In meinem Free-Account Norton Family kann ich unter 'Einstellungen' , 'Zeit' die zeitlichen Begrenzungen für die Benutzung des Computers durch einrichten, indem ich die Zeit festlege, in der das Kind den Computer an Wochentagen und Wochenenden benutzen darf.
Ich habe dort eingestellt, dass automatisch der Computer von "xx" gesperrt wird, wenn die Zeit überschritten oder nicht im freigegebenen Zeitfenster liegt.
Leider funktioniert das Ganze aber nicht.
Ich weiss, dass ein Upgrade auf einen Premier-Account erforderlich ist, um auf den umfassenden "Aktivitätsbericht" über die Zeiträume zuzugreifen.
Frage: Funktioniert die Festlegung der zeitlichen Begrenzungen ebenfalls nur mit einem Premium-Account? Mir geht es nicht um die grafische Darstellung der Aktivitäten/h
ich habe ebenso die leidvolle Erfahrung gemacht, das diese Zeiteinstellung nicht zuverlässig funktioniert. Egal ob mit dem "Free-Account" oder dem Premium-Account.
Wenn ich die Zeitfenster definiere und dazu eine Gesamtzeit/Tag, dann passiert es oft das das Zeitfenster wieder zurückgesetzt ist oder aber im schlimmeren Fall die zeitliche Begrenzung ganz raus ist.
danke für die Info, hilft mir allerdings nicht konkret weiter. Dennoch entnehme ich deiner Antwort, dass die Funktion -wenn auch unzuverlässig- in der Free-Account-Version funktioniert. Bei mir tut Sie dies -aus welchen Gründen auch immer - überhaupt nicht; Die Zeitfenster bleiben offen.
ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die zeitliche Begrenzung seit einigen Monaten unzuverlässig oder gar nicht mehr funktnioniert. Als wir begonnen haben die Free Version zu nutzen, dass war vor schätzungsweise einem Jahr, hatte diese Funktion eigentlich noch einen ganz zuverlässigen Eindruck hinterlassen.
Um wenigstens einen besseren Überblick zu erhalten, habe ich vor einigen Wochen die Premium-Version erworben. Nach meinen ersten Erfahrungen scheint die Darstellung der zeitlichen Nutzung (der "Aktivitätsbericht") jedoch wohl ähnlich unzuverlässig zu funktionieren wie die zeitliche Begrenzung.
Fazit:
Das Produkt wäre eigentlich ganz gut gedacht, wenn es denn funktionieren würde!
Oder ist es zu beliebt und die Unzuverlässigkeit ist überlastungsbedingt?
Ich kann das für meinen Fall beantworten: Das spielt überhaupt keine Rolle. Ich habe schon sämtlich Konstellationen durch. immerwieder verhaut es die Zeiteinstellung... bis sich der Client dann irgendwann deaktiviert, bzw nicht mehr überwacht.
Es kommt aber noch besser... siehe die Einstellungen im Anhang!
Meine Einstellung zuvor waren: Altersgruppe 12-14 (mit Anpassungen meinerseits für die Zeitblöcke); Erlaubte Computerzeit 2/8; nun ist die Altersgruppe raus...
Und so sieht es immer wieder aus nach einiger Zeit. Zudem wird die zeit nicht protokolliert was mir sagt, dass der Client wieder mal nicht funktioniert.
Den Support von Symantec scheint es nicht groß zu interessieren...