Hallo Zusammen!
Ich habe gerade festgestellt, dass NIS (Versoin 19.7.1.5) auf meinem Notebook (Win 7) nicht mehr startet! Am Desktop wird das Icon noch dargestellt und lässt sich auch noch anklicken, mehr passiert allerdings nicht. Ich habe keine Ahnung, wie lange das schon andauert. Aufmerksam bin ich auf das Problem geworden, als ich im Online-Banking (Browser) eine Überweisung im ChipTan-Verfahren aufgeben wollte und die Kontonummer am ChipTan-Generator nicht mit der von mir eingegebenen Kontonummer übereingestimmt hat.
Ich habe dann versucht, die neueste Version von NIS zu installieren (nach Download von der Symantec-Site). Das hat allerdings nicht geklappt.
Zuerst habe ich die Meldung "Die folgenden Proxy-Einstellungen wurden auf Ihrem Computer erkannt: Adresse localhost, Port 8123". Mit dieser Info habe ich gar nichts anfangen können und habe deshalb dort "keine Proxyeinstellungen verwenden" ausgewählt.
Anschließend kam dann die Fehlermeldung: "Norton AutoFix, Fehler gefunden, Norton Internet Security ist auf einen Fehler gestoßen. Fehler: 8504, 101".
Die nächste Meldung war dann: "Ein Problem ist aufgetreten und erfordert Ihre Aufmerksamkeit: Installation erfordert Zugriff auf eine Ressource, die derzeit gesperrt ist. Versuchen Sie es später noch einmal."
Danach war nur noch ein Bluescreen zu sehen mit folgender Fehlermeldung:
BCCode: 1000007e
BCP1: FFFFFFFFC0000005
BCP2: FFFFF88000E71777
BCP3: FFFFF880033A0828
BCP4: FFFFF880033A0080
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 768_1
Hat jemand eine Idee, was das alles bedeuten könnte? Der "Norton Power Eraser" hat übrigens nicht angeschlagen. Deinstallieren ließ sich NIS nicht (auch nicht über die Systemsteuerung). Das Norton Removal Tool hat sogar gemeldet, es wäre überhaupt kein Norton-Produkt installiert. Der NIS-Eintrag im Startmenü und ein NIS-Ordner sind aber vorhanden. Die (vor Monaten) runtergeladene .exe-Datei scheint aber zu fehlen.
Dank an alle.
Cerberus
Hi Manuel,
erstmal vielen Dank! Die gute Nachricht: Deinstallation + Neuinstallation haben geklappt - aber nicht über den abgesicherten Modus, da habe ich die gleiche Fehlermeldung erhalten wie sonst auch.
Ich bin jetzt allerdings nochmal auf die Symantec-Website. In den letzten Tagen war dort ein Link für das neueste Removal-Tool hinterlegt, der ins Leere führte. Scheinbar haben die Jungs dort an einer neuen Version gearbeitet. Heute hat der Link nämlich wieder funktioniert und das dort runtergeladene Removal-Tool hat sämtliche Komponenten meiner Version eliminiert!
Hab dann gleich die neueste NIS runtergeladen - und zum Glück keine Bedrohungen gefunden!!
Nochmal danke und Gruß.
Cerberus
Hallo Zusammen!
Ich habe gerade festgestellt, dass NIS (Versoin 19.7.1.5) auf meinem Notebook (Win 7) nicht mehr startet! Am Desktop wird das Icon noch dargestellt und lässt sich auch noch anklicken, mehr passiert allerdings nicht. Ich habe keine Ahnung, wie lange das schon andauert. Aufmerksam bin ich auf das Problem geworden, als ich im Online-Banking (Browser) eine Überweisung im ChipTan-Verfahren aufgeben wollte und die Kontonummer am ChipTan-Generator nicht mit der von mir eingegebenen Kontonummer übereingestimmt hat.
Ich habe dann versucht, die neueste Version von NIS zu installieren (nach Download von der Symantec-Site). Das hat allerdings nicht geklappt.
Zuerst habe ich die Meldung "Die folgenden Proxy-Einstellungen wurden auf Ihrem Computer erkannt: Adresse localhost, Port 8123". Mit dieser Info habe ich gar nichts anfangen können und habe deshalb dort "keine Proxyeinstellungen verwenden" ausgewählt.
Anschließend kam dann die Fehlermeldung: "Norton AutoFix, Fehler gefunden, Norton Internet Security ist auf einen Fehler gestoßen. Fehler: 8504, 101".
Die nächste Meldung war dann: "Ein Problem ist aufgetreten und erfordert Ihre Aufmerksamkeit: Installation erfordert Zugriff auf eine Ressource, die derzeit gesperrt ist. Versuchen Sie es später noch einmal."
Danach war nur noch ein Bluescreen zu sehen mit folgender Fehlermeldung:
BCCode: 1000007e
BCP1: FFFFFFFFC0000005
BCP2: FFFFF88000E71777
BCP3: FFFFF880033A0828
BCP4: FFFFF880033A0080
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 768_1
Hat jemand eine Idee, was das alles bedeuten könnte? Der "Norton Power Eraser" hat übrigens nicht angeschlagen. Deinstallieren ließ sich NIS nicht (auch nicht über die Systemsteuerung). Das Norton Removal Tool hat sogar gemeldet, es wäre überhaupt kein Norton-Produkt installiert. Der NIS-Eintrag im Startmenü und ein NIS-Ordner sind aber vorhanden. Die (vor Monaten) runtergeladene .exe-Datei scheint aber zu fehlen.
Dank an alle.
Cerberus