Norton Internet Security Dienste deaktivieren

Hallo,

 

habe ein Problem mit meinem Rechner (Windows XP SP3). Erst startet nur noch im abgesicherten Modus ohne oder mit Netzwerk, aber nicht normal. Jetzt will ich im abgesicherten Modus den Dienst "Norton Internet Security" deaktivieren, um herauszufinden, ob es an Norton 2012 liegt, dass der Rechner im normalen Modus nicht startet und dann den Rechner ohne die Norton Dienste im normalen Modus starten. Die Norton Dienste lassen sich aber im abgesicherten Modus nicht auf "deaktiviert" oder "manuell" setzen, weil dies der Norton Produktmanipulationsschutz verhindert. Dieser wiederrum kann nur im normalen Modus, wenn das NIS GUI läuft, deaktiviert werden, im abgesicherten Modus aber läuft das NIS GUI nicht. Hier beisst sich die Maus in den *****. Wie kann Symantec so etwas programmieren! Es verhindert damit eine eventuelle Fehlerdiagnose und -beseitigung. Ich will Norton aber auch nicht deinstallieren.

 

Auf dem Rechner ist nur NIS 2012 und openOffice.org installiert, sonst nur das "nackte" Windows XP mit allen Windows Updates.

 

Folgende Boot- und Systemtreiber kann Windows im abgesicherten Modus nicht Laden:

- BHDrvx86

ccSET_MCLIENT

ccSet_NIS

eeCtrl

Fips

interppm

SRTSPX

SymIRON

SYMTDI

 

Das sind fast alles Dienste der Norton/Symantec Software. Wird wahrscheindlich so richtig sein und der Eintrag im Ereignisprotokoll->System->Service Control Manager kann ignoriert werden.

 


Wer weiss Rat?

 

Gruß

helfrw

im abgesicherten Modus laufen gar keine ccSvcHst.exe Prozesse und der normale Modus schmeist mich kurz nach der Anmeldung wieder raus und der Rechner startet automatisch neu. Aber in der Registry lässt sich im abgesicherten Modus unter Services->NIS, der Norton Dienst ausschalten, indem man den Wert "Control" von 0x02 auf 0x00 setzt. Wenn dann normal gestartet wird, dürften die NIS Prozesse nicht gestartet werden. Muß ich aber noch überprüfen, denn momentan komme ich gar nicht soweit, den aufgrund Hardwareänderungen (so Windows aufgrund eines Motherboardtausches selben Types, Prozessorwechsel steht noch aus), muß Windows neu registriert werden, was aber nicht klappt, weil zum Zeitpunkt der Registrierung (Windows Fenster mit Registrierungsassisent) das Netzwerk noch nicht verfügbar ist, und somit eine automatische Registrierung über das Internet nicht möglich ist. Vermutlich ist die Norton Firewall noch nicht gestartet und daher kein Netzwerk möglich.

 

Hatte NIS2012 beim ersten Versuch auch schon mal deinstalliert, danach hat der Rechner nur noch mit Blue Screen gestartet. Habe dann aus einem Image Backup das System wiederhergestellt und will es jetzt eben anders versuchen.

Hallo,

 

es gibt ein Methode, mit dem man Windows nur mit der Microsoft Dienste starten kann. Es heisst Clean Boot (Vista / 7 / 8).

Ich hoffe es kann Dir helfen :smileyhappy:.

 

EDIT: Beschreibung für Windows XP

 

Lass uns die Ergebnisse wissen.

Sag mal, helfrw, kann es sein, dass Deine Registrierung/Aktivierung durch den Motherboardtausch den Bach runter geschwommen ist vorübergehend?
Da solltest Du evtl. mal den Support kontaktieren oder zumindest über einen Deiner anderen Rechner im Norton-Manager nachschauen.
Der Support richtet Dir das dann auch problemlos, wenn das die Ursache sein sollte oder auch sonst der Rechner nicht mehr dort aufgeführt sein sollte. :smileyhappy:

Und was heißt, Rechner startet von allein neu?
Da solltest Du mal im abgesicherten Modus die Einstellung ändern, was bei Abstürzen passieren soll.
Wer sich etwas auskennt, nimmt da nicht den Neustart, sondern die Fehlermeldung.
Dann hält Windows mit BlueScreen an im Startablauf und zeigt Dir, woran es wirklich liegt.
Vielleicht hast Du ja nach dem MB-Tausch auch ganz schlichte Treiberprobleme mit restlicher Hardware?

Nur mal so als Idee. :smileyhappy:

Hallo,

 

habe ein Problem mit meinem Rechner (Windows XP SP3). Erst startet nur noch im abgesicherten Modus ohne oder mit Netzwerk, aber nicht normal. Jetzt will ich im abgesicherten Modus den Dienst "Norton Internet Security" deaktivieren, um herauszufinden, ob es an Norton 2012 liegt, dass der Rechner im normalen Modus nicht startet und dann den Rechner ohne die Norton Dienste im normalen Modus starten. Die Norton Dienste lassen sich aber im abgesicherten Modus nicht auf "deaktiviert" oder "manuell" setzen, weil dies der Norton Produktmanipulationsschutz verhindert. Dieser wiederrum kann nur im normalen Modus, wenn das NIS GUI läuft, deaktiviert werden, im abgesicherten Modus aber läuft das NIS GUI nicht. Hier beisst sich die Maus in den *****. Wie kann Symantec so etwas programmieren! Es verhindert damit eine eventuelle Fehlerdiagnose und -beseitigung. Ich will Norton aber auch nicht deinstallieren.

 

Auf dem Rechner ist nur NIS 2012 und openOffice.org installiert, sonst nur das "nackte" Windows XP mit allen Windows Updates.

 

Folgende Boot- und Systemtreiber kann Windows im abgesicherten Modus nicht Laden:

- BHDrvx86

ccSET_MCLIENT

ccSet_NIS

eeCtrl

Fips

interppm

SRTSPX

SymIRON

SYMTDI

 

Das sind fast alles Dienste der Norton/Symantec Software. Wird wahrscheindlich so richtig sein und der Eintrag im Ereignisprotokoll->System->Service Control Manager kann ignoriert werden.

 


Wer weiss Rat?

 

Gruß

helfrw