Hallo,
allmählich zweifle ich daran, dass die Programmierer bei Norton wissen, was sie tun.
Offensichtlich wird mit Patches ein Loch gestopft und das nächste dafür aufgerissen, oder?
Oder wie soll ich das verstehen, dass ich jetzt nach und nach die Mängel bekomme, mit denen sich andere seit Wochen rumplagen, ohne dass ich jetzt sagen könnte, ob diese bei den anderen abgestellt sind.
Gestern und heute wird darüber diskutiert, warum die Norton-Symbolleiste, insbesondere der Identity-Safe bei FF 17 nicht funktioniert.
Dann wird ein Patch gebracht, den dann ja offenbar auch alle bekommen (müssen) und was passiert?
Auf einmal gehen nach Neustart des Rechners plötzlich Funktionen, wie Einstellungen, Scannen, Verlauf und Quarantäne aufrufen nicht mehr.
Nach erneutem Neustart geht dann weider alles, jedoch kann ich aus dem IE heraus nicht mehr in den Identity-Sae einloggen, weil eine Zeitüberschreitung eintritt.
Nachtrag:
"Überprfüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung und versuchen Sie es erneut."
Wenn die Netzwerkverbindung gestört wäre, könnte ich auch nicht auf den Online-Safe direkt zugreifen oder was soll gemeint sein mit der Meldung?
Rufe ich meinen Account über NIS auf und dann den Safre über APPS, dann kann ich sehr wohl ganz zügig in den Online-Speicher einloggen.
Was soll dieser Blödsinn mit dem Online-Speicher, wenn Ihr das nicht richtig bereitstellen könnt.
Ich will meinen lokalen Safe wieder zurück haben und zwar entgültig, weil am Online-Speicher ja auch andere Dinge nicht funktionieren, wie zum Beispiel die Darstellung der eingerichteten Kategorien.
Wessen Logins sind das eigentlich, die ich online als meine Logins angezeigt bekomme, dass sich Norton meint anmaßen zu dürfen, wie die Kategorien heißen und wie die Logins einsortiert werden.
Um es noch einmal zu beschreiben:
Ich hatte eigene Kategorien und habe die entfernt, weil NIS eine Funktion hat, zur automatischen Sortierung. Die wengisten Logins werden korrekt einsortiert. Die anderen muss man manuell einsortieren.
Nachdem ich meine eigenen Kategorien weider gelöscht habe, zeigt der Online-Speicher dennoch verschiedene, teilweise gleichnamige Kategorien an und sortiert zweifach. Einmal in die aktuellen Kategorien, die mit der Bezeichnung "Ordner:" vor der Kategorie gekennzeichnet sind und dazu irgendwelche selbst erstellten Kategorien von NIS oder Norton, in denen eine ganz andere Sortierung vorgenommen wird.
Warum, um alles in der Welt, stellt der Online-Speicher, der ja bei Hinzukommen oder Löschen von Logins auch symchronisiert wird, nicht die Ordner zur Verfügung bzw. zeigt sie an, die ich momentan tatsächlich auf dem Rechner verwende?
Warum also werden die Kategorienamen nicht ebenfalls ordentlich synchronisiert?
So, wie es im Moment läuft, ist der Safe einfach Schrott in großem Umfang.
Warum macht Norton so etws mit uns?
Das hat doch schon Jahre lang ordentlich funktioniert?
Ich verlange Antworten vom Service und nicht, wie gestern im kombinierten Telefonat-Live-Chat mit Remotesitzung, dass man daran nichts machen könne. Das sei eben so.