NIS2013 verhindert Energiesparmodus bei Windows 8 / 64bit

Hallo,

ich habe seit einigen Wochen das Problem, das mein PC nicht mehr automatisch in den Energiesparmodus wechselt obwohl Windows entsprechend konfiguriert ist.

 

NIS Version 20.2.1.22

 

Ein Check mit powercfg /energy erbrachte als Fehler:

 

Systemverfügbarkeitsanforderungen:Anforderung "System erforderlich"

Der Dienst hat eine Anforderung gestellt, um zu verhindern, dass das System automatisch in den Standbymodus wechselt.

Anfordernder Dienst NIS  

 

Ich habe bereits mehrfach Norton Internet Security neuinstalliert - ohne Ergebniss. Sobald NIS deinstalliert ist funktioniert der Energiesparmodus problemlos, sobald die Installation / Updates etc. abgeschlossen sind sind die Probleme wieder da.

 

Ich bin für jede Hilfe dankbar - Grüße, DS

Hallo,

ich habe seit einigen Wochen das Problem, das mein PC nicht mehr automatisch in den Energiesparmodus wechselt obwohl Windows entsprechend konfiguriert ist.

 

NIS Version 20.2.1.22

 

Ein Check mit powercfg /energy erbrachte als Fehler:

 

Systemverfügbarkeitsanforderungen:Anforderung "System erforderlich"

Der Dienst hat eine Anforderung gestellt, um zu verhindern, dass das System automatisch in den Standbymodus wechselt.

Anfordernder Dienst NIS  

 

Ich habe bereits mehrfach Norton Internet Security neuinstalliert - ohne Ergebniss. Sobald NIS deinstalliert ist funktioniert der Energiesparmodus problemlos, sobald die Installation / Updates etc. abgeschlossen sind sind die Probleme wieder da.

 

Ich bin für jede Hilfe dankbar - Grüße, DS

Danke für die schnelle Antwort.

 

Das hatte ich schon überprüft und den Haken bei den Scans rausgemacht, leider ohne Erfolg

 

und die Version 20.2.1.22 ist doch Norton 2013 oder nicht ?

 

Grüße

 

DS


dsar schrieb:

und die Version 20.2.1.22 ist doch Norton 2013 oder nicht ?


Na klar, wie blöd von mir. Ich hatte 2012 gelesen, wer sehen kann ist klar im Vorteil... :smileymad:

 

Was mich irritiert ist, dass das bei mir auch eingetragen ist und ich keine Nachteile feststellen kann. Bist du sicher, dass nicht auch ein anderes Programm derartiges verhindern kann oder dass ein Programm aus Versehen den Energiesparmodus umgestellt hat?

 

Sobald Norton deinstalliert ist, funktioniert es ja. Und auch das command "powercfg /energy" deutet ja auf NIS...

 

Grüße

 

DS


dsar schrieb:

Sobald Norton deinstalliert ist, funktioniert es ja. Und auch das command "powercfg /energy" deutet ja auf NIS...


Das hast du ja oben bereits geschrieben, aber es kann ja auch sein, dass Norton ein anderes Programm beeinflusst, sodass Norton nur indirekt schuld ist. Deshalb würde ich gern wissen, ob mit dem cmd-Befehl noch andere mögliche Ursachen genannt werden.

 

Ich würde dir außerdem empfehlen, mal Norton einen kompletten Scan machen zu lassen. Auch wenn du die entsprechende Einstellung bereits geändert hast würde ich gern wissen, ob das hilft. Dafür spricht, dass du schreibst, es trete seit kurzem auf, also noch nicht immer?

 

Hier einfach den Haken entfernen und der Computer geht wieder in den Standby.

 

Spoiler (Zum Lesen markieren)
Norton.JPG

 

anbei der erste Blick auf das log der powercfg

 

Kompletten Systemscan hatte ich auch schon gemacht, vor der letzten De-/Re-Installation

 

Auftreten tut das Phänomen so seit ca 4 Wochen... warum auch immer

was heisst "hier" ? - so sieht es bei mir aus:

Und er geht trotzdem nicht in den Standby? Wenn nicht, solltest du mal mit den Support kontakt aufnehmen.

Wie gesagt, ich würde mal einfach einen vollständigen Scan machen und dann sehen, ob es geht. Vielleicht ist es ja auch ein Programmfehler. Dann kannst du dich immernoch an den Support wenden.

 

Hallo,

 

so, den kompletten Systemscan hab ich abgeschlossen, ausser ein paar Tracking-Cookies die auch entfernt wurden, wurde nicht gefunden.

 

Trotzdem  - Standbymodus ist nicht!

 

Eine Überprüfung mit powercfg -requests brachte folgendes Ergebnis:

 

NIS versucht also anscheinend Dateien zu löschen (?!) - diese Meldung bleibt auch bei mehrfacher Wiederholung des Befehls und auch nach einen Reboot erhalten.

 

Ideen ??

 

Schöne Grüße

 

DS

 

nis2013_3.JPG


dsar schrieb:

Eine Überprüfung mit powercfg -requests brachte folgendes Ergebnis:

 

NIS versucht also anscheinend Dateien zu löschen (?!) - diese Meldung bleibt auch bei mehrfacher Wiederholung des Befehls und auch nach einen Reboot erhalten.


