Hallo,
ich muss diese Meldung zum zweiten Mal schreiben. Ich habe sie von einem iPad erstellt, aber sie ist wohl nicht gespeichert worden.
Also nochmal den ganzen Schund...
Ich nutzte Norton 360 auf einem MacBook Pro 14" mit Ventura 13.4.1. Norton aktualisiert sich immer schön selbst, deshalb weiß ich nicht, welche die letzte intallierte war.
Nach der Deinstallation ist jedenfalls mein Netzwerk tot. nichts geht mehr. Ich habe dann nach langer Suche dieses Removal-Tool gefunden, was auch schön einiges gelöscht hat, aber das Netzwerk bleibt tot. Ich rege mich zusätzlich tierisch auf darüber, dass man in diese Abofallen getriggert wird und dann hier mit so einer Community abgespeist wird, in der man hinter den Treads nur 0 Antwort findet. Aber das ist ein anderes Thema...
ich habe also auch noch das Removal Tool ausgeführt. Aber das Netzwerk bleibt nach Neustart tot. Oder besser: Es ist zunächst da, für ein paar Sekunden, und plötzlich wieder weg. Für immer. Das Removal-Tool löscht jetzt interessanterweise immer noch Symantec Dateien. Und wenn ich das entsprechende Verzeichnis beobachte, dann produziert irgend ein Service jede 5 Sekunden eine com.symantec.mes.systemextension....ips . Gehts noch? So wird heutzutage Abosoftware deinstalliert? Apple scheint da nach einen Prozess zu suchen, der nicht ordnungsgemäß deinstalliert wurde und vermutlich genau deshalb den Zugriff aufs Netzwerk blockiert. Aber das ist jetzt Spekulation.
Also, Fa. Symantec. Bitte umgehend beheben. Ist mir egal wie, aber es ist ein von Eurer Software produzierter Umstand, der auch von Euch behoben werden muss.
Kleine interessante Beobachtung: Nachdem ich das removal too zum dritten mal hab laufen lassen, aber den Rechner nicht neu gestartet hatte, war das Netzwerk zunächst da. Ich konnte ein paar Minuten ins Internet. Doch auch diese Hoffnung wurde dann nach dem nächsten Neustart erstickt. Jetzt ballert mir irgendwas unentwegt logfiles, ich häng mal eines an, wenn ich des irgendwie vom Mac auf die Windows-Kiste bekomme (hab nämlich nur externe APFS-Laufwerke...). Da .ips nicht erlaubt ist, habe ich sie in .txt umbenannt.
Gruß
Andreas