mein erster Schritt wäre zu testen ob die Firewall von Norton die Verbindung hindert :
gehe unter Netzwerk Einstellungen : Intelligente Firewall - Erweiterte Einstellungen : Firewall zurücksetzen und Automatische Programmsteuerung ausschalten
starte jetzt eine neue Verbindung und Norton wird dich jetzt Fragen ob du die ausgehenden Verbindungen erlauben möchtest ..
ist das die Standard VPN Verbindung von Windows ?
--
das was du in den Logs siehst ist ganz normal ! durch Teredo wird der IPv4 Traffic auf IPv6 getunnelt, dein Rechner macht komuniziert so auch mit den neueren arten von Netzwerken .. du brauchst in diesen Sinne nichts zu unternehmen
nein ich nutze als Software den Draytek VPN Client. Auf einen Windows XP PC funktioniert es auch ohne Probleme.
Ich habe die Firewall zurückgesetzt und jeden Datenverkehr erlaubt.
Auf PC 1 hat es keine Verbesserung gebraucht und immer wenn der entsprechende Eintrag im Protokoll eintritt bricht der Ping ab. Auf dem zweiten PC auch ohne Erfolg.
Achja mit deinstallierten Norton trat das Problem auch auf, vielleicht funkt also auch die Windows Firewall dazwischen.
unter Netzwerk Einstellungen > Intelligente Firewall : Erweiterte Einstellungen > siehst du Automatisches lernen des IPv6-NAT Traversal Datenverkehrs > diese Option muss in diesen Fall eingeschaltet werden.
ich wuerde mich gerne mit dir in Verbindung setzen, ueber Skype oder desgleichen um dir zu helfen der Sache auf den Grund zu gehen ( habe dir dazu eine Privatnachricht geschickt ).
wenn du sagst dass du vielleicht noch eine Firewall dazwischen hasst, kannst du ja die IP Addresse des servers und traffic ueber TCP port 1723 freigeben (PPTP ). Die Windows Firewall wird automatisch deaktiviert wenn du Norton installierst.