Hallo, ich habe ein neues Navigon-Gerät, ich konnte es Anfang April auch über Fresh Maps konfigurieren, der Software der Firma Navigon, welche auf meinem Acer Notebook (Windows 7) installiert ist.
Mit dem alten Gerät habe ich auf dem PC Navigon Fresh und Norton 360 jahrelang problemlos nebeneinander genutzt.
Nun auf einmal erkennt Navigon Fresh mein Navigon Gerät nicht, obwohl es im Windowsexplorer angezeigt wird und auch auf dem Navigonschirm das PC-Symbol erscheint.
Ich hatte auf detr Norton Website das Ticket 15823035 aufgemacht, aber noch nicht mal eine Bestätigunsmail erhalten, dass das Ticket in Bearbeitung ist.
Folgenden Emailverkehr hatte ich bislang mit dem Kundendienst von Navigon, welche der Meinung sind, es liegt an Norton 360....
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus und ein schönes WE!
BS
________________
Hier meine Kommunikation mit Navigon:
Ich habe nur diesen einen PC und Navigon Fresh Maps hatte lange Zeit auf dem Rechner mit Norton 360 funktioniert, eigentlich jahrelang.
Ich habe als Admin im Firewallbereich von Norton 360 einen Menüpunkt für Progamme gefunden und beide Navigon Fresh Links dort von automatisch auf erlauben gesetzt, den PC neu gestartet, es hat immer noch nicht funktioniert...
Kann es an meinem Navigon-Gerät liegen. Es ist ein neues Produkt, beim alten war die Pluginbuchse wohl defekt, konnte es weder aufladen noch an den PC anschliessen...
Hatte nach dem ersten Mal wo der Fehler aufgetreten war beim neuen Produkt (Erstinstallation Anfang April und Update Karten ging alles prima) nun vor ner Woche erstmals nicht zugreifen - da hatte ich Navigon Fresh schon gelöscht und neu installiert bevor ich den Kundensevice zum ersten Mal kontaktiert hatte.
Kann es sein das es weder an Navigon Fresh Software noch an dem PC bzw Norton 360 liegt sondern am Endgerät liegt?
Der Windowsexplorer springt auf das Gerät an, auch auf dem Gerätmonitor erscheint das Verbindungssympbol zum PC.
Gruss
Bernd Sulzbach
Am 16.05.2014 18:14, schrieb Support WEB:
Sehr geehrter Herr Sulzbach,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Um Ihr Anliegen zu lösen, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Ihre Firewall und Ihr Antivirenprogramm so eingestellt sind, dass sie das Programm NAVIGON Fresh nicht blockieren oder am Zugang zum Internet hindern.
Falls das Problem bestehen bleibt, testen Sie bitte einen anderen Computer, auf dem Sie zunächst NAVIGON Fresh installieren müssen:
Sie finden das Programm auf unserer Webseite:
Für Windows:
- Folgen Sie dem Link und wählen Sie “ZIP herunterladen” aus.
- Speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer, entpacken Sie diese und führen Sie die Installation durch.
- Nutzen Sie Windows 7 oder Vista? Dann klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf die entpackte Datei und wählen Sie “Als Administrator ausführen”, um die Installation durchzuführen.
Für Mac:
- Folgen Sie dem Link und wählen Sie "PKG herunterladen” aus.
- Speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer und führen Sie die Installation durch.
Sie haben NAVIGON Fresh jetzt erfolgreich auf Ihrem Computer installiert und können alle Funktionen nutzen.
Benötigen Sie weitere Hilfe? Nutzen Sie unsere Videoanleitung!
http://www.youtube.com/watch?v=DIAxaR-aLzU
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
__________________________________
Ihr NAVIGON Team
GARMIN Würzburg GmbH
Beethovenstraße 1a+b
97080 Würzburg
-_________________________________________________________
Im Norton 360 Menü Einstellungen finde ich keinen Punkt, wo ich Fresh Maps freischalten oder sperren könnte.
Haben Sie da Erfahrungen?
Freundliche Grüsse
Bernd Sulzbach
Am 14.05.2014 14:58, schrieb Support WEB:
Sehr geehrter Herr Sulzbach,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sollten Sie Norton Antivirus, Kaspersky, AVG, Antivir u.ä. Falls Sie ein Sicherheitsprogramm installiert haben,
sollten Sie in dessen Einstellungen die Software "NAVIGON Fresh" zulassen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
__________________________________
Ihr NAVIGON Team
i. A. Olaf Krug
GARMIN Würzburg GmbH
Beethovenstraße 1a+b
97080 Würzburg
(diese Adresse bitte nicht für Reparatureinsendungen verwenden)
Kunden aus Deutschland wählen bitte: 01806-776776 (0,20 EUR pro Anruf aus dem dt. Festnetz, maximal 0,60 Euro pro Anruf aus den Mobilfunknetzen)
Kunden aus Österreich wählen bitte: 0820-240 437(0,145 EUR/Minute aus dem österreichischen Festnetz, ggf. andere Preise Mobilfunk)
Kunden aus der Schweiz: 0848-662 544 (0,11 SFr/Minute aus dem schweizer Festnetz, ggf. andere Preise Mobilfunk)
E-Mail Endkunde: support.de@garmin.com support.web@garmin.com
E-Mail Händler: trade-support.de@garmin.com
Web: www.navigon.com
Bitte achten Sie bei eventuellen Rückfragen darauf, den vorausgegangenen E-Mail-Verkehr mit anzuhängen.
