Scans bleiben stehen und werden nicht vollständig ausgeführt

Hallo zusammen, seit kurzer Zeit, genauer gesagt nach dem Update auf die neueste Version von NIS, wird weder ein Schnellscan, noch ein vollständiger Systemscan vollständig ausgeführt. Nur benutzerdefinierte Scans funktionieren. Die Scans bleiben bei “Suche nach: SecurityRisk.FlushDNS” stehen. Nach dem Abbruch des Scans lässt sich auch die GUI nicht wieder schließen und es hilft nur ein Neustart. Angefangen hat es mit der Fehlermeldung 3048,3. “Intelligent Updater” habe ich danach wie empfohlen ausgeführt und Power Eraser hat einen Registrierungseintrag bereinigt. Eine Anomalie habe ich noch festgestellt. Ich entdeckte einen Prozess “firefox” mit den Befehlszeilenargumenten “/ipconfig /flushdns”, den ich aber nur kurz gesehen habe, bevor er wieder verschwand und nicht mehr auftauchte. Norton AutoFix meldet keine Probleme mit NIS und LiveUpdate wird ausgeführt. Kann damit jemand etwas anfangen, bevor ich Norton Remove&Reinstall ausführe? Ich bin für jeden Tip dankbar! Gruß, Sam

Hallo samwetwicky!

 

Ich würde hier zum ,, Silent- Mode" während der Scans raten. Auch kannst Du Folgendes machen: Geh in die allgemeinen Einstellungen Deines NIS und führe das aus aus, wie Du es im Spoiler siehst.

 

 

Spoiler (Zum Lesen markieren)

Norton-Verwaltung012.JPG

Diese Einstellungen( umrandet und grüne Schrift) sollte man auch im NIS tun können   

Diese Einstellungen( umrandet und grüne Schrift) sollte man auch im NIS tun können   

Auch der Norton Power Eraser wäre hier nicht schlecht und auch eine Neuinstallation des Firefox.

 

 

MfG
naja

Hallo stokla,

danke. Guter Hinweis. Dann kann ich mir das sparen.

 

Gruß,

Sam

Hallo,

mal das hier laufen lassen:
http://filepony.de/download-adwcleaner/

Aber aufpassen. Nach Klick auf Download wird eine Vorbereitung durchgeführt und angezeigt und dann erscheint ein Textlink für den Download, der auch mit “Download” beginnt. Da dann draufklicken, nicht auf den großen Button darunter.

Dann alle Programme schließen, AdwCleaner ausführen, scannen und anschließend löschen und dann hier bitte den Inhalt der Logdatei posten, ok?

Hallo zusammen, seit kurzer Zeit, genauer gesagt nach dem Update auf die neueste Version von NIS, wird weder ein Schnellscan, noch ein vollständiger Systemscan vollständig ausgeführt. Nur benutzerdefinierte Scans funktionieren. Die Scans bleiben bei “Suche nach: SecurityRisk.FlushDNS” stehen. Nach dem Abbruch des Scans lässt sich auch die GUI nicht wieder schließen und es hilft nur ein Neustart. Angefangen hat es mit der Fehlermeldung 3048,3. “Intelligent Updater” habe ich danach wie empfohlen ausgeführt und Power Eraser hat einen Registrierungseintrag bereinigt. Eine Anomalie habe ich noch festgestellt. Ich entdeckte einen Prozess “firefox” mit den Befehlszeilenargumenten “/ipconfig /flushdns”, den ich aber nur kurz gesehen habe, bevor er wieder verschwand und nicht mehr auftauchte. Norton AutoFix meldet keine Probleme mit NIS und LiveUpdate wird ausgeführt. Kann damit jemand etwas anfangen, bevor ich Norton Remove&Reinstall ausführe? Ich bin für jeden Tip dankbar! Gruß, Sam

Hallo naja,

danke für die schnelle Antwort.

Ich führe deinen Vorschlag aus und gebe Rückmeldung!

Power Eraser hatte einen Registrierungseintrag bereinigt.

