Hallo,
ich bin seit 2 Wochen mehr oder weniger stolzer Besitzer der NIS 2013; vorher hatte ich noch keine Norton-Produkte.
Woran ich im Moment verzweifle, ist das richtige Einstellen der "Programmkontrolle".
Ich möchte nicht, dass NIS automatisch entscheidet, welches Programm ins Internet darf und welches nicht - das würde ich gern tun... wenn es denn ordentlich ginge.
Ich habe unter Einst. -> Netzwerk -> Int. Firewall -> Erweitert die "automatische Programmsteuerung" auf "aus" gestellt. Soweit so schlecht.
Firefox hat meinen Segen ins Internet zu gehen, also klicke ich auf "Zulassen (immer)". Inzwischen habe ich in den 2 Wochen bestimmt zum 30. Mal auf "Zulassen (immer)" klicken müssen, weil jedes Mal die Nachricht kam, Firefox würde mit einem unbekannten Modul ins Internet gehen wollen.
Von meinen vorherigen Firewalls war ich es gewohnt ein Auswahlfenster "Ja", "Ja, immer", "Nein", "Nein, nie" zu haben. Klickte ich "Ja, immer" an, dann durfte das entsprechende Programm auch IMMER Verbindung zum, Internet herstellen und fragte nicht noch 30 mal wegen irgendwelcher Module nach.
Es wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich dies meiner NIS beibringen kann.
Vielen Dank im Voraus!