Wie gesagt, ich habe die gleichen Einträge (ebenso wie der obige cmd-Befehl) wie du und keine Probleme mit dem Standby-Modus.

 

Wie hast du damals Norton neuinstalliert? Hast du das Removal-Tool benutzt oder "nur" über die Systemsteuerung deinstalliert?

Und: Wenn du den Standby-Modus manuell startest über das Startmenü, funktioniert dieser dann und bleibt auch bestehen, sodass nur der automatische Standby-Modus nicht geht, oder geht beides nicht?

 

Manueller Standby ist kein Problem.
Installation hab ich mit Norton Removal Tool gemacht,
Sicherheitshalber werde ich die ganze Prozedur morgen noch mal durchziehen…



Wie gesagt, ich habe die gleichen Einträge (ebenso wie der obige cmd-Befehl) wie du und keine Probleme mit dem Standby-Modus.

 


Nur zum klareren Verständnis: wenn du powercfg -requests eingibts hast du auch die Meldung das von NIS Dateien gelöscht werden und trotzdem funktioniert der automatische Standby ?

 

Grüße

 

DS


dsar schrieb:

Nur zum klareren Verständnis: wenn du powercfg -requests eingibts hast du auch die Meldung das von NIS Dateien gelöscht werden und trotzdem funktioniert der automatische Standby ?


Genau das soll es heißen. Deshalb bin ich auch noch skeptisch, ob genau das die Ursache ist, auch wenn ich es nicht ausschließen möchte.

Allerdings bin ich aktuell auch ein wenig ratlos. Ich könnte dir noch eine ganze Menge Tipps im Allgemeinen geben, was Ursache sein könnte, aber alles erklärt nicht, warum es nach der Deinstallation von Norton wieder funktioniert.

 

Hast du schonmal den Support kontaktiert? Der Chat ist komplett kostenlos.

 

So, jetzt hab ich die ganze Prozedur nochmal durchezogen und soweit auch protokolliert:

 

- Norton Removal (ohne automatische Neuinstallation): powercfg -requests: keine Meldungen, automatischer standby funktioniert !

 

- NIS2013 über account downgeloaded und neu installiert: powercfg OK, standby OK

- NIS aktiviert: powercfg OK, standby OK

- Live update manuell angestossen (Virendef. 3 Tage alt, 16 updates gefunden, werden installiert) powercfg OK, standby OK

- Patch gefunden, Installation angestossen, Installation läuft problemlos durch(Service beenden, Installation, Service neu starten): powercfg NICHT OK,wieder Meldung "Dateilöschvorgang" wie im screenshot oben, Standby funktioniert nicht mehr

- Live update manuell angestossen (findet updates, wieder patch gefunden), patch installation angestossen - service beenden, Installation, Fehlermeldung - Neustart des Rechners

- Neustart durchgeführt

- powercfg NICHT OK, Standby funktioniert nicht

- Live update: keine weiteren updates

- powercfg NICHT OK, Standby funktioniert nicht

 

damit werde ich mich dann jetzt doch mal an den support wenden, mal sehen was passiert

Schöne Grüße

 

DS

 

 

Update:

 

So - mittlerweile habe ich zwei Chat Sessions mit dem Support durch - bisher leider ohne Erfolg.

Ich soll jetzt auf die Version 20.3 warten - diese habe ich aber bis dato noch nicht erhalten.

 

Am Wochenende habe ich noch mehrfach NIS deinstalliert und reinstalliert - leider ändert sich am Fehlerbild gar nichts:

 

Sobald NIS entfernt ist funktioniert der Energiesparmodus problemlos.

Bei einer Re-Installation funktioniert der Energiesparmodus bis zum ersten restart, entweder des Rechners oder aber eines Restarts von NIS im Rahmen eines Live-Updates /Pach Installation

 

Grüsse

 

DS

 

PS: Die Norton Toolbar in Firefox 19 funktioniert ebenfalls nicht, unter add-in wird diese ausgegraut und als nicht kompatibel dargestellt. Offenbar funktioniert hier die Aktualisierung auf die Version 2013.3.1.3 nicht - das trotz x-facher Re-Installationen in den letzten Tagen

Hallo dsar,

 

das ist natürlich nicht so schön, dass das Problem noch immer existiert. Bitte berichte uns noch einmal, wenn die neue Version draußen ist.

 

So, habe jetzt eine saubere Installation von Version 20.3.0.36 (von chip.de) vorgenommen - Norton Remover - reboot - Norton remover - alles was irgendwie "Norton"hiess manuell von der Festplatte  gelöscht- Neue Version installiert- live update (ca. 100MB update gezogen):

 

Bis hierhin funktioniert alles - auch der Energiesparmodus.

 

Reboot - und Bingo, gleicher Fehler wieder da - kein automatischer Energiesparmodus mehr möglich (manuell ist OK) und jetzt zeigt Powercfg -requests das altbekannteBild (nur mit Version 20.3.0.36):