Seit der installation von NIS 2010 habe ich im Kontext Menü diesen einfach nur störenden Eintrag Norton-DateiInfo, als letzter Eintrag ist er einfach störend, und auch total überflüssig da er unter Norton Internet Security nochmals steht. Die englische NIS 2010 soll diesen Eintrag nicht haben, bzw an einer anderen stelle. Gibt es da eine lösung für. http://www.abload.de/img/image1l6u9.jpg
Seit der installation von NIS 2010 habe ich im Kontext Menü diesen einfach nur störenden Eintrag Norton-DateiInfo, als letzter Eintrag ist er einfach störend, und auch total überflüssig da er unter Norton Internet Security nochmals steht. Die englische NIS 2010 soll diesen Eintrag nicht haben, bzw an einer anderen stelle. Gibt es da eine lösung für. http://www.abload.de/img/image1l6u9.jpg
also ist es bei dir nicht wie auf dem screenshot http://img7.abload.de/img/image1l6u9.jpg kannst du mal einen machen von deinem kontext menü welches nis 2010 nutzt du danke für die infos
Das is die das datei Kontex wo du dann auf Norton gehst und die einzigste aktion die du auswaehlen kannst diese datei scannen.
Das ist der Kontex menu von norton direkt wenn du mit rechts mausklick auf Norton Icon neben der system uhr klickst
kann die bilder nicht sehen, nur ein größeres gelbes dreieck.
ich glaube ich habe mich auch verkehrt ausgedrückt ich meine das kontext menü vom explorer, welches bei dateien kommt wenn man rechtsklick macht
das erste bild was ich gepostet habe ist das was du meisnt datei rechtsmaus klick explorer kontext diese norton zeichen ist nur da damit du diese datei dann scannen kansnt direkt .. das zweite ist das kontext menu von norton icon unten neben der system uhr ..
das Forum hat zurzeit ein paar technische probleme kann sein das du deswegen die bilder nicht siehst ich kann sie sehen :-) auf jedenfall mach einfach den test klick auf eine datei recht klick gehe auf norton und du wirst sehen da steht scannen ...
Man muß Bilder auf einem anderen Server ablegen!
NICHT zu Symantec laden, funktioniert nicht!
Es geht um RECHTSKLICK auf eine DATEI im Explorer! Dann steht ganz UNTEN -> Norton-Dateiinfo!
Hat NICHTS mit Scannen zu tun.
dann haben wir nicht von dem selben geredet ...
dann tut es mir leid und gebe dir recht :-)
ist mir nie aufgefallen :-)
Kann das dann irgendwann mal gefixed werden? Ich finde es schon seltsam, dass dieser Eintrag überhaupt existiert, da dieses Feature für mich überhaupt keinen Sinn ergibt. Muss dieser Eintrag dann noch ganz unten ins Kontextmenü gesetzt werden? Als wenn jeder User unbedingt dieses komische Teil nutzen will und es deshalb so wichtig ist, dass es sich dort eintragen muss - was ist denn, wenn dem nicht so ist? Wenn bei mir noch Freunde etc. am PC sitzen und Dateieigenschaften nachsehen wollen, passiert es andauernd, dass sie auf Norton-Dateiinfo klicken. Ist ja auch kein Wunder, wenn sich die Funktion derartig im Kontextmenü einnistet. Gibts wenigstens eine Lösung, wie man das durch regedit beheben kann?
Mfg ..
nein gibt keine loesung das man das beheben kann weil das ja kein problem ist .
das deine freunde immer darauf klicken nennt man die gewohnheit des menschen.
Sie lesen nicht sie haben diesen bestimmt klick im gefuehlt.
Das aendert sich dann auch nach einer zeit :-)
Wo ist denn das bitte kein Problem?! Muss ich mich nach dem Programm richten, oder das Programm sich nach mir? Steht denn nicht eigentlich Komfortabilität im Vordergrund, und nicht eine Anpassung meinerseits? Warum sollen ich und meine Freunde sich an dieses Kontextmenü gewöhnen? Weil Norton es so will? Also bitte .. Jedes andere Programm gibt einem wenigstens Registrylösungen an, die man nutzen kann. Vor allem betrifft der Eintrag ja JEDES Element, auf das ich rechtsklicke. Also da hätte man beim Entwickeln ja wenigstens mal ein bisschen mitdenken können.
Steht deine sicherheit dadurch auf dem spiel von deinem PC ? solange nicht sehe ich es als nicht so wichtig an.
und eine registry loesung sollte dich auch nicht wirklich interessieren den wenn du dich mit der registry auskennen solltest haettest du es schon laengst gefunden darum lieber finger weg und einfach dein post mit dem kontext so lassen und hoffen das es sich irgendwann aendert ..
ich denke sicherheit geht vor design ....
Und da denke ich fuer alle.
