exportieren wenn ich mich nicht anmelden kann?Ist die Datei irgendwo lokal gespeichert

Danke


raifurt schrieb:

wie soll ich die Datei exportieren wenn ich mich nicht anmelden kann?Ist die Datei irgendwo lokal gespeichert 



Zunächst, hast Du Deinen Safe noch niemals gesichert?

Falls doch, mach Dein NIS neu und importiere diese Daten als neuen Ansatzpunkt.

 

Falls nicht, lies Dir mal noch dieses Thema von mir durch.

Da schreibe ich einiges dazu, wie es mir mit der Erreichbarkeit des Online-Speichers ergangen war.

 

Wenn Du keine Safe-Daten zur Verfügung hast, jedoch viele hattest, würde ich mit dem Wechsel auf jeden Fall warten, bis ich mich wieder einloggen könnte und dann den Wechsel erst zum lokalen Safe vollziehen.

 

Du kannst auch einfach mal NIS 2013 noch mal solo neu installieren.

Vielleicht bringt es Dir ja den Online-Speicher-Zugriff sogar erst einmal wieder.

Ich würde, bei dem ganzen Theater, aber auf jeden Fall wieder auf lokalen Safe umstellen.

 

Und: Ich habe es schon einmal geschrieben. Möglicherweise ist die Installation von NIS 2012 über ein Upgrade zu NIS 2013 auch eine andere, als nur NIS 2013 allein, die ganzen Begleitfehler betreffend, da ich die ja so gar nicht habe, wie viele andere hier.

Danke für die Hilfe.

Laut kompetenten Kundendienst soll es im Januar noch ein Update geben.

Laut Tip vom Kundendienst sollte ich das Norton Managment ausschalten,

hat aber nichts gebracht

Der Januar dauert aber noch 28 Tage. :slight_smile: