Ich nutze nun schon seit einiger Zeit Norton 360. Schon seit längerem und ohne Probleme auf einem älteren Notebook unter XP, seit 2 Monaten habe ich jedoch ein neues Notebook und habe nun Windows 7 pro 64bit drauf. Bislang war ich mit Norton meist recht zufrieden, aber zurzeit bin ich etwas gefrustet. Mein neues Notebook braucht über 5 Minuten zum Starten. Meine Vermutung ist ganz klar Norton 360. Denn es ist eigentlich alles innerhalb einer normalen Zeit hochgefahren und gestartet, nur Norton 360 nicht. Wenn alle Autostart Progaramme vollständig sind dauert es fast drei Minuten bis ich das System nutzen kann und auch Norton endlich fertig gestartet ist. In dieser Zeit ist die CPU jedoch nichteinmal zu 10% ausgelastet und auch der Ram ist gerade einmal zu 40% ausgelastet. In der Zeit in der Norton noch nicht gestartet ist kann ich auch keine Programme ausführen, die starten nämlich erst dann wenn Norton fertig ist. Eine Startzeit bei einem modernen Rechner mit wenig installierter Software von über 5 Minuten ist meiner Auffassung nach nicht hinnehmbar. Kommt norton 360 3.0 vielleicht noch nicht richtig mit Win7 64bit zurecht? Bin kurz davor die verbleibenden 1,5 Jahre der Lizenz einfach in die Tonne zu hauen und mir ein schnelles und benutzer freundliches Programm anzuschaffen wenn es da keine Abhilfe gibt.
Kann ich eine Norton 360 3.0 Lizenz auch für die 4.0 Version nehmen?
Also wenn du ein schnelleres und Computerfreundlichere Produkt findest sag bescheid .
zum schnelelr starten des nortons wuerde ich mal dein startup mir anschauen.
Wieivele Process im start mit starten und dienste .
Du kannst ja mal schauen.
Wenn du den Pc startest und den Task manager auf machst und du dort zwei processe siehst die
ccsvchst.exe siehst dann laeuft der Norton schon im hitnergrund . und wenn der Norton erst spaeter in der taskleiste Sichbar wuerd als Kleine Icon dann heisst es eventuell das zu viele andere Programme starten die mann eigentlich auch nicht brauchst.
probier das als erstes mal aus.
start
ausfuehren ( win7 windows taste + R tippen)
msconfig eingeben. ok
dann mal Unter boot.ini das timeout auf 10 sekunden setzen.
Unter Dienste den hacken als erste fuer windows diesnte verstecken anhacken und mal schauen was von den ganzen diesnten du am start nicht bruachst.
dann unter Startup auch mal schauen was alles beim start du nicht brauchst .
uebernehmen.
neustarten
der erste neustart wird warscheinli9ch sehr langsam sein weil erst alle einstellungen auch gespeichert werden muessen.
mach nach dem er fertig ist nochmal einen und sag mal ob du einen unterschied bemerkst .
Nun im Autostart hatte ich natürlich schon vorher mal einiges deaktiviert.
Nun bin ich aber mal soweit gegangen und habe ein paar Lenovo tools deinstalliert. Da Windows ein Netzwerk genauso verwalten kann wie das Lenovo tool. Habe nun nur noch die nötigsten Lenovo Anwendungen am laufen und siehe da, es ist um einiges schneller geworden. Muss nun aber mal sehen ob alles sauber läuft.
Hab natürlich dann erstmal den regcleaner genutzt um den Müll aus den unentlichen Tiefen des Systems zu putzten.
Jetzt werd ich noch mal ein paar einstellungen an Windows ändern müssen, damit alles wieder funktioniert.
Dann werde ich nochmal schauen wie es bei mir mit Norton weiter geht.
Es dauert immer noch eine Zeit bis das Icon erscheint, obwohl ich nun während dieser 2 Minuten andere Programme voll nutzen kann. Das System ruft aber auch kaum Leistung ab, nur nach ca. 2min hört man kurz die Festplatte für 3 Sekunden etwas lauter schreiben/lesen und dannn erst ist Norton einsatz fähig.
Nochmal die Frage, da ich auch noch einen nicht genutzten Lizenzschlüssel habe. Kann ich diesen für Norton 360 4.0 verwenden?
Gibt es denn irgendwo einen download für 4.0. Habe da keinen gefunden? Hatte damals nur meine Testversion aktiviert und das wars dann. Ich habe also immer erst die Norton 360 Testversion installiert und dann aktiviert. Eine 360 4.0 Testversion konnte ich bislang nicht finden. Kommt die noch?
Die wird sicherlich kommen also momentan sehe ich in dem online store das es bereitas zum verkauf angeboten wird. aber unter testsoftware immernoch die 3.0 steht
denke es wird in den nexten tagen unter www.symantestore.de unter Test software auch angeboten werden
Nun habe ich, nachdem ich es für keine annehmbaren Zustand gehlten habe, daß keine weiteren Programme beim starten geladen werden um akzeptable Win7 Startzeiten zu erhalten mal den Norten 360 Deinstalliert.
und sihe da, mein rechner startet sogar richtig schnell
Aber da man sich ja nicht ohne Schutz im Netz bewegen kann hatte ich den hier verlinkten Norton 360 4.0 geladen und installiert. Seitdem ist das Notebook inkl.aller Startanwendungen zwar nicht mehr super schnell, aber alles wird in hinnehmbaren Zeiten geladen und ist auch direkt nach dem Erscheinen des Desktops zu verwenden. Norton 360 3.0 funktioniert auf meinem alten XP Notebook problemlos ohne das System zu beeinträchtigen. Aber unter WIN7 64bit war die Version 3 nicht zu gebrauchen.
Jetzt mit Version 4.0 funktioniert alles wie es soll. Ich hoffe, dass auch zukünftig weiter an der Performance gearbeitet wird und nicht das System mit unendlich vielen kleinen updates träge gemacht und zugemüllt wird.