Aber dieser Schrunz bietet mir doch keine Sicherheit?! Zumal der Eintrag wie schon erwähnt doppelt vorhanden ist, nutze ich das Feature sowieso nicht. Meinetwegen kann's ja installiert sein, aber der eine Kontextmenüeintrag im Norton Untermenü (dort, wo auch "Jetzt scannen" steht) wird ja wohl reichen. Dann müsste es für "Jetzt scannen" auch noch einen Extraeintrag geben, oben, unten und in der Mitte vom Kontextmenü, damit ich es ja nicht übersehe .. Also sorry, aber irgendwie kann ich mich zum Thema nicht freundlicher äußern. Ich find's gerade nur nervig.
Hallo, ich sehe ein, dass das doppelte Feature das Kontext Menü nicht gerade bereichert, aber es stört die meisten Leute nicht. Wenn du wirklich was ändern willst, solltest du vielleicht Microsoft anschreiben und anfragen, ob man das Kontext Menü für Enduser konfigurierbar machen könnte?
Natürlich kann man Tamper Protection deaktivieren und in der Registry (Hotkey_Classes_Root -> * -> shellex -> ContextMenuHandlers) den Eintrag für den Kontext löschen. Dann ist aber auch rechts klick scan nicht mehr möglich.
Es gibt auch Software, die es dir erlaubt dein Kontext Menü nach deinem Geschmack zu konfigurieren.
Aber Microsoft hat mit diesem Problem nun wirklich mal gar nichts zu tun. Wenn, dann müsste ich mich an Norton wenden, aber da wird ja anscheinend nichts getan. Und wie gesagt - bei Registrylösungen werden beide Einträge gelöscht, aber den "Jetzt scannen" Eintrag benötige ich ja. Da kann andere Software genauso wenig Abhilfe schaffen.
Ich kann mich der Ansicht von SuperDaniel und Fiduz nur anschließen: Ich finde den Eintrag am Ende des Kontextmenüs ebenfalls störend und unnötig. Inwiefern diese Zwangsbeglückung etwas mit Sicherheit zu tun haben soll, ist mir ein Rätsel.
Was das Entfernen von Einträgen aus dem Kontextmenü betrifft:
An sich wäre das möglich (wenn auch etwas umständlich). Hier gibt es eine gute Anleitung dafür:
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?RBID=2&TID=847&URBID=7
Ich habe es soeben ausprobiert, und für "herkömmliche" Einträge funktioniert es einwandfrei. Bei den Symantec-Einträgen klappt es jedoch nicht - die entsprechenden Schlüssel lassen sich nicht verändern, offenbar hat Symantec da einen speziellen Schutz eingebaut.
Produktmanipulations schutz ..
Einstell bar unter
Einstellungen
sonstige einstellungen
Produkt sicherheit
Kurz raus nehmen uebernehmen
dann mal versuchen und danach wieder einstellen ..
alles auf eigene gefahr ....
:-0
vAYA, vielen Dank für den Hinweis, wie man die Registry-Einträge betreffend Symantec bearbeiten kann, indem man den Produktmanipulationsschutz vorübergehend deaktiviert.
Das habe ich jetzt gemacht und bin die Registry-Einträge entsprechend der oben verlinkten Anleitung durchgegangen. Es ist leider so, wie schon oben andere Poster erwähnt haben: Wenn man die einschlägigen Schlüssel deaktiviert, dann verschwinden sämtliche Norton-Einträge im Kontextmenü. Und das ist (jedenfalls meiner Meinung nach) auch nicht wünschenswert. Also muss man sich wohl damit abfinden, dass es den Norton-Dateiinfo-Eintrag doppelt gibt.
man kann nicht nur eintraege loschen man kann auch eintraege umaendern und oder sogar neu schreiben ..
das ist aber eine pruckelei und es gibt dann keine garantie das eventuell die sicherheit imemr noch gegeben ist weil ja viele verknuepft ist ...
Der doppelte Eintrag "Dateiinfo" im Kontextmenü nervt mich auch extrem.
Wie ich nun nach einigem googlen erfahren habe, bin ich längst nicht der Einzige mit diesem Problem.
Im Unterordner "Norton Internet Security" stört mich der Eintrag zwar kein Bisschen, dafür im Hauptkontextmenü um so mehr.
Es ist für mich SEHR ungewohnt immer den zweiten Eintrag von unten zu wählen, wenn ich mir unter Windows die Eigenschaften einer Datei anschauen möchte. Ich benutze Windows seit 1995 und IMMER waren die Eigenschaften ganz unten zu finden.
Ich bin recht flexibel was sowas angeht und werde meine über 15jährige Gewohnheit nun temporär über den Haufen werfen. Dass man die Dateiinfo aber nicht einfach deaktivieren kann, ohne den Insight Netzwerk Scan ebenfalls zu deaktivieren, finde ich trotzdem sehr ärgerlich.