Sehr hohe Auslastung Arbeitsspeicher nach "Vollständigem Scan"

Hallo Community,

 

ich beobachte seit einiger Zeit, dass beim "Vollständigen Scan" der Arbeitsspeicher extrem ausgelastet wird:

 

Vor Beginn des Scans sind von den vorhandenen 4GB RAM ca. 30% belegt, was mir auch plausibel erscheint, wenn ein paar Programme (Firefox, Notepad++, DirectoryOpus) laufen.

 

Starte ich dann einen "Vollständigen Scan" kann ich sehr gut im Taskmanager beobachten, wie die Auslastung des Arbeitsspeichers zuerst langsam, dann stärker zunimmt.

Besonders extrem ist es dann, wenn ein Laufwerk mit sehr großen Video-Dateien (mpeg, avi usw.) gescannt wird.

Dann steigt plötzlich der ausgelagerte "Kernel-Speicher" von ursprünglich ca. 170 MB auf annähernd 1800 MB !!! Und die Speicherauslastung von urspr. 30% auf 75%.

Dummerweise wird nach Abschluß des Scans der Speicher auch nicht wieder freigegeben.

 

Damit kann man zwar noch arbeiten, aber nur noch sehr sehr träge. Das kann kein Dauerzustand sein.

 

Behelfslösung ist z.Zt. das Booten des Rechners, aber damit will ich mich auf Dauer nicht anfreunden. Irgendeine Ursache für dieses Problem muss es geben.

 

Irgendwelche Ideen, woran es liegen kann?

 

Grüße

twinsen2

 

System:

Win7 64bit

4GB RAM

 

Hallo twinsen2,

 

koenntest du angeben, welche Produkt-Version von NIS du hast?

 

Danke :smileyhappy:

 

 

Hallo Susanne,

 

klar, no problem.

 

Es handelt sich dabei um NIS 2010, neuester Stand.

 

Grüße

twinsen2

Hallo twinsen2,

 

 

könntest du mithilfe von z.B. Process Explorer von Sysinternals nachschauen, welche Threads die hohe Arbeitsspeicherauslastung verursachen? Dies ist im Windows Taskmanager nicht zu sehen.

 

Was du beschreibst ist sicherlich kein normales Verhalten, wir brauchen aber genauere Informationen um helfen zu können.

 

Grüsse,

Hallo Anna,

 

habe jetzt mal mit dem Process Explorer und Poolmon die Speicherauslastung analysiert.

 

Wenn der Scan läuft und grössere Dateien gescannt werden (MP3 und Video-Dateien), dann lässt sich sehr gut beobachten, wie der ausgelagerte Kernel-Speicher immer mehr zunimmt und das rasend schnell.

 

Man achte bei den Screenshots besonders auf den ausgelagerten Kernel-Speicher vorher/nachher und besonders auf das Tag "MmSt" im Poolmon. Vorher: 14 MB, nachher: 1040 MB !!!

 

Ich hoffe, das ist ein Hinweis.

 

255iE16130F4A7C29C97

 

256i8D5029A3CC43EF60

 

257i731C7FC7390A1584

 

258i2634E90220C79FDD

 

Grüße

twinsen2

Hallo twinsen2,

 

vielen Dank  für die ausführliche Antwort. Wir müssen diesen Fehler weiter untersuchen.  Ich schicke dir eine private Nachricht dazu.

 

Grüsse,