Norton 360 hält MacBook warm

MacBook Pro (2015) & Catalina 10.15 (samt Fix) & Norton 360 8.5 Build 330 (vor der Installation: RemoveSymantecMacFiles) tun, was sie sollen. Doch im Hintergrund läuft ständig der Prozess com.symantec.mes.systemextension und produziert eine enorme CPU-Last: Das MacBook ist mit Norton 360 oft sehr warm, selbst im Ruhezustand (!). Kann ich bis zu einem Programm-Update noch etwas anderes tun als geduldig abzuwarten? Grüße, D.

Nachtrag: Bei der Deinstallation von Norton 360 bleiben der Prozess com.symantec.mes.systemextension und andere Symantec-Datei-Reste im System. Sie stören nicht weiter, erzeugen aber im Sekundentakt Einträge im Crash-Protokoll. RemoveSymantecMacFiles funktioniert unter Catalina leider immer noch nicht. Also bleibt nur, den Systemintegrationsschutz temporär auszuschalten und die Datei-Reste manuell zu entfernen. Freundliche Grüße, Diethans

Hatte ähnliche Probleme auch schon mit Kaspersky, diese Norton Version ist aber schon bei der Installation eine Katastrophe, die Extensions installierten sich erst beim 3. Versuch, dann aber diese enorme CPU Last, 238% hatte ich im "Leerlauf" schon beobachtet.

Im Moment geht es aber, meist unter 50% CPU nachdem ich den gesamten Cache (System und User) gelöscht hatte und neu gestartet habe. Ob das jetzt wirklich der Grund ist kann ich natürlich nicht sagen, aber ein gewisser Zusammenhang ist zumindest nicht unwahrscheinlich.

Das Schlimme ist, dass die Mac Abteilung bei Symantec anscheinend keine Ahnung hat wo das Problem liegt. Die ersten Meldungen der Kunden gab es im englischen Forum schon vor mehreren Monaten - aber Symantec schweigt!

Der Telefonsupport hat noch weniger Ahnung vom Mac. Ausser De und Neu -installieren fällt denen dazu nichts ein. Es ist wirklich ein Trauerspiel was hier abläuft......

 

Wir sind ja jetzt bereits bei 8.5.3 und ich konnte keinerlei Verbesserung feststellen. Nebenbei verursacht der Prozess auch Fehler, wie in der Konsole abzulesen ist:

Sandbox: com.symantec.mes(538) System Policy: deny(1) file-read-data /private/var/folders/89/h5hvr59j3f58sktrpsbj87y40000gn/0/com.apple.LaunchServices.dv/com.apple.LaunchServices-1080-v2.csstore

Sandbox: com.symantec.mes(538) System Policy: deny(1) file-read-metadata /private/var/folders/89/h5hvr59j3f58sktrpsbj87y40000gn/0/com.apple.LaunchServices.dv/com.apple.LaunchServices-1080-v2.csstore

Bin jetzt kein Experte aber richtig und gesund kann das ja kaum sein.

@Symantec: Wann kommt denn jetzt die Fehlerbehebung, das ist doch kein Zustand. wir haben ja auch nicht mit "fehlerhaftem" Geld die Software gekauft.

So nach gut einer Woche mit Norton 8.5.2 - Fazit: Das Problem ist nicht gelöst!!!!!!!

Jeder 2. Systemstart dauert viel länger, bei MacBook Pro 2016 funktioniert jeden 2. Systemstart Touch ID nicht. Alle 1-2 Tage spontaner Neustart mit Kernel Panic. Alles getestet auf 4 verschiedenen Geräten. Norton deinstalliert und alles läuft rund.

Was ist los Norton? Catalina kam ja nicht über Nacht - erste Beta im Juni 2019 - seither in der Pendeluhr geschlafen, oder wie?

Wie geht der Zirkus weiter? Bekomme ich mein Geld zurück? Immerhin wird eine versprochene Leistung nicht erbracht......

@Thomas J. & @Beate.Admin: Vielen Dank für Ihre Kommentare! Auch nach einem Update auf Catalina 10.15.1 und Norton 360 8.5.2 Build 22 ist die CPU aufgrund der com.symantec.mes.systemextension-Aktivität >20 % wärmer als in einem System ohne Norton 360. Freundliche Grüße, Diethans

@Diethans und @Thomas J.,

Danke für die Wortmeldungen hier, an der Behebung wird gearbeitet. Euer Feedback zu oben beschriebener Situation auch nach dem kürzlich erfolgten Update   Link  wäre der Technik nützlich.

Mit freundlichem Gruß

Beate

 

Ja da hat Norton wieder einiges verbockt - was tun die eigentlich während der Betaphase - schlafen?

Norton 8.5 (und auch 8.5.1) machen massive Probleme, da der Prozess com.symantec.mes.systemextension die CPU belastet. Es führt dazu, dass jeder 2. Systemstart viel langsamer verläuft und bei einigen MacBook Pro Varianten mit Touch ID eben diese nur nach jedem 2. Systemstart funktioniert.

Dieses Problem bleibt meist auch nach Deinstallation von Norton bestehen, da sich com.symantec.mes.systemextension auf einem read only Bereich in der Library befindet und man daher die Datei nicht so einfach löschen kann. Man muss da einiges im Terminal machen, um den Prozess zu entfernen.

Sorry Norton, aber seit über einem Monat keinerlei Lösung? Im englischen Forum gibt es dazu massenhaft Einträge.

Ich werde mein Abo nicht mehr verlängern und mich nach Alternativen umsehen.......