Online Backup bleibt hängen

Hallo,

 

gestern Abend habe ich nun das Backup meiner Fotos gestartet, ca. 4 GB sind geschafft, da blieb die Sicherung hängen. Es wurden keine Probleme angezeigt, es ging einfach nur nicht weiter.

"Überspringen" half nichts, hab daraufhin alles abgebrochen und nach einer Weile wieder gestartet. Diesmal wurden 150 Dateien geschafft zu sichern und wieder geht es nicht weiter.

Ich werde den Computer nun neu starten.

Meine Soft- und Hardware steht in der Signatur.

 

Was kann ich tun?

 

Michael

 

 

Hallo,

 

Ich kenn mich da nicht so gut aus, aber Du hast schon mehr Backupspeicher als 4 GB.? Machst Du das Backup über WLan oder Kabel.? Wie lange dauerte denn die Sicherung bis zur Blockade.?

 

Hast Du im Verlauf eine Meldung wegen dem Abbruch.? Oder im Log vom Fritzbox 7320.? Kabelprobleme oder auch Überhitzung der Fritz kannst Du ausschliessen.?

 

"Ein Tipp zur Inbetriebnahme: Die Box wird an der Unterseite recht warm, fast schon heiß. Bleibt zu hoffen, dass AVM hier noch per Firmware nachbessert. Bis dahin sollten Sie die Box auf einer glatten, hitze­unempfindlichen Oberfläche platzieren oder gleich an die Wand schrauben. Immerhin begnügt sich der Tausendsassa trotz dieser lästigen Wärmeentwicklung mit einer Leistungsaufname von rund 5,5 Watt."

 

Wenn Du sicherst, kanns Du dann ohne Probleme mal ins Internet, also mit dem Browser.? Vor allem bei der Blockierung wäre es interessant zu wissen, ob Du eine Seite aufrufen kannst.

 

Basler

Hallo,

 

ich habe 1TB Online Speicher, dass sollte für sehr lange reichen. Auf der Festplatte die an der Fritzbox angeschlossen ist, ist auch mehr als 200 GB frei zur Zwischensicherung.
Internet geht auch wenn das Backup "Pause" macht.
Die Datei bei dem der Backup hängt ist nur ein Foto mit normaler Größe, Wenn ich das Backup neu starte wird auch die dann gesichert, somit kann es auch nicht an dieser Datei liegen.

Die CPU der Frizbox hat wenn der Backup läuft 100% Auslastung.

 

Wer hat gute Erfahrungen mit dieser Art von Backup gemacht?

 

Jetzt läuft mein dritter Versuch.

 

Michael

Hallo,

 

dann gibt es noch manchmal diese Fehlermeldung:

Upload-Fehlermeldung.jpg

Ob dies nun an der Fritzbox liegt oder der Software kann ich natürlich nicht sagen. Jedenfalls geht der Upload da nicht weiter. Kann auch nicht gleich wieder gestartet werden, Da Norton der Meinung ist, das das BAckup noch läuft.

 

 

In neuen Thread verschoben, da es sich um ein anderes Thema handelt.


mkburg schrieb:

Hallo,

 

dann gibt es noch manchmal diese Fehlermeldung:

Upload-Fehlermeldung.jpg

Ob dies nun an der Fritzbox liegt oder der Software kann ich natürlich nicht sagen. Jedenfalls geht der Upload da nicht weiter. Kann auch nicht gleich wieder gestartet werden, Da Norton der Meinung ist, das das BAckup noch läuft.

 

 


das ist doch eine Fehlermeldung von einem Upload/Downloadmanager.

 

Kann der testweise mal deaktiviert werden für einen weiteren Backup-Test?

Diese Fehlermeldung ist glaube ich nicht das große Problem. Ich meine die nächste, wo es darum geht:

"Ursache ist wohl dies: Die Datei CONHOST.exe will auf buVss.exe zugreifen nund wird blokiert."

 

Michael

Hallo,

 

mitlerweile habe ich die Version 5, es hat sich aber nichts wirklich groß verbessert.

Die Abbrüche kommen immer noch.

Ursache ist wohl dies: Die Datei CONHOST.exe will auf buVss.exe zugreifen nund wird blokiert.

Als Erste Meldung kommt dies:

 

 

Wenn ich mir dann den Verlauf anschauen, wird dies durch diese Aktivität verursacht:

 

Was kann ich da machen?

 

Michael

Es könnte vllt. sein dass auf der lokalen Festplatte zu wenig Platz für temporäre Daten ist, die für den Backup-Vorgang erstellt werden.

