Liebe Leute,
gerade habe ich mein Norton Antivirus im PC geöffnet (als Software-Tool, nicht in einem Browser), und dann wollte ich darin meinen Passwort-Manager öffnen, aber er öffnete sich nicht wie üblich in einem gesonderten Fenster, sondern stattdessen im Chrome-Browser-Fenster. Es hat (glaube ich) gerade eine Aktualisierung meines Norton Antivirus stattgefunden, und seitdem ist das so...
Aber der Passwort-Manager im Browser-Fenster ist nicht so gut. Ich kann keinen Passwörter-Export im DAT-Datei-Format durchführen und auch keine DAT-Passwörter-Datei importieren. Alles sehr viel schlechter und weniger komfortabel im Browser-Fenster. Was kann ich machen, dass mein Passwort-Manager aus meinem Norton Antivirus wieder in einem gesonderten Stand-alone-Fenster öffnet und nicht in einem Browser-Fenster?????
Herzliche Grüße
J.
Auch ich werde mich nach einem anderen Produkt umschauen, die Norton Leute haben es offenbar nicht mehr nötig auf Kundenwünsche einzugehen. Wenn die so weitermachen sind die bald Geschichte, haben offenbar genug Geld verdient.
Leider war ich zu langsam f. die Kundenumfrage um Silvester herum, da hätte es nur Nuller gehagelt. Ich habe den gleichen Frust und komplett verlorenes Vertrauen in Norton. Ich bin bei Dir, @trudenheinz, so geht man nicht mit langjährigen Kunden um.
Werde nach einem deutschen Produkt Ausschau halten.
Ich habe das gleiche Problem, ich komme nicht mehr an den Manager außer im Browser und werde vom Support hingehalten und vertröstet. Was das löschen des Managers ohne Vorwarnung für mich bedeutet ist fatal, mir fehlen alle meine wichtigen Notizen. Kundendaten einfach so zu entfernen ist eine bodenlose Frechheit, ich werde nach jahrzehnten meinen Account löschen, schade.
Kann man die Passwörter aus dem Passwortmanager in einem sinnvollen Format drucken?
Mir wurde vom Support der Rat gegeben, dass ich doch bitte ein Feedback diesbezüglich machen soll. Mehr können man nicht machen außer hoffen und beten. Für mich war der Passwort Manager immer ein hilfreiches Tool, außerhalb der Browser Erweiterungen die ich nie nutze. Selber benutze ich nur den Opera Browser, weil ich keine Lust und schlechte Erfahrungen mit Google oder Firefox gemacht habe. Für diesen gibt es noch keine Norton Erweiterungen. Hoffe das Norton seine Entscheidung nochmal überdenkt.
Vielen vielen Dank! Ja, der Thread erklärt die Situation und beschreibt, was passiert ist. Allerdings gibt er keine Lösung.
Es wird nun offenbar keinen Stand-Alone-Passwort-Manager mehr geben (sondern nur als Browser-Tool via Cloud, zum Beispiel über Chrome). Damit ist das alles wertlos geworden, und die einzige Lösung ist wohl die ---> Nach Alternativen suchen, Norton AntiVirus (inkl. Passwort-Manager) aufgeben und verlassen. Das ist schade, denn ich war zwei Jahrzehnte lang ein zufriedener zahlender Norton-(Symantic)-Kunde. Wenn ich die Postings im Thread sehe, geht es vielen Leuten wie mir. Eine Fehlentscheidung von Norton.
Denn so, wie es jetzt ist, kann man keine Passwörter mehr in eine Sicherheitsdatei exportieren, weder als DAT-Datei, noch als was anderes. Und man kann auch keine DAT-Datei importieren. Es heißt, man kann eine CSV-Passwörter-Datei importieren, aber das ist nutzlos, denn man kann ja zuvor die Passwörter nicht in eine CSV-Datei exportieren...
Hat jemand einen Tipp für ein Produkt als Alternative zu Norton, also mit komfortablem und sicherem Passwort-Safe?