Trojaner

Hallo zusammen

Ich habe eine Frage. habe mir das antivirus Program hier geholt und es ist alles im grünen bereich. Ich habe aber eine Frage. Vor jahren wurde ich Opfer von Stalking und mein Telefon wurde gehackt und alles weitergeleitet an ein Programm oder eine andere Nummer. Bsp mein freund hat mich von einer deutschen nummer aus angerufen auf meinem display wurde aber eine ausländische nummer angezeigt. Ich war im ausland er in de. Ich habe das Gefühl dass das immer noch der Fall ist. Hat jemand eine Idee wie ich das rauskriegen kann und den Trojaner oder was das auch ist finden kann?

tja, zum ersten sind die Anwender die da gepostet haben blutige Anfänger,  bei denen hilft nur einen elektrischen Zaun um den Rechner herum zu bauen, um es von der wirklichen Bedrohung zu schützen.

 

falls der Threadstarter ein guter Junge gewesen wäre hätte ich ihn vielleicht geholfen, aber nein, gleich als armes Opfer posieren, Skandal ! :smileyhappy:

 

Ich habe bis jetzt für Trendmicro (hersteller von HijackThis), McAfee und Symantec Sicherheitslösungen geworben und bei allen ist es das gleiche, fahrlässige Handlung, Leute verlassen sich viel zu sehr auf einer Suchmaschine. Dazu installieren Sie eine Firewall, verwenden standard Einstellungen, denken auch jetzt bin ich ein Halbgott. Viele verwenden weiterhin Windows 2000 und XP mit den ersten Service Packs, was auch so ist als ab man eine Waffe gegen sich selbst richtet. Die Sicherheitslücken auf einen Betriebssystem werden bis auf das letzte von der Black Hat Industry ausgenutzt, auf der anderen Seite wird auch standhaft mitgehalten:

 

- viele Webseiten laufen über gesicherte Protokolle wie HTTPS ( http mit SSL handshake )

- Mails werden verschlüsselt und digital signiert (S/MIME z.B. oder PGP)

- Daten auf Festplatten werden verschlüsselt ( mit AES z.B.)

 

ein Schutz gegen ARP Poisoning wäre eine statische ARP Tabelle zu verwenden und dazu ein Überwachungstool wie ARPwatch

 

dazu kommen noch ein Paar Tausend Arten zu Server Floods, DOS, DDoS attacken. Sobald sich die Sicherheitswelt etwas neues ausdenkt gibt es auch einen in der Blackhat Welt der das ganze als Herausforderung sieht und gibt sich nicht geschlagen bis er das Schiff zum sinken bringt.

 

Dabei gibt es Malware die nicht so einfach oder gar nicht mit einer Suchmaschine entfernt werden kann, diese patchen Dateien die von Betriebssystem verwendet werden. Diese infizierten Dateien zu löschen würde den Rechner ins schwanken treiben oder es würde gar nicht mehr starten (Bluescreen).

 

Fazit ist : du darfst ein Sicherheitsunternehmen nicht als "Suchmaschine" sehen, falls der Virenscanner versargt, hat gleich das ganze Unternehmen versargt. Nein. Erst heisst es zugeben "ok ich habe !%"% gebaut" und danach wirst du sehen das dir Hilfe angeboten wird. Falls keine gute Arbeit dahinter stecken würde, dann würde es hier nur Regnen mit Beschwerden von PC Admins und nicht von "Blechdose" oder wie sich der nennt.  Endgültiger Beweiss ist der Thread "löschen ohne Nachfrage 2", da kannst du wirklich sehen wie viele Leute ein Problem mit den Sonar haben.

 

Es gibt Leute die nie im Leben zugeben das Sie die Schuld tragen, hatte mal ein Fall in einen Großunternehmen: der Laptop einer Mitarbeiterin kam immer zum Service, immer mit Beschwerden, es wäre eine alte Kiste (Rechner seit 2 Monaten im Betrieb, Dual Core Prozessor, 4 GB RAM), die Virenmelder hatten auch zuvor ein Outbreak erkannt.  Gleich die Logs angeschaut was die Frau alles besucht hat, denke Sie hatte vor so etwas wie ein Bericht zu schreiben :smileyhappy:) Wir sagen ihr, Mensch hör mal auf die Schmuddlseiten zu besuchen, so wirst du keine Probleme mehr haben, aber nein "ich ? das war ich nicht, ich habe kein Schimmer wie es dazu gekommen ist" (obwohl wir den Beweiss schwarz auf rot hatten )

 

oder wie dieser hier

ich sage ihn "kauf dir mehr Arbeitsspeicher" ... ist billiger als deiner Security Suite, er sagt Quatsch das wird sein Rechner noch langsamer machen ;o  (Geizkragen)   und möchte dazu noch Photoshop mit Norton betreiben.

 

viel Spaß beim lesen,

John

 

 

Anna hat im Thread auch schon geantwortet :smileyhappy:

http://www.f-secure.com/v-descs/trojan-downloader_w32_lipler_gen.shtml

 

hi malwarefighter,

 

nur kurz zur Info

 

grüsse

Danke:smileyhappy:

Trotzdem will ich wissen , wo der genau gefunden wurde.  

