Online-Speicher

Mal Fragen zum Online-Speicher.

Der Online-Speicher (OS) ist doch an den Norton-Account (NA) gekoppelt. Ist man dort nicht eingeloggt, kommt zunächst der Login für den NA und anschließend der Login für den OS.

Wie ist das dann in den Fällen, wo man eine oder mehrere Installationen aus der Lizenz auf Rechnern von Familienangehörigen vornimmt?

Bisher war das so, dass ich diese nach der Installation aus dem Account ausgeloggt habe, da das ja MEIN Account ist.

Wenn die sich jetzt einen eigenen Account anlegen wollen würden, ginge das überhaupt ohne eigene Lizenz, eigens nur, um einen OS einrichten zu können?

Liest hier überhaupt niemand mehr von Symantec / Norton mit?

Oder fühlt sich Symantec nicht mehr verantwortlich für seine Produkte und hält das beantworten von Fragen nicht mehr für nötig?

 

Das ist doch wohl enttäuschend so.:smileymad:

Hallo BigWoelfi,

 

tut mir leid, dass sich noch niemand gemeldet hat. Wir haben deine Fragen weitergeleitet und schauen uns das an. Einer von uns wird sich wieder bei dir melden.

 

Danke auch für die Zusatzinfos.

 

Gruß,

Mal Fragen zum Online-Speicher.

Der Online-Speicher (OS) ist doch an den Norton-Account (NA) gekoppelt. Ist man dort nicht eingeloggt, kommt zunächst der Login für den NA und anschließend der Login für den OS.

Wie ist das dann in den Fällen, wo man eine oder mehrere Installationen aus der Lizenz auf Rechnern von Familienangehörigen vornimmt?

Bisher war das so, dass ich diese nach der Installation aus dem Account ausgeloggt habe, da das ja MEIN Account ist.

Wenn die sich jetzt einen eigenen Account anlegen wollen würden, ginge das überhaupt ohne eigene Lizenz, eigens nur, um einen OS einrichten zu können?

Hallo Susanne,

 

danke für die Anwort erst einmal.

Dann kann man wenigstens sicher sein, hoffee ich, dass sich jemand drum kümmert.:smileywink:

 

In der nächsten Woche möchte ich den VISTA-Rechner wegen des Problems bearbeiten. Der steht aber, wie schon mal mitgeteilt, ca. 45 km entfenrt. Ich fahre da also extra für hin.

 

Wäre nett, wenn ich bis dahin Antwort hätte, wie das konkret zu handhaben ist mit dem Safe, in Bezug auf unerschiedliche Accounts bei der Lizenz der 3-PC-Version.

@Susanne,

 

zunächst mal: Es ist irgendwie einfach nicht in Ordnung, dass man auch keine Antwort auf weitergeleitete Probleme bekommt.

 

Gestern habe ich den VISTA-Rechner nun geupgradet von NIS 2012 auf NIS 2013 - zunächst völlig problemlos.

 

Aufgefallen ist mir aber, dass wieder der Login in meinem Norton-Account aktiv war nach dem Upgrade, obwohl vorher in NIS 2012 ausgeloggt.

Ich habe über das Zahnrad-Sybol in der rechten Leiste dann NIS 2013 aus dem Norton-Management zunächst ausgeloggt. Das blieb auch so über mehrere Neustarts erhalten.

 

Den Identity-Safe hatte ich vorher gesichert und konnte ihn auch weider mit dem Kennwort meines Verwandten LOKAL aktivieren, da wir ja das Upgrade gemacht haben.

Die Online-Synchronisation habe ich erst einmal abgelehnt, da die Konsequenzen noch nicht klar sind.

 

Also: Was ist jetzt mit Beantwortung meiner Fragen zu diesem Thema?