Moin,

meiner Meinung nach ist die Backup-Funktion von Norton immer noch eine einzige große Katastrophe. Nachdem bei meinen Backup-Versuchen immer wieder Aussetzer kamen habe ich versucht meine Online-Backups zu löschen. Inzwischen befinden sich 6 (!) leere Backupsätze meines Rechners in meinem Backup-Account.

Auch einem Techniker des Support gelang es trotz wirklich intensiver Bemühung nicht diese leeren "Backup-Leichen" zu löschen.

Er hat das Problem weitergeleitet - bisher ohne Antwort oder Lösung.

Ich sichere inzwischen auf einer externen Platte mir einem superschnellen Freewar-Backupprogramm denn Norton Backup ist in meinen Augen alles andere als ausgereift.

Gruß

Uwe

Hallo,

 

wie ich oben beschrieben habe ist es immer noch. Nachdem einiuge Dateien gesichert wurden bricht es ab.

 

Welches andere Online Sicherungsprogramm würdet Ihr empfehlen?

Derzeit nehme ich "Allway Sync" dies hat nur keine Verschlüsselung.

Hallo mkburg!

 

Du gibst nicht auf, aber hier habe ich Dir schon einen guten Rat gegeben.

Hallo naja,

dein Tipp´kann man vergessen:

Dein Tip: "Da rate ich Dir: Lass das mit dem OnlineBackup!"

 

Wenn ein Auto nicht fährt, rätst du auch zu Fuß zu gehen?

 

Es geht hier um eine Funktion die Norton anbietet, aber nicht stabil funktioniert.


mkburg schrieb:

.... 

Wenn ein Auto nicht fährt, rätst du auch zu Fuß zu gehen?

 

...


... und Du  machst was für die Gesundheit.

mkburg schrieb:

..... 

Es geht hier um eine Funktion die Norton anbietet, aber nicht stabil funktioniert.


Also wenn ich lese, dass Norton höchstens einen maximalen Online(BackUp)speicher von 25 GB anbietet, dann kann dort nur maximal 25 GB an Daten draufladen und nicht mehr. Ich vermute dass es bei 1und1 genauso ist, also 25 GB für BackUps von Norton und der Rest Deines 1 TB Onlinspeicher für andere Zwecke( z. B. eine Homepage u.a.) zur Verfügung steht(wenn Du z.B. ein Forum betreibst kann es gerade dafür reichen).  

 

Hi Michael,

 

bemühe bitte mal mal den Support von 1&1 die können dir eventuell weiter helfen.

Und melde dich mit Infos zurück.

Schwer auszumachen wo es bei dir hängt.

 

l.g

Manuel

Hallo logi!

 

Das Problem hat mkburg seit 1,5 Monaten. Siehe hier.

Was die Abbrüche auslöst habe ich hier am 30-03-2011 14:40 geschrieben.

Kann einer dazu was sagen?


mkburg schrieb:

Hallo,

 

wie ich oben beschrieben habe ist es immer noch. Nachdem einiuge Dateien gesichert wurden bricht es ab.

 


Poste bitte mal einen Screenshot mit der Fehlermeldung, danke!

 

Die Screenshots hab ich zu anfang hier schon gepostet.

Bitte mal alle unsere Vorschläge und Hinweise abarbeiten und Antworten hier posten, danke.

 


naja schrieb:

Hallo mkburg!

 

Ich kenne das Problem nicht, weswegen Dich 1und1 zu Norton geschickt hat, aber hier ist das Problem bei 1und1, denn Du hast geschrieben, dass Du ein Onlinespeicher bei 1und1 und nicht bei Symantec hast. Deshalb riet ich Dir bei 1und1 nachzufragen.

Weiter kann ich Dir dabei nicht raten, bin bei der Telekom.



logi42 schrieb:

Hi Michael,

 

bemühe bitte mal mal den Support von 1&1 die können dir eventuell weiter helfen.

Und melde dich mit Infos zurück.

Schwer auszumachen wo es bei dir hängt.

 

l.g

Manuel



mp3jo schrieb:

mkburg schrieb:

Hallo,

 

dann gibt es noch manchmal diese Fehlermeldung:

Upload-Fehlermeldung.jpg

Ob dies nun an der Fritzbox liegt oder der Software kann ich natürlich nicht sagen. Jedenfalls geht der Upload da nicht weiter. Kann auch nicht gleich wieder gestartet werden, Da Norton der Meinung ist, das das BAckup noch läuft.

 

 


das ist doch eine Fehlermeldung von einem Upload/Downloadmanager.

 

Kann der testweise mal deaktiviert werden für einen weiteren Backup-Test?



mp3jo schrieb:

Es könnte vllt. sein dass auf der lokalen Festplatte zu wenig Platz für temporäre Daten ist, die für den Backup-Vorgang erstellt werden.