Hallo,
nach kopieren von ganzen Ordnern mit Bildern, mp3, pdf, doc, etc über den Windows-Explorer (Windows 7UL, 32bit) auf eine NAS (Medion MD86729) werden die meisten Dateien unbrauchbar und lassen sich nicht mehr öffnen/abspielen. Bei Windows XP hingegen funktioniert es einwandfrei.
Nach diversen Foreneinträgen mit vergleichbaren Symptomen (u.a. auch mit den Virenscannern Avast/G-Data) wird dazu geraten, vor dem kopieren entweder Auto-Detect abzuschalten, oder alternativ einen FTP-Clienten zu verwenden.
Zu diesen Möglichkeiten rät selbst Medion, die das Problem unter Testbedingungen nachstellen konnten, es läge jedoch nicht an ihrem Netzwerkspeicher. Wobei ich Möglichkeit 1 für absolut leichtsinnig halte.
Ich selbst habe noch die 2012er Version von NIS (43 Tage Abodauer) und wollte in Kürze die 2013er Version kaufen. Gestern Abend habe ich ein Festplattenimage von Laufwerk C: angelegt, testweise die neue Version installiert, aber nicht aktiviert. Leider sind die Symptome die gleichen geblieben. Deswegen habe ich das Image wieder zurückgeschrieben und bleibe bis zum Ablauf bei der alten Version.
Sollte bis zum Aboende kein funktionierender Lösungsansatz zur Verfügung stehen, müßte ich den Kauf der Folgeversion wohl in Frage stellen.
Ständig einen FTP-Clienten zu verwenden kommt nicht in Frage, auf die Bequemlichkeit eines Windows-Explorers (Samba-Protokoll) möchte ich auf Dauer nicht verzichten müssen.
Nichts desto trotz, schöne Weihnachtstage
P.S.
Ich habe in der Zugriffskontrolle den NAS-Server auch schon auf Zugriffsstufe "Volles Vertrauen" gestellt und aus IPS-Scan ausgeschlossen, ohne Erfolg.