Mal ne frage... Kann man den Leerlaufscan irgendwo deaktivieren?
Ich finde nichts in den Optionen. Mit 360v3 hatte ich damit keine Probleme aber seit V4 geht mein Computer nichtmehr in den Energiesparmodus wenn ihn niemans benutzt. Der Bildschirmschoner wird immer abgebrochen sobald dieses Popup von Norton kommt wegen den Hintergrundaufgaben. Dieses Popup geht nur weg wenn ich das X klicke und solange das Popup da ist bleibt der Bildschirm dann an.
Mahlzeit. Ja, das würde mich auch mal interessieren. Dieser dämliche Leerlaufscan legt mir regelmäßig den Rechner lahm.
Wenn gerade mal nichts anliegt oder ich erst auf eine Antwort eines Kollegen warten muss, bevor ich meine Arbeit fortsetzen kann, starte ich einen manuell zusammengestellten Scan, mit einigen weiteren Aufgaben, etwa einem Defrag. Zwischenzeitlich erledige ich dann anderes und bin nicht am Rechner. Nach spätestens 30 Minuten (ein höheres Zeitfenster lässt sich ja nicht einstellen) startet dann aber häufig sogar parallel zum noch laufenden manuellen Vollständigen Systemscan auch noch die Leerlaufaufgabe vollständiger Systemscan und der manuell gestartete Scan wird Arsch-langsam.
Aber auch bei anderen Aufgaben, etwa einem im Hintergrund laufen gelassenen Defrag oder Backup wird der Leerlaufscan nicht etwa ausgesetzt. Er startet und legt die eigentliche Aufgabe um die der Rechner sich in meinem ausdrücklichen Auftrag gerade kümmern soll, mit seinen Plattenzugriffen schlicht weg lahm.
Also: Wie macht man den aus? Oder wie gewöhnt man ihm zumindest ab, auch bei einem laufenden Backup oder Defrag zu starten (wohlgemerkt ein Defrag bzw Backup von Norton 360 selbst).
@ Nafi
Wenn Du den Start des Leerlaufscans auf einen Mindestleerlauf von 30 Minuten einstellst und den Energiesparmodus nach 25 Minuten starten lässt (Bildschirmschoner nach 15 Minuten, oder so), sollte der Scan dem Energiesparmodus eigentlich nicht mehr in die Quere kommen.
wenn Scans und andere Aufgaben nicht im Leerlauf laufen sollen, kann dies im N360-Fenster unter Einstellungen > Aufgabenplanung geändert werden. Auf die Registerkarte Planen klicken und im Zeitplan Drop-Down-Menü gibt es die folgenden Optionen:
Automatisch (empfohlen) - dies ist die Standardeinstellung
Wöchentlich - hier kann nur im Leerlauf ausführen aktiviert oder desaktiviert werden
Monatlich - hier kann nur im Leerlauf ausführen aktiviert oder desaktiviert werden
Manueller Zeitplan - manuell ensprechende Scans oder andere Aufgaben ausführen
Zudem kann auch die Leerlaufwartezeit (Standardeinstellung ist 10 Minuten) - wie richtig von Lestidae angegeben - auf bis zu 30 Minuten geändert werden. Im N360-Fenster auf Einstellungen klicken, dann auf Verwaltungseinstellungen, und dort die Leerlaufwartezeit ändern.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. Falls es noch Fragen gibt, einfach wieder melden
Ich kenn da ein anderen Modus und der funktionirt. Nämlich die ,,Silent-Mode" und die findest Du unter ,,Einstellungen"( oben rechts im Hauptfenster) und dort unter ,,Schnellsteuerung"( dort kannst Du in einen Extrafenster noch die Dauer der Ruhephase einstelen).