Norton 360 Firewall ausschalten

Hallo,

 

Ich möchte die Erstinstallation meines neu erworbenen D-Link DIR-645 (WLAN-Router) durchführen. Der D-Link Setup Assistent (von der beiliegenden CD gestartet) fordert mich auf den Virenschutz und die Firewall auszuschalten. Beides habe ich über die Schnellsteuerung deakiviert ("Antivirus-Auto Protect -" und "Intelligente-Firewall deaktivieren"). Zeitraum habe ich auf eine Stunde gewählt.

Beim Klick auf Weiter des D-Link Setup Assistenten erscheint die aufforderung meine Windows-Firewall auszuschalten. Eine Fortsetzung der Installation ist nicht möglich.

Bei meiner Internetrecherche bin ich nur auf die mögliche Lösung einer Norton Produkt Deinstallation gestoßen. Bin mir aber sicher das es auch einfacher gehen müsste.

 

Schon mal vorab Danke für jede konstruktive Antwort.

Qq

Hallo,

 

Norton ist ja deaktiviert, aber wie siehts mit der Windows-Firewall aus.?

 

"D-Link Setup Assistenten erscheint die aufforderung meine Windows-Firewall auszuschalten."

 

Ist diese auch deaktiviert.?

 

Abgesehen davon habe ich den Assistenten noch nie benutzt. Ich habe den Router über das Menue konfiguriert, und dabei vieles gelernt. Und was ich nicht wusste, habe ich hier gefragt.

 

Macht mehr Spass, wenns dann funktioniert. Da blockiert auch keine Firewall.....

 

Basler

Hallo Basler,

So viel ich weiß schaltet Norton bereits bei seiner eigenen Installation die Windowsfirewall ab.

Hallo,

 

Weiss ich.

 

Hast Du mal probiert, ob sich die Meldung ändert, wenn die Norton Firewall noch aktiv ist.?

 

Schalte die Windows FW mal ein, probiere, ob sich die Meldung ändert, dann schalte wieder aus. Kann ja sein, dass da was nicht ganz geklappt hat.

 

Normaleweise müsste der Assistent ja zwischen Norton und Windows FW unterscheiden können.

 

Basler

 

Ps. Es gibt hier ganz unten ein Handbuch, da steht alles drin. Probiers damit, macht mehr Spass und funktioniert.

 

 

 

 

Hallo Qq!

 

Willkommen im Forum.

 

Kannst Du uns zeigen, was das für eine Lösung ist( damit wir nicht Dir alles doppelt erzählen).

Der Weg dahin zeigt Dir der Spoiler:

 

 

Spoiler (Zum Lesen markieren)

Neue Nachricht - Norton Forum2.jpg 

 

Der linke Pfeil für Links 

  Der linke Pfeil für Links 

 

Wenn ich die Intelligente Firewall von Norton wieder einschalte und den D-Link Setup Assistenten ausführe, erscheint die selbe Fehlermeldung.

 

Das Handbuch von D-Link verweist nur auf das Handbuch oder Support meiner Firewall software.

 

Die Windows Firewall kann ich nicht steuern da Norton die Einstellungen verwaltet. Alle fett hervorgehobenen Einstellungslinks (unter anderem "Windows Firewall Ein- oder Ausschalten") lassen sich erst gar nicht anklicken.

Ist es möglich die Norton Firewall so auszuschalten das ich die Windows Firewall dauerhaft aktivieren kann? Um diese dann im nächsten Schritt ebenfalls zu deaktivieren damit ich den Setup Assistenten von D-Link durchführen kan. Nach erfolgreichem Setup würde ich wieder die Norton Firewall reaktivieren. Wenn das möglich wäre, dann könnte es die Lösung sein denke ich.

Hi,

 

ja das ist möglich! Schalte den Norton Firewall aus, und bestätige die Meldung dann mit "Dauerhaft" !

Schalte danach dann einfach den Windows-Firewall ein!

Fahre anschliessend mit dem Set-up von D-Link fort und folge den Anweisungen.

Wenn das geschehen ist, den Windows-Firewall deaktivieren und den Norton-Firewall wieder einschalten!

 

Grüße

Manuel

Vielen Dank an alle konstruktiven Antworten.

Ich konnte die Windows-Firewall wie folgt erfolgreich ausschalten und anschließend wieder aktivieren:

 

Im ersten Schritt schaltet man die Intelligente Firewall von Norton dauerhaft aus.

Anschließend ist ein Systemneustart notwendig, da die Windowsfirewall Einstellungen vom Benutzer noch nicht bedient werden können. Sie werden nämlich immernoch von Norton verwaltet.

Nach dem Systemneustart ist die Intelligente Norton Firewall deaktiviert und die Windows Firewall aktiv. Sie kann nun unter Win 7 über die Systemsteuerung>System und Sicherheit>Windows Firewall>Windows Firewall Ein- oder Ausschalten deaktiviert werden. 

Danach erst lässt sich der Setup Assistent von D-Link durchführen.

Nach der erfolgreichen Installation des Routers aktiviert man die Norton Firewall wieder und Startet das System neu.

Zur Kontrolle kann man in der Systemsteuerung sehen das Norton die Verwaltung der Windows Firewall übernommen hat.