Norton Idenitiy Safe - Wird so ein Programm vorher eigentlich getestet?

Nachdem ich mich jetzt druchgerungen die neueste Version von NIS zu installieren...war der erste AHA.Effekt...dass der Identity-Safe jetzt irgendwo im Netz liegt.

 

Keiner weiß wo und Niemand weiß wer da alles drauf zugreift. Da man aber ein gewisses Grundvertrauen in Symantec haben sollte...will ich das hier auch ncith ausdiskuttieren.

Nur sollte es in Zukunft dem Nutzer überlassen werden wo er die Sachen speichern will!

 

Aber die aktuelle Version ist in meinen Augen wieder mal schlechter als ihre Vorgänger. Da gab es bei diversen Seiten ja auch shcon Probleme. Immer mal wieder wurde entweder gar ncith ausgefüllt oder aber an Stellen wo man es gar nicht wollte.

 

Jetzt aber werden EInträge gemacht die teilweise mit der aufgerufenen Seite überhaupt Nichts zu tun haben...und die Vorschläge zum Ausfüllen sorgen immer wieder für Grafikprobleme auf Internetseiten (getestet auf verschiedenen Rechnern)

 

Da werden zum Beispiel in einem eigenen Subnetz auf der Adresse 192.168.xxx.100 die Logins gesetzt die eigentlich zur 192.168.xxx1 gehören.

 

Dannn habe ich z.B. einen Server gehostet...und hier werden die Logins auf dem Server selbst mit dem Login auf dem Kundenportal ausgefüllt...obwohl die eigentliche Seitenadresse hier rein gar Nichts damit zu tun hat.

 

Auch schön ist es wenn man eine Seite auf "ignorieren" setzt...z.B. beim Konfigurieren von Webseiten...und dann auf die nächste Subseite klickt...wieder alles ausgefüllt wird. Das ging schon mal deutlich besser.

 

Gruß GW