Nach Update geht nichts mehr

Vorgestern lief bei mir ein automatisches Update meines am 2.11.2011 installierten NIS 2012. Es kam zu einer Fehlermeldung, die ich mir leider nicht gemerkt habe (irgendwas in roten Buchstaben mit fehlgeschlagen und –ich glaube- einer Zahl). Dazu der Hinweis, den PC neu zu starten. Gut, habe ich gemacht! Danach ging nichts mehr! Windows 7 startet nicht, Systemwiederherstellung nicht möglich. Vorher lief alles tadellos. Ich hatte noch nie solche Probleme im Zusammenhang mit NIS. Jetzt werde ich meinen PC wohl neu installieren müssen und was NIS angeht, fange ich an zu zweifeln… Obwohl mir NIS von Jahr zu Jahr ehrlich gesagt weniger gefällt, habe ich es immer weiter eingesetzt und nun das!

 

Bevor jemand fragt: Ich habe absolut nichts am System rumgefummelt oder irgendwelche Programme installiert bzw. deinstalliert. Ich glaube auch nicht an einen Festplattenfehler. Sterbende Festplatten agieren anders. Der PC bootet, aber WIN 7 mag nicht mehr. Alles lief prima bis zu dieser Norton Fehlermeldung.

 

Ich kann seltsamerweise auch nicht mehr auf die Partition C:\ zugreifen, wenn ich über DOS-Eingabe gehe, wohl aber auf D:\, und im Startfenster zur Systemwiederherstellung kann ich (wie auch im DOS-Eingabefenster) auf die Partition D:\ zugreifen, jedoch auch da nicht auf C:\ . Im Gegenteil, da wird sogar die Formatierung der Partition C:\ empfohlen, was allerdings auch nicht funktioniert. Keine ahnung, was da passiert ist. Hat jemand eine Idee?

 

Ändern kann man jetzt zwar nichts mehr, aber so etwas darf einfach nicht passieren. Das geht gar nicht. Ich bin ziemlich angefressen deswegen.