Sie haben weitere Fragen zu unseren Produkten und zu unserem Service? Wir helfen Ihnen gerne während unserer Servicezeiten von Montag bis Samstag zwischen 08:00 und 20:00 Uhr.
------------------- Ursprüngliche Nachricht -------------------
Von: Bernd Sulzbach
Empfangen: 13.05.2014 21:04
An: Support DE; Support WEB
Betreff: Re: NAVIGON Support CRM:01074307
nach ihren Tips hatte zunächst der Zugriff funktioniert im Navigon Fresh, das Gerät wurde erkannt und ich konnte meine Karten etc einsehen.
Mitten in der Anwendung beim Umschalten auf die nächste Applikation hat es dann wieder auf einmal nicht mehr funktioniert und es kam ständig wieder die Fehlermeldung "Gerät wird nicht erkannt".
Auf dem Gerät wird aber de PC-Modus angezeigt und im Windows-Exporer kann ich auch zugreifen.
Avira hab ich nicht, sondern Norton 360, dort wird auch kein Zugriff verweigert, ich habe das Notebook, Norton 360 und auch Navigon Fresh schon viele Jahre parallel genutzt, ich muss daher von einem andren Softwarefehler bei Ihnen ausgehen und bitte um weiter Hilfestellung.
Freundliche 'Grüsse
Bernd Sulzbach
Am 13.05.2014 19:51, schrieb Support WEB:
Sehr geehrter Herr Sulzbach,
vielen Dank für Ihren Anruf.
Sie kontaktieren uns, weil Ihr Gerät von Ihrem PC nicht mehr erkannt wird.
Sehr selten liegt in solchen Fällen wirklich ein Hardwaredefekt des Gerätes vor.
Viel häufiger verhindert ein Security- oder Antiviren-Programm den Zugriff auf extern angeschlossene Geräte, oder es liegen Treiberkonflikte im Windows Betriebssystem vor.
Funktioniert Ihr Gerät an einem anderen PC? Wenn ja, kann ein Defekt an Ihrem Gerät ausgeschlossen werden.
Um Ihnen eine Hilfestellung zu geben, haben wir hier einige Punkte für Sie zusammengefasst, wie Sie die Konfiguration Ihres PCs überprüfen können:
- Lässt sich Ihr Gerät einschalten?
- Verwenden Sie das USB-Kabel, welches im Lieferumfang Ihres Gerätes enthalten war?
(bei anderen Geräten, die Sie erworben haben, lag vielleicht ein Kabel bei, welches den
gleichen Stecker besitzt – jedoch können Kabel intern anders verschaltet sein, sodass eine
Datenverbindung nicht hergestellt werden kann, sondern das Gerät nur geladen wird).
- Zeigt der Bildschirm nach dem Verbinden des Gerätes mit dem Computer den PC-Modus an?
- Leuchtet die Ladeanzeige am Gerät orange/grün?
Wenn Sie die Fragen alle mit JA beantworten können, liegt aller Wahrscheinlichkeit kein Hardwaredefekt vor.
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass gerade das Antivirenpaket von AVIRA die Verbindung zu angeschlossenen USB-Geräten verhindert.
Haben Sie AVIRA im Einsatz, dann könnte dies vielleicht auch bei Ihnen die Ursache für das geschilderte Fehlverhalten sein.
Leider reicht es nicht aus AVIRA zu deaktivieren. Um die Funktionstüchtigkeit wiederherzustellen, ist es notwendig AVIRA komplett zu deinstallieren.
1. Bitte beachten Sie, dass Ihr System nach der Deinstallation des Antivirenprogramms
ungeschützt ist.
2. Wir empfehlen Ihnen daher den Computer vor der Deinstallation vom Internet zu trennen
(LAN-Kabel abziehen und/oder WLAN deaktivieren)
3. Ggf. sollten Sie sich vor der Deinstallation Ihres Antivirenprogramms über Alternativen
informieren und eine solche herunterladen, die Sie dann nach der Deinstallation von AVIRA,
auf Ihrem System installieren können (z.B. Microsoft Defender).
Für gewöhnlich muss das System nach der Deinstallation von AVIRA neu gestartet werden. Bitte überprüfen Sie, ob nach dem Neustart des Systems das über USB angeschlossene Gerät nun als Massenspeicher bzw. Laufwerksbuchstabe im Dateiexplorer erscheint. Wird Ihnen das Gerät angezeigt können Sie NAVIGON Fresh starten und überprüfen, ob NAVIGON Fresh das Gerät ebenfalls richtig erkennt.
Um den vollen Funktionsumfang von NAVIGON Fresh nutzen zu können, muss Ihr System wieder mit dem Internet verbunden werden. Bitte tun Sie dies erst dann, wenn Sie ein alternatives Antivirenprogramm auf Ihrem System installiert haben.
Bitte beachten Sie, dass NAVIGON und GARMIN nicht für Schäden an Ihrem System oder Datenverlust haftbar gemacht werden können!
Die hier aufgezeigten Schritte dienen einzig als Hilfestellung, um die Funktionsprobleme Ihres Computersystems zu lösen.
Sie sind nicht verpflichtet, die hier aufgelisteten Schritte durchzuführen.
Fühlen Sie sich mit den hier angegebenen Schritten überfordert, konsultieren Sie bitte einen Fachmann, der die Prüfschritte für Sie ausführt.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
__________________________________
Ihr NAVIGON Team