Vielleicht gibt es Informationen wie, bzw. wann das Problem gelöst wird, denn dein Vorschlag kann nur eine vorübergehende Lösung sein, auch wenn sie funktioniert. Ich scheine nicht der Einzige zu sein.

 

Gruß,

Sam

Hallo ich kann dies bestätigen daß nach suche nach: SecurityRiskFlush.DNS der Scan ( Egal ob Schnell oder

vollständiger Scan ) ein paar Sekunden  stehen bleibt, dann aber ohne Verzögerung weiterläuft und auch beendet wird.

 

Habe nachgeschaut bei den Virusdefinitionen da steht bei "whats new" genau dieser Begriff, also

sucht Norton danach ob der Rechner befallen ist oder nicht .

 

Im Anhang ein Screenshot von den Virusdef. wo SecurityRiskFlush.DNS aufgeführt ist.

 

Sehe ich da etwas falsch ???

 

LG

Reinhold

Hallo naja,

hier mein feedback.

Silent Mode hat nichts gebracht. Auch dann bleiben die Scans stehen.

Jetzt führe ich einen Scan mit Malware AMB aus und sehe weiter.

Langsam komme ich zu der Erkenntnis, dass es sich bei meinem Problem um einen bug handelt.

 

Gruß,

Sam

Hallo Reinhold,

dass der Scan mal stehen bleibt, sehe ich schon ein. Allerdings bleiben meine Scans dauerhaft an der Stelle "Suche nach: SecurityRisk.FlushDNS" stehen. Der Prozess NIS.exe hat dann nur noch eine ganz geringe Prozessaktivität und nach Abbruch des Scans lässt sich die GUI nur noch über Neustart oder Prozess beenden schließen.

 

Wie ich naja schon geschrieben habe, glaube ich, dass es sich bei meinem Problem um einen bug handelt.

Als letzten Versuch werde ich Norton Remove&Reinstall ausführen.

 

Gruß,

Sam

Hallo zusammen,

 

habe es auch nochmal im SilentMode versucht. Nutzt auch nichts. Der Scan bleibt an der gleichen Stelle stehen. Habe nach >10 min. abgebrochen. Die Systemleistung war während der ganzen Zeit bei <3%.

 

Ich vermute ebenfalls, dass es sich dabei um einnen Bug im letzten Update handelt.

 

Ich habe den NAV unter Win7 64 Bit Home Premium laufen, auf einem Acer Aspire 5750G. Falls das relevant sein sollte.

 

Gruß!

Guten Morgen, habe heute 6 Updates bekommen ( ca. 1,45MB ) und seit dem ist beim scannen

ob "schnell" "vollständiger Systemscan" der Begriff Suchen nach: SecurityRiskFlush.DNS nicht mehr vorhanden

die Scans stoppen auch nicht bzw. bleiben nicht mehr stehen und alles läuft flüssig durch.

 

Habe mehrmals gescannt ( ob es sich vielleicht um einen Einmaleffekt handelt ) aber nein laufen alle

problemlos.

 

Im Screenshot die Auflistung der Updates.

 

LG

Reinhold

 

System: Windows 7 Ultimate SP1 (32),Intel Core 2 Quad CPU, IE10, NIS 2014 (21.0.2.1)

Hallo Reinhold,

ich habe heute auch die Updates erhalten, und es nochmal versucht. Wahrscheinlich gehört das in die Kategorie "Selbstheilung", aber jetzt laufen die Scans durch. Ob Schnellscan, oder vollständiger Scan.

Bei meinen Scans ist "Suche nach: SecurityRisk.FlushDNS" noch vorhanden, aber alles läuft normal bis zum Ende der Scans.

Ich schließe damit, danke allen für die Kommentare und wünsche einen schönen Sonntag!

 

Gruß,

Sam

Moin, moin,

 

auch bei mir gehts jetzt wieder, nachdem die Updates geladen waren  ;-)

 

Danke an die fleißigen Helfer!