Ein Produkt-Update 6.4.1 mit den aktuellsten Versionen von Norton 360 wurde für Englisch zur Verfügung gestellt. In den nächsten Tagen folgt dieses Update auch für die anderen Sprachen.
Um das Update herunterzuladen, müsst ihr LiveUpdate ausführen. Danach ist ein Neustart erforderlich.
Ihr könnt überprüfen, ob das Update ordnungsgemäß installiert wurde, indem ihr von der Hauptseite eures Norton-Produkts auf Service & Support klickt und Info auswählt. Die genaue Versionsnummer ist: 6.4.1.14
Nachfolgend findet ihr Antworten auf einige häufig gestellten Fragen:
1. Wie lautet die Versionsnummer für dieses Update?
Die Versionsnummer lautet 6.4.1.14 (2012).
Alle Kunden mit Norton 360 und einem gültigen Abonnement erhalten dieses Update kostenlos. Falls ihr das neueste Norton-Produkt noch nicht verwendet, prüft im Norton Update Center, ob ihr Anspruch auf ein kostenloses Update auf die aktuellste Version habt.
2. Wann und wie erhalte ich den Patch?
Dieses Update wird über LiveUpdate zur Verfügung gestellt. Falls ihr das Update nicht automatisch erhalten habt, startet euer System neu und führt LiveUpdate manuell aus.
3. Wie kann ich das Update manuell installieren?
Der Patch wird für alle Anwender über LiveUpdate zur Verfügung gestellt.
4. Welche Veränderungen oder Verbesserungen gibt es in diesem Produkt-Update?
6.4.1 enthält in erster Linie Backend-Änderungen, die für Kunden nicht bemerkbar sind. Dieser Patch umfasst außerdem Fehlerkorrekturen aus dem vorangegangenen Patch. Dazu gehören u.a. die folgenden Änderungen:
- Ergänzung durch vollständige Kompatibilität mit Windows 8
- Firefox-Bereinigungseinstellungen werden bei jedem Öffnen und Schließen von FF18 deaktiviert
- Browser-Einstellungen werde abgeblendet dargestellt und Kennwort-Manager-Option ist aktiviert
- Firefox 18 stürzt ab, wenn Registerkarten geschlossen werden
- Leistungsverbesserungen für Internet Explorer 10
- Leistungsverbesserungen für Internet Explorer 10
- Behebung des Symantec Service Framework-Fehlers, der u. U. auftrat, wenn Firewall-Regeln geändert wurden.
- Behebung des Fehlers, dass bei dem beim Scannen umfangreicher externer Laufwerke angezeigt wurde, dass nur 1 Datei gescannt wurde.
- Behebung des Fehlers, das Identity Safe-Karten die Felder "Land" und "Bundesland/Provinz" mit den gleichen Angaben ausfüllte
- Behebung des Google Chrome-spezifischen Problems, dass die Norton Toolbar nicht geladen wird, wenn Google Instant aktiviert ist.
- Es wurde das Problem behoben, dass ein Kunde von IDS ausgeloggt wurde, obwohl eine Abmeldezeit von 15 Minuten eingestellt ist.
- Bessere Handhabung von Websites, die ein Login erfordern und bei denen Benutzername/Kennwort mehrere Eingaben umfassen
- Behebung des Problems, dass das Kennwort-Feld mit der Zeichenfolge "Password" (Kennwort) gespeichert wurde anstatt mit der Eingabe des Kunden.
- Behebung des Problems, bei dem die Liste unter "Alle Logins" in der Toolbar nur aktualisiert wurde, wenn die geöffnete Browser-Sitzung neu gestartet wurde
- Behebung des Problems, dass es nicht möglich war, das Identity Safe-Kennwort zu ändern
- Lange Kennwörter werden in der neuesten Online-Speicher-Benutzeroberfläche akzeptiert
- Behebung des Problems, dass Kunden weiterhin bei ihrem Norton Account eingeloggt blieben, obwohl sie die Option "Kennwort merken" auf der Benutzeroberfläche für die Erstellung eines neuen Norton Accounts deaktiviert hatten
- Behebung des Problems, dass Kunden nicht aufgefordert wurden, Identitätskartendetails mithilfe der im IDSafe auf der Seite "Mein Account" gespeicherten Daten auszufüllen
- Behebung des Problems, dass das Login des Kunden auf der Seite "Edit Phone Numbers" auf capitalone.com nicht ausgefüllt wurde
-Behebung des Problems, dass das zuletzt gesendete Login automatisch eingefügt wurde, wenn versucht wurde, das ausgefüllte Login zu überschreiben
- Behebung des Problems, dass die Infoleiste "Kennwort aktualisieren" nicht angezeigt wurde, wenn versucht wurde, das Kennwort für ein gespeichertes Login zu ändern
Bei Fragen meldet euch einfach hier im Forum.