Lange Scann-Dauer

Das Scannen mancher kleiner Dateien dauert sehr lange (>10min). Beispiel-Datei: flpydisk.sys (24 kb, liegt im Unterverzeichnis C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository\flpydisk.inf_amd64_neutral_f54222cc59267e1e). Welche Gründe kann das haben?

Hallo PapauZ,

 

folgende Rückmeldung:

Produktversion und Name => Norton Internet Security / 20.3.1.22

Windows 7 / 32 bit

 

Schönen Abend noch,

 

Grüße Fahne

Hallo Fahne,

 

ist es ein vollständiger Systemscan, was dauert so lange? Wenn ja, wie lang ist den ganzen Scan, und wie viel Dateien soll Norton durchscannen?

Du kannst diese Informationen im Verlauf finden:

1. Öffne Norton Internet Security

2. Klick auf Erweitert

3. Klick auf Verlauf

4. Wähle Scan - Ergebnisse

5. Suche für einen Scan, welchen war sehr lang, und schreib uns die Dateien (Scandauer, insgesamt gescannte Elemente)

 

Danke!

Das Scannen mancher kleiner Dateien dauert sehr lange (>10min). Beispiel-Datei: flpydisk.sys (24 kb, liegt im Unterverzeichnis C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository\flpydisk.inf_amd64_neutral_f54222cc59267e1e). Welche Gründe kann das haben?

Hallo PapauZ,

 

die Antwort auf deine Frage habe ich im Anhang (PDF-Datei).

Dort habe ich einige Informationen zu unterschiedlichen Scan-Läufen aufgeführt. Einen vollständigen Scan-Lauf konnte ich an meinem Notebook noch nicht durchführen, da Norton an bestimmten Stellen (Ordnern) "hängen bleibt" und den Scan nicht beenden/durchführen kann.

Falls du noch mehr Infos benötigts, gib Bescheid.

Besten Dank im Voraus,

 

Fahne

Hallo Fahne,

 

bitte probiere aus, ein Vollständiger Systemscan im abgesicherten Modus zu laufen:

0. Start LiveUpdate für die letzten Definitionen zu haben

1. Start der Rechner neu

2. Vor dem Windows Logo drücke F8 -> Eine Liste wird kommen

3. Wähle Abgesicherten Modus, und drücke Enter

4. Wenn Windows hat gestartet, öffne dein Norton Produkt

5. Start ein Vollständiger Systemscan

6. Wenn das Scan hat beendet, und hat nichts gefunden, start der Rechner neu

 

Lass uns die Ergebnisse wissen.

Hallo PapauZ,

 

leider kein Ergebnis. Nach 10 Stunden habe ich ohne Ergebnis den vollständigen Systemscan abgebrochen.

Die beschriebene Vorgehensweise von dir habe ich eingehalten. 

Leider war es nicht ersichtlich, ob Norton überhaupt Dateien gescant hat.

Hast du noch eine Idee?

 

Grüße Fahne

Hallo Fahne,

hattest Du vor NIS eine andere Sucherheitssoftware auf dem Rechner?
Wenn ja, wie ist diese entfernt worden?

Hast Du mal Malwarebytes laufen lassen bei Dir, um herauszufinden, ob Du Dir was eingefangen hast, das den Scan durch NIS verhindert?

http://de.malwarebytes.org/products/malwarebytes_free

Die Gratisversion ist ausreichend. Installieren, laufen lassen und anschließend das Protokoll hier einstellen.

Hallo PapauZ,

 

vollständiger Systemscan im abgesicherten Modus konnte heute doch noch durchgeführt werden.

Dauer ca. 75 Minuten für rund 860.000 Dateien. Ergebnisse siehe auch Anhang.

Wie soll es jetzt weitergehen? Hast du eine Idee? Vielen herzlichen dank bis hierhin für deine Unterstützung.

 

Herzliche Grüße

 

Fahne

Hallo Wolfgang,

 

melde mich Samstag.

 

Grüße Fahne

Hallo Wolfgang,

 

ich habe deinen Rat befolgt und Malwarebytes installiert bzw. laufen lassen. Es wurde nichts gefunden, der Scan lief ohne Unterbrechung und Systemabsturz. Genaue Ergebnisse siehe bitte Anhang.

 

Zur Frage, ob ich mal vor NIS eine andere Sucherheitssoftware auf dem Rechner hatte? Ja, eine davon war Mc Afee und an die andere kann ich mich nicht mehr erinnern. Beide sind aber über Windows/Software entfernen deinstalliert.

 

Liebe Grüße

 

Fahne

Hallo Fahne,

für McAfee gibt es ein Entferntool. Das solltest Du Dir auf jeden Fall von deren Seite laden und ausführen.
Evtl. Sind die Reste schon der Übeltäter für Dein Problem.

Es wäre schön, wenn Du noch rausfinden würdest, was noch installiert war, weil allein Deinstallation solcher Programme leider fast nie ausreichend ist.

Meistens gibt es dann mit dem Nachfolger auch Probleme dann.

Hallo Alias_Fahne!

 

Eins kannst Du auch noch machen: Geh mal in Deine Einstellungen Deines NIS und dach in die Verwaltungseinstellungen und schau in den Spoiler:

 

 

Spoiler (Zum Lesen markieren)

Norton-Verwaltung012.JPG 

Es ist zwar der N 360, aber im NIS ähnlich.

 Es ist zwar der N 360, aber im NIS ähnlich.

Danach in die Antiviruseinstellungen. Dort solltest Du den Systemscan konfigurieren können.

Es gibt auch eine sichere Methode, um den vollständigen Systemscan zu beschleunigen: Die ,, Silent- Mode" falls Du vorhast, den Systemscan manuell durchzuführen.

 

MfG
naja

Hallo Papauz,

 

der vollständige Systemscan konnte durchgeführt werden, obwohl das Notebook nicht im abgesicherten Modus war und das in einer relativ kurzen Zeit (rund 94 Minuten). Siehe dazu auch den Anhang.

Ich glaube, dass Problem ist damit behoben. War die Lösung der vollständige Systemscan im abgesicherten Modus, welcher ja dann doch noch funktioniert hat?

Auf jeden Fall ein großes Dankeschön für die Unterstützung und ein dickes Lob für die Unterstützung.

 

Grüße Fahne

Hallo naja,

 

vielen Dank für deinen Hinweis. Das Problem scheint gelöst, siehe meine antwort an PapauZ von ‎08-06-2013 23:16 Uhr.

 

Herzliche Grüße

 

Fahne

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für deinen Hinweise. Das Problem scheint gelöst, siehe meine Antwort an PapauZ von ‎08-06-2013 23:16 Uhr.

Herzliche Grüße

Fahne

Hallo Fahne,

vielleicht lag es aber doch an den Resten von McAfee.

Es kann sein, wie Woelfi hat geschrieben, einige McAfee Dateien sind an deinem Rechner.

 

Bitte laufe dieses Tool: http://download.mcafee.com/products/licensed/cust_support_patches/MCPR.exe

Es macht nichts mit Norton, aber es kann unnötige Dateien und Registryelemente löschen :smileywink:.