Norton Internet Security blockt Seiten

Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass beim Öffnen von Google und Youtube immer angezeigt wird, dass eine "Bösartige Webseite blockiert" wurde. Hierzu konnte ich im Netz wenig finden. Nur den Hinweis, Norton remove and reinstall zu verwenden.Gesagt, getan jedoch ohne dass sich etwas ändert.

Einen Screenshot des Fehlers habe ich angefügt. Da ich kein IT Profi bin, benötige ich bitte Hilfe, wie ich das Problem lösen könnte.

Danke,

Roland Cornelius

Grundsätzlich bin ich froh, wenn dein Problem nun gelöst ist und danke für das Feedback, wie du das Problem gelöst hast. Hätte allerdings nicht gedacht, dass Cookies alleine für Browserumleitungen von Google-Webseiten ausreichen (das wäre dann eine Sicherheitslücke im Googlewebseitencode).

Hast du wirklich "nur" die Cookies gelöscht oder auch die temporären Internetdateien/Caches (in letzterem könnte ich mir schon eher mit Schadsoftware befallene Skriptdateien vorstellen, die Schadsoftware-Seitenelemente einbinden)?

Über die Browserfunktion oder via Norton gelöscht?

Hallo zusammen,

ich habe die Cookies gelöscht und nun geht es wieder. Darauf hätte ich selbst kommen müssen.

Danke für Eure Hinweise. :)

LG

Ein schöner Artikel aus dem Norton-Support zum Entfernen von Browser-Hijacking (Seitenumleitungen). Am Ende der Seite sind zusätzliche Schritte erwähnt - diese leider nur in englischer Sprache (Überprüfen der DNS-Einstellungen, der Hostsdatei, ...) da eventuell mehr Einstellungen manipuliert wurden und man diese ebenfalls zurücksetzen muss, um die Schadsoftware tatsächlich loszuwerden.

https://support.norton.com/sp/de/de/home/current/solutions/kb20100811171926EN

Du solltest auch prüfen, ob die hosts-Datei in C:\Windows\System32\drivers\etc verändert wurde. Manche Varianten dieser Schadsoftware leiten über diese Anfragen an google-Domains auf ihre IPs um.

Wenn das Problem erst seit einigen Tagen auftritt, könnte es auch helfen, wenn du alle Programme unter Programme und Software deinstallierst, die du seit diesem Datum installiert hast oder wenn du dein System auf einen früheren Systemwiederherstellungspunkt vor diesem Datum zurücksetzt.

Norton blockiert zu Recht eine Seite, die du nicht öffnen willst und dir weitere Schadsoftware unterjubeln möchte. Es ist daher nicht zielführend Norton Removal zu verwenden oder diese Seite als Fehlerkennung zu melden.

1) Deaktiviere erstmal alle Browserplugins und stelle die Standard-Startseite wieder her.

Deinem Screenshot nach zu urteilen, habe ich den starken Verdacht, dass du dir mit irgendeinem Programm zusätzlich Adware eingefangen hast, die deinen Browser auf bösartige Seiten umlenkt (Browser hijacking), da diese Seite sicherlich nicht zu Google gehört.

Entweder hat jemand deinen Browser durch eine trojanisierte Version ersetzt oder ein Browser-Add-On oder eine Proxy-Software installiert, die dich auf Schadsoftwareseiten umlenken möchte.

Bei Firefox solltest du unter Erweiterungen/Plugins testweise alles abschalten bzw. ihn mal im Safe Mode (externer Link zu Mozilla) starten, um herauszufinden, ob eine Erweiterung/Plugin das verursacht.

Bei Chrome kannst du ebenfalls Erweiterungen deinstallieren: https://support.google.com/chrome_webstore/answer/2664769?hl=de

Beim Internet Explorer kannst du die ALT-Taste drücken und unter Extras --> AddOns alle komischen AddOns deaktivieren.

Du solltest auch die Startseite und die Seite für neue Tabs auf etwas harmloses ändern (z.B. about:blank).

Gegebenenfalls solltest du auch nach eigenartigen Programmen unter Programme & Software suchen und diese deinstallieren. Manchmal installiert sich mit Freeware-Programmen unerwünschte Adware.

Sonst gäbe es noch spezielle Tools von Dritt-Anbietern - Link zu heise.de special zum Scannen und Entfernen von Adware, sofern ein kompletter Norton-Scan nichts finden sollte (weil er es z.B. nicht darf, weil du der Installation unwissentlich in den EULAs anderer Programme zugestimmt hast) und auch der Power Eraser nicht helfen sollte.

Wenn du die Webseite aus deinem Screenshot in eine Google-Suche eingibst, dann findest du Hinweise darauf, dass es sich hierbei um Adware handelt, die sich unter anderem via Browser-Plugins einnistet. Leider weiß ich jetzt nicht, welche Entfernungsinformationsseite wirklich vertrauenswürdig ist und möchte dir daher keine empfehlen, damit du dir keine weitere Schadsoftware einfängst.

2) Sofern ein Komplettscan nichts hilft und du mit einer manuellen Deaktivierung der Browser-Plugins keinen Erfolg hast und das Virenschutzversprechen gültig ist, wende dich an den Norton-Support (Norton Chat) und melde dort das Problem. Eventuell kann dir auch der Power Eraser helfen.

Hallo @Roland.Cornelius

.Du kannst diese Seite Norton melden.

LINK zu ,, Norton Safe Web"

LINK zu ,, Falsche Bewertung einer Website melden"