Langsames Internet durch Norton 360

Hallo, seit ich Norton installiert habe bin ich in die Zeit mit zurückkatapultiert worden wo es noch Modems gab und ich schon mal einen Kaffe holen konnte bis sich die nächste Internetseite geöffnet hat. Z.B. innerhalb von T-Online einen Artikel zu öffnen kann schon mal 20-30 sec. gehen. Videos dort zu öffnen ist reines Glücksspiel. Die kann man in 99% der Fälle gar nicht abspielen. Werbung geht komischerweise extrem schnell und flüssig ( klar doch ! ) Welche Haken muss ich in den Norton Einstellungen setzen, damit ich wieder normal surfen kann ? Bin drauf und dran den Müll vom Rechner zu werfen. Aber vielleicht gibt es ja eine Lösung. Wäre sehr dankbar darüber. Übrigends an der 250 Mbit Leitung und einem I9 Rechner neueste Generation kann es wahrlich nicht liegen. Und ohne Norton hatte ich die Seiten sofort geöffnet.

Gruß Manne

Das Problem ist, Norton hat viele Baustellen, die sicherlich einigen Entwicklern bekannt sind. Da bei Norton die Gewinnmaximierung an erster Stelle steht und nicht die Sicherheit und das bequeme Arbeiten der User mit Norton, müssen die Entwickler vor der Marketingabteilung stramm stehen. Daher wird das Produkt immer aufgeblähter, die " EierlegendeWollmichsau " Für den Einen oder Anderen unnütze Komponenten können nur über umwege deaktiviert werden, ohne zu nerven. Da hilft es nur noch in Zukunft die eigenen Bordmittel des jeweiligen Betriebssystems zu benutzen. Nach über 10 Jahren Nortonnutzung überlege ich mir die nächste Lizenzverlängerung für 5 Pcs diesmal sehr genau. An Performance bei mir gibt es nichts auszusetzen. Nur die für mich überflüssigen Informationen etc. nerven und für mich wichtige Informationen bekommt man nicht zu sehen. Also immer mehr für DAUs gemacht. Naja ich habe ja noch 98 Tage zeit mir das zu überlegen. Da ich und die weiteren Lizenznutzer meiner Familie sehr umsichtig im Internet unterwegs sind, reichen eventuell Defender und Co in Zukunft aus.

Leider muss ich daran denken, dass  die geschilderten Probleme auch vorgetäuscht sein können, um User zu ermutigen, wieder oder lieber auf das russische Virenprogramm zuzugreifen. Die einzige Performence-Problematik, die ich mit Norton habe, ist die Suchmaschine von Norton. Da muss es endlich Verbesserungen geben. Ansonsten müsste man doch auf Grund der im Forum aufkommenden Beschwerden (allerdings können auch hier Trolle tätig werden....) schon eine bestimmte Problematik erkennen können. Die Zeiten haben sich wirklich geändert und man kann ehrliche Beschwerden nicht mehr von gefakten mit Hintergedanken unterscheiden. Eigentlich traurig!

Es ist sehr bedauerlich, dass Ihnen hier keine Hilfe zu Teil werden kann. Es gibt ja auch von Ihnen keinerlei genauere Informationen über Ihr BS.

Welcher Browser, welche Plugins, welche Netzwerkkarte, eventuell noch alte Kaspersky Netzwerktreiberkomponenten im Gerätemanager, bei den unsichtbaren Geräten, Welche Schutzsoftware hatten sie vorher?, Surfen Sie über Wlan oder Lan?, Norton VPN ausversehen aktiviert?,

Also mit irgendeiner Komponente scheint Norton nicht zurechtzukommen.

Um einen störungsfreien Betrieb Ihres System zu gewährleisten, nutzen Sie doch einfach die Windows Bordmittel, wie Defender und Firewall.

Die Erkennungsraten sind mittlerweile recht passabel.

Und immer bitte daran denken, Sicherheit kann man nicht in Schachteln kaufen, man muss sie sich erarbeiten, hilfreich ist meist ein Konzept aus verschiedenen Komponenten, deren Bestandteil ein Virenscanner/ Softwarefirewall sein kann. Nicht muss. Ausserdem ist eine Softwarefirewall auf dem zu schützenden System sinfrei, da sie ja gerade den unerlaubten Zugriff von aussen auf das System verhindern soll.

Mit einem kompetent konfigurierten Router und der Windowseigenen Schutzsoftware sollten Sie aber durchaus einigermaßen gefahrenfrei das Internet nutzen können.

Aber immer daran denken   !!UFPASSE!! :-)

Hallo, tut mir leid, aber die Tipp's haben rein gar nichts bewirkt. Norton zieht den Rechner derart in der Performance herunter, dass ein vernünftiges Arbeiten nicht möglich ist. Aber man soll ja nie aufgeben. Vielleicht weiß noch jemand einen Tipp. Beim öffnen eines Artikel auf der T-Online Seite ist das Problem am krassesten. Da ist erstmal warten angesagt bevor was geht. Na ja, falls noch ein hilfreicher Hinweis kommt probiere ich den noch aus. Ansonsten bringt das nichts, kommt Norton definitiv runter vom PC. Da ist jeder Cent den ich dafür zahle zu schade. Auch kann ich keine Empfehlungen für das Produkt geben. Und das jetzt schon ! Wenn man so lange benötigt um ein Problem zu lokalisieren und abzustellen, kann das Produkt einfach nichts sein. Hatte vorher Kasperksy und aus bekannten Gründen runter geworfen.  Überlege jetzt das Programm wieder zu nutzen, da ich ja noch den Key habe. Support war jedenfalls deutlich, ich betone deutlich besser. Dann geht endlich mein Rechner wieder normal. Spionage hin oder her !!! Keine Kaufempfehlung für Norton 360 !!! Vorsicht und gut überlegen, das Programm zu installieren.

Hallo!

Auch eine Geschwindigkeitsbremse könnten die Hintergrundaufgaben sein, die einer Neuinstallation erstmal verstärkt zum Einsatz kommen. Auch sie kann man vereinzelt einstellen.

Aufgabenplanung:

Gehe auf den Tab ,,Planen" und stelle dort eine andere Option als die empfohlene Automatik ein.

Scannen:

Sicherheit → Scans → Benutzerdefinierter Scan → Ausführen

Vollständiger Systemscan/ Schnellscan → Klick auf den jeweiligen Bearbeitungsstift.  Wähle dort unter ,,Scanzeitpian" die Option ,, Den Scan nicht planen".  Weiter Speichern

Hallo, hat sich leider nichts geändert. Norton bremst immer noch. Es hilft nur Auto Protect und intelligente Firewall zu deaktivieren. Dann kann ich das Programm ja aber gleich deinstallieren.

Hallo @Manne

 

Stelle in den Netzwerkeinstellungen( Teil der Firewall) die Option ,, Netzwerkvertrauen" auf ,,Privat" ein.

LINK ,, Vertrauensstufe Ihres Netzwerks und Ihrer Geräte ändern"