Hallo,
so, jetzt mal eine etwas längere Abhandlung zur Beseitigung der Fehler in NIS 2013, nachdem ich einstmals von installiertem NIS 2012 mit Upgradefunktion online auf NIS 2013 gewechselt habe.
Die Probleme, die daraufhin aufgetreten waren, bezogen sich auf den Framework-Fehler, der NIS zum Absturz bringt, egal ob aus NIS 2013 heraus oder aus dem IE9 heraus. Egal, was angeklickt wurde, NIS stürzte ab, zumindest sichtbar - Symbol war weg und NIS konnte nicht mehr aufgerufen werden. Also keine Einstellungen möglich, kein Life-Update.
Ich hatte ja anschließend NIS 2013 deinstalliert und das Norton Removal Tool laufen lassen und anschließend NIS 2012 wieder installiert. Aber auch hier traten jetzt Fehler auf, zum Beispiel, wenn man aus NIS heraus den Norton-Account aufrufen wollte.
Heute habe ich mal Tabula rasa gemacht, wenn Ihr versteht, was ich meine.
Abfolge:
1. Lokalen Identity-Safe-Inhalt in DAT-Datei exportiert
2. NIS 2012 deinstalliert - Rechner neu gebootet
3. Norton Removal Tool 20.0.0.21 ausgeführt - Rechner neu gebootet
4. Norton Management deinstalliert -Rechner neu gebootet, obwohl nicht verlangt.
5. TuneUp 2013 - Registry-Cleaner ausgeführt - ca. 70 Fehler in Registry bereingt, ca. 20 von NIS
6. Rechner neu gebootet.
7. Registry manuell bearbeitet - folgende Einträge immer noch gefunden und rigoros alles entfernt.
Achtung: Nicht vergessen, vorher die Registry zu sichern (komplett exportieren).
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Norton\FSD\{NIS201102-SHPD-FSD31014}\{NIS-2011-2EED-40d2-8F41-EA92D16DCE3B}]
"Started"=dword:00000001
"Finished"=dword:00000001
(Ich staune, von NIS 2011 offenbar noch übrig.)
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Symantec\Isolation\{0C55C096-0F1D-4F28-AAA2-85EF591126E7}\Common Client\Debug\CrashHandler] "DumpOnNew"=dword:00000000 "TerminateOnNew"=dword:00000000 "ThrowOnNew"=dword:00000001 "DumpOnException"=dword:00000000 "TerminateOnException"=dword:00000000 "DumpOnPurecall"=dword:00000001 "TerminateOnPurecall"=dword:00000000 "DumpOnSecurity"=dword:00000000 "TerminateOnSecurity"=dword:00000000 "DumpType"=dword:00000000 "AppendDateTimeToFile"=dword:00000000 "AppendVersionToFile"=dword:00000000 "Directory"="C:\\Symlogs\\Legacy_Dump_Logs"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Symantec\Isolation\{0C55C096-0F1D-4F28-AAA2-85EF591126E7}\Common Client\Debug\DebugOutput] "DebugType"=dword:00000000 "OutputToDebugger"=dword:00000000 "OutputToFile"=dword:00000000 "AppendProcessIdToFile"=dword:00000000 "PrependThreadId"=dword:00000000 "PrependProcessId"=dword:00000000 "PrependDateTime"=dword:00000000 "PrependModuleName"=dword:00000000 "AppendNewLine"=dword:00000000 "Directory"="C:\\Symlogs\\Legacy_ccDbg_Logs"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Symantec\Isolation\{0C55C096-0F1D-4F28-AAA2-85EF591126E7}\Common Client\Debug\DebugOutput\Modules]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\SymNRT\LTM]
"FontCacheState"=dword:506a8714
(Eintrag von Norton Removal Tool, obwohl alles entfernt worden ist)
[HKEY_USERS\S-1-5-18\Software\Norton\FSD\{NM11028-ESD-FSD21017}\{NMAB1700-2EED-40d2-8F41-EA92D16DCE3B}]
"Started"=dword:00000001
"Finished"=dword:00000001
(Eintrag von Norton Management, obwohl deinstalliert)
Man kann die Registry auch noch nach "Norton" und "Symantec" durchsuchen lassen, um weitere Einträge aufzuspüren.
8. Rechner neu gebootet, wie immer nach Registry-Berabeitung.
9. NIS 2012 neu installiert, wegen lokalem Identity Safe.
10. Rechner neu gebootet, obwohl nicht notwendig
11. Life-Update, Rechner neu gebootet, weil verlangt
12. Quick-Scan durchgeführt
13. Lokalen Identify-Safe eingerichtet, mit altem Kennwort
14. Kennworte importiert aus vorher angelegter DAT-Datei
15. Über NIS 2012 - Service und Support - auf neue Version prüfen - NIS 2013 installiert
16. Rechner neu gebootet
17. Life-Update versucht - Framework-Fehlermeldung erhalten
18. Rechner mit Neu starten neu gebootet
19. Mit F8 im Bootablauf auf abgesicherten Modus gewechselt.
20. C:\Program Files\Norton Internet Security\Engine\20.1.1.2 aufgerufen
21. Datei SymHTMDX.dll umbenannt in _SymHTMLDX.dll
22. Rechner mit neu starten wieder normal gebootet.
23. NIS 2013 aufgerufen - kein Framework-Fehler mehr.
24. LifeUpdate durchgeführt - schon 14 Updates vorhanden mit 99,21 MB Umfang
25. Rechner mehrfach neu gebootet - kein Framework-Fehler.
26. NortonManagement neu installiert - keine Fehler
IE9 gestartet. Jetzt funktionieren "Speicher geöffnet" (übrigens automatisch nach Login über Login-Assistent) und Login-Assistent getrennt voneinander.
Seht Euch die Bilder aus dem Anhang an bitte. So sieht das jetzt unter IE9 aus.
Kompletten Virenscan gemacht über immerhin 1.887.289 Verzeichnisse und Dateien - kein Virus - Gott sei Dank.
Rechner inzwischen mehrfach neu gebootet, auch nach Herunterfahren - Keine erkennbaren Fehler.
Auch Norton-Account und Management sowohl aus NIS heraus als auch vom IE aus ohne Fehler bisher.
Ich hoffe, dass das alles jetzt so bleibt.
Und ich hoffe, Euch verhilft meine Anleitung zu einem sauberen NIS 2013.
Schade finde ich, dass sich der Service von Norton nicht meldet. Das dauert mir alles viel zu lange. Wozu haben die von meinem Rechner mehrere 100 MB Daten (Logs) benötigt, wenn die nicht zu Rande kommen?
Es sei denn, dass die jetzt vorhandenen 14 Updates schon ein solches Ergebnis sein sollen.
Aber dann hätte ich einen entsprechenden Bescheid (Hinweis) darauf erwartet.
Nachtrag:
Heute Mail erhalten vom Service. Ich soll einen neuen Termin mitteilen, an dem dann noch einmal spezielle Logs gezogen werden sollen, wegen des Identity-Safe-Problems.
Ich habe das, unter Hinweis auf diesen Thread hier, abgelehnt und darauf verwiesen, dass es ja offenbar genügen würde, ein ordentliches NRT zur Verfügung zu stellen, dass definitiv alle Reste vom Rechner entfernt, die bei Deinstallation von NIS 2013 übrig bleiben.