Seit kurzem bin ich Norton-Nutzer (Internet Security 2011) und habe auch schon ein Problem mit einem Virus (?). Bei der Google-Suche werde ich seit gestern permanent auf irgendwelche Werbeseiten umgeleitet. Norton warnt mich auch ständig, das ein Trojan.Gen.2 geblockt wurde (weiß nicht, ob das was damit zu tun hat), aber ein Virenscan bringt kein Ergebnis. Nun habe ich heute diverse Freeware-Scanner durchprobiert und einer hat auch einen Schädling gefunden, der genau diese Weiterleitung von Google bewirkt. Allerdings war es nur eine Demoversion, die Schädlinge zwar erkennt, aber nicht beseitigt (Vollversion für 40 Dollar nötig). Der Norton Power Eraser (oder so ähnlich) hat nichts gefunden.
Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Kann ich mit Norton vllt. irgendwie noch einen "Super-Scan" machen oder so? Es muss doch möglich sein, dass so ein hoch gelobtes Bezahlprogramm wie Norton so ein dämliches kleines Schadprogramm findet!
Seit kurzem bin ich Norton-Nutzer (Internet Security 2011) und habe auch schon ein Problem mit einem Virus (?). Bei der Google-Suche werde ich seit gestern permanent auf irgendwelche Werbeseiten umgeleitet. Norton warnt mich auch ständig, das ein Trojan.Gen.2 geblockt wurde (weiß nicht, ob das was damit zu tun hat), aber ein Virenscan bringt kein Ergebnis. Nun habe ich heute diverse Freeware-Scanner durchprobiert und einer hat auch einen Schädling gefunden, der genau diese Weiterleitung von Google bewirkt. Allerdings war es nur eine Demoversion, die Schädlinge zwar erkennt, aber nicht beseitigt (Vollversion für 40 Dollar nötig). Der Norton Power Eraser (oder so ähnlich) hat nichts gefunden.
Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Kann ich mit Norton vllt. irgendwie noch einen "Super-Scan" machen oder so? Es muss doch möglich sein, dass so ein hoch gelobtes Bezahlprogramm wie Norton so ein dämliches kleines Schadprogramm findet!
das ist sicher empfehlenswert, aber nicht bevor das System wieder sauber ist. Man sollte nie ein Antivirenprogramm auf ein infiziertes System installieren, da ein möglicher Schödling die Installation manipulieren könnte.
Also das Programm heißt SpyNoMore und es findet ein "Search.Redirect" (klingt als obs für mein Problem verantwortlich wär) aus der Kategorie "ZeroAccess.Rootkit".
Dieser Schädling sollte im Normalfall von Norton gefunden werden. Allerdings erscheinen meist immer wieder neue Versionen und es braucht ein bisschen, bis auch diese erkannt werden. Seit wann hast du denn dieses Problem? Das letzte Update von Symantec zu diesem Schädling ist vom 16.09.2011. Spätestens ab da hätte Norton den Rootkit blockieren müssen. Die Entfernung im Nachhinein ist allerdings immer etwas kompliziert, da sich Rootkits relativ gut verstecken können.
Was dein Problem angeht: Es wäre das einfachste und wahrscheinlich auch Beste wenn du deinen Computer neu aufsetzt oder (falls vorhanden) ein voheriges Backup zurückspielst, da es sich hier um einen relativ hartnäckigen Rootkit handelt.
Falls du ein Backup wiederherstellen solltest pass auf, dass auch der Master Boot Record (MBR) wiederhergestellt wird, da sich dieses Rootkit dort einträgt.
Sicher würde es auch andere Möglichkeiten geben, deinen PC zu reinigen, aber das ist zeitaufwendig und muss nicht immer von Erfolg gekrönt sein. Falls du noch Fragen hast, melde dich einfach wieder...
besteht das Intresse an einer Bereinigung noch? Wir können dann schauen was sich auf deinem System befindet und ob sich eine Bereinigung lohnt. Zudem können wir die Malware einfangen und an Symantec einsenden.
Wenn es wirklich ein ZeroAccess.Rootkit ist solltest du das System Formatieren.