Liebe Community,
Wir haben alle Tests für das Produkt-Update 20.4 abgeschlossen und die aktuellsten Versionen von Norton Internet Security und Norton AntiVirus stehen bereits Verfügung. Siehe auch Threads zum Thema hier und hier.
Um das Update herunterzuladen, müsst ihr LiveUpdate ausführen. Für Windows XP und Vista ist ein Neustart erforderlich. Für Kunden mit Windows 7 oder Windows 8 wird das Update ohne Neustart installiert.
Ihr könnt überprüfen, ob das Update ordnungsgemäß installiert wurde, indem ihr von der Hauptseite eures Norton-Produkts zuerst Service & Support und dann Info auswählt. Die aktuellste Versionsnummer ist: 20.4.0.40
Nachfolgend findet ihr Antworten auf einige häufig gestellten Fragen:
1. Wie lautet die Versionsnummer für diesen Patch?
Die Versionsnummer lautet 20.4.0.40.
Alle Kunden mit Norton Internet Security und Norton AntiVirus 20.x und einem gültigen Abonnement erhalten dieses Update kostenlos. Falls ihr das neueste Norton-Produkt noch nicht verwendet, prüft im Norton Update Center, ob ihr Anspruch auf ein kostenloses Update auf die aktuellste Version habt.
2. Wann und wie erhalte ich diesen Patch ?
Dieser Patch wird über LiveUpdate zur Verfügung gestellt. Falls ihr das Update nicht automatisch erhalten habt, startet euer System neu und führt LiveUpdate manuell aus.
3. Wie kann ich diesen Patch manuell installieren?
Der Patch wird für alle Anwender über LiveUpdate zur Verfügung gestellt.
4. Welche Veränderungen oder Verbesserungen gibt es in diesem Produkt-Update?
Nachfolgend findet ihr eine Liste der Fehlerbehebungen und Verbesserungen für das Update 20.4:
- Sicherstellung der Kompatibilität mit Malwarebytes (Diskussion im US-Forum)
- Beheben eines Problems, bei dem Safe Web-Hinweise nicht in google.com angezeigt wurden (nur für Google USA) (Diskussionen im US-Forum 1 , 2, 3, 4).
- Beheben eines Problems, bei dem Intrusion Prevention als ausgeschaltet angezeigt wurde (aber an bleibt), wenn Norton Antispam von Outlook geöffnet wurde.
- Das Norton Zone Widget wurde auf der Startseite des Produkts hinzugefügt (nur für Englisch).
- Das Norton Safe Web Widget wurde von der Startseite des Produkts entfernt (Safe Web bleibt Teil des Browsers).
- Die Sichtbarkeit der Buttons bei hohem Kontrast wurde verbessert.
- Beheben eines Problems, bei dem die Laufleiste der gescannten Elemente nicht angezeigt wurde.
20.4 enthält zudem viele Verbesserungen aus Vorgängerversionen, zum Beispiel:
- Beheben eines Problems, bei dem Norton Autofix nach einer Patch-Installation angezeigt wird und ein Element als „Behoben“ angibt
- Beheben einiger Probleme auf den Seiten für die Deinstallation
- Korrektur eines Problems mit dem Online-Speicher: für Kunden, die während der Installation im Norton Account eingeloggt waren, wurden die Kennwörter automatisch ausgefüllt, bevor sie über die Norton Toolbar angegeben hatten, dass sie den verknüpften Online-Speicher verwenden wollen.
- Beheben eines Problems, be idem ccsvchst.exe nicht beendet wurde.
- Korrektur eines Problems mit einem Bluescreen, wenn sowohl Norton- als auch Nero-Produkte installiert werden.
- Korrektur eines Problems, bei dem Programme als deinstalliert angezeigt wurden, wenn das Norton-Produkt installiert wurde.
- Beheben eines Problems, be idem AutoProtect, Sonar & AntiSpyware ausgeschaltet wurden und dies nicht mit der Option “Jetzt beheben” behoben werden konnte.
- Beheben eines Problems mit dem Abonnement, bei dem die Lizenz als abgelaufen angezeigt wurde, obwohl noch Abonnementlaufzeit vorhanden war.
- Korrektur von Problemen, bei denen 2 AntiSpam-Listen im Task-Manager angezeigt wurden und AntiSpam fast 100% CPU-Auslastung verursachte
- Beheben von Problemen beim Einloggen in den Norton Account, um den Online-Speicher aufzurufen.
- Korrektur eines Tippfehlers in Norton Safe Web.
- Beheben eines Problems, bei dem die Titelreihen in Listen (z. B. Sicherheitsverlauf, Programmsteuerung) sich verschieben, wenn man durch die Liste blättert.
- Korrektur von Ausfall oder Aufhängen von ccSvcHst.exe in Windows XP.
- Der fehlende Kalender im benutzerdefinierten Scan und im Backup-Zeitplan wurde wieder hinzugefügt.
- Beheben eines Problems, bei dem ein mehrfaches Einloggen in den Norton Account erforderlich war, um ein Online-Backup zu konfigurieren.
- Beheben von Anzeigeproblemen des Sicherheitsstatus auf der E-Mail-Benutzeroberfläche.
- Beheben eines Problems, bei dem ständig mehrfache Download Insight-Meldungen angezeigt wurden.
- Die Installation zeigt jetzt eine Inkompatibilitäts-Warnmeldung an, wenn Windows Vista SP0 (Service Pack 1 oder höher erforderlich) installiert wird.
- Korrektur eines Kompatibilitätsproblems mit CCLeaner Registry-Scanner.
- Korrektur eines Problems, bei dem das Norton-Symbol in der Symbolleiste verzögert angezeigt wurde.
- Verbesserungen der Windows 8-Kompatibilität.
- Verbesserungen der Performance.
- Leistungsverbesserungen für Norton Identity Safe.
- Verbesserte Patch-Installation ohne Neustart (die Patch-Installation ohne Neustart wird für Windows XP oder Vista nicht unterstützt)
… und vieles mehr!
Meldet euch bei weiteren Fragen bitte einfach hier im Forum.
Gruss,