Ich habe auf meinem neuen PC sowohl Norton Internet Security als auch Advanced System Protector laufen.

Lezterer meldet mir laufen den Trojaner "lipler" . Wenn ich dann einen System Scan von Norton ausführen lasse wird dieser nicht gefunden.

Kennt Norton den lipler nicht oder meldet der  Advanced System Protector falsch ?

Link funktioniert nicht. Wenn es nach Deinem Link richtig ist, ist dieser Trojaner kein NoName

sorry - hatte das tool schon fast gefunden

https://www.virustotal.com/file/841f7974824858e8af9d51845c3286abc329ce10ae1f1b0f0756f28aadac579d/analysis/

 

http://www.symantec.com/de/de/security_response/writeup.jsp?docid=2003-101012-2619-99

 

grüsse

Hi Malwarefighter,

 

so hab ihn jetzt:

 

http://www.spywarevoid.com/remove-liveplayer-pop-ups-adwareliveplayer-removal.html

Danke

 

Warten wir dennoch wo was gefunden wurde :smileyhappy:

Warum erkennt Norton 360 den Virus "MySearchDial" nicht?

 

Mysearchdial Virus ist ein Browser-Entführer der die Browser-Einstellungen in Internet Explorer, Mozilla Firefox oder Google Chrome ändert. Die Anwendung wurde erstellt, um bestimmte Webseiten zu bewerben und Traffic für sie zu generieren. Der Parasit gelangt ohne das Wissen der Benutzer in Computer. Sobald er sich dort befindet, ändert er die Startseite in start.mysearchdial.com und ersetzt Ihre Standard-Suchmaschine. Obwohl die Malware verspricht, Ihnen einfachen Zugriff auf die beliebtesten Webseiten und Webservices zu geben und Ihnen die besten Suchresultate zu liefern, ist die Anwendung aufgrund von Weiterleitungen und Werbeanzeigen sehr irritierend. Aufgrund der Art und Weise, wie Mysearchdial in Computer gelangt, wird es als unerwünschtes Programm bezeichnet.

hallo, wie konnte mein Norton Schutz Castspade und trovi.com BHO.dll passieren lassen?. War ziemlich mühsam alles per Hand zu reinigen. Mit Gruß

Hallo,

 

"und nicht im Vorfeld solch Trojaner geblockt werden." Da Du selber nicht weisst, wie Du den Trojaner eingefangen hast, wie soll Norton denn den blocken.?

 

trovi.com BHO.dll kann mit einem normalen Programm eingefangen worden sein, das ist heute schon fast normal, besonders wenn man das nicht vom Hersteller holt. Immer benutzerdefiniert installieren, dann kann man diese Fiseslinge meistens abwählen.

 

Und was den Service betrifft, bei der Verlängerung kann man für wenig Geld ein Virenentfernungs Service abonnieren.

 

Und wenn man ein aktuelles Backup hat, ist auch das keine Problem.

 

Spoiler (Zum Lesen markieren)
viren.png

 

Basler


rosengarten9 schrieb:

Habe Trojaner auf dem PC, die sich trotz Norton Scans und CCleaner immer wieder rein schreiben.

 

Power Eraser findet nichts.

 

Die Rescue-cd hat nicht richtig was geändert.


Trojaner <> Viren, oder?


rosengarten9 schrieb:

 

P.S.

Scannt Norton auch die USB Sticks und DVD`s oder nur die Onlinedaten mit Festplatte?


Was meinst du damit? Was ist "Onlinedaten mit Festplatte"?

USB-Sticks und DVDs kannst Du ja im Zweifelsfall über Rechtsklick manuell prüfen lassen.

 

Ich würde an Deiner Stelle mal Malwarebytes Anti-Malware in der kostenlosen Version installieren, anschließend aktualisieren und dann eine Prüfung ausführen.

Das Ergebnis kannst du dann hier in einen Beitrag kopieren. Dann schauen wir uns das mal an.

Aus der Erfahrung heraus, sollttest Du auch mal den Online Scanner von ESET drüberlaufen lassen:

http://www.eset.com/de/home/products/online-scanner/

 

und das Virus Removal Tool (Scanner) von SOPHOS::

http://www.sophos.com/en-us/products/free-tools/virus-removal-tool.aspx

 

 

Hallo,

 

das sind alles so kostenlose Programme, die letztendlich andere Probleme bringen.

 

So etwas gibt es z.B. bei Antivir und darauf kann ich verzichten (siehe Foto).

 

Da gibts nichts mehr zu löschen, auch nicht über Programme/Deinstallieren.

Hallo,

 

kostet es nach dem Installieren dann  richtig Geld? Das sagen die ja vorher nicht und schon habe ich ewig Scannerkonflikte mit Norton!

 

Ich benötige was 100% und das gibt es anscheinend nicht auf dem Markt. Wenn Norton nach 9 Monaten schon nicht kann, wer dann?

 

Gruß

 

Stefan

Hallo,

 

wenn ich das wüßte!  Es scheinen mittlerweile veraltete Trojaner zu sein, die sich immer wieder von neuem reinschreiben. Die Bilder zu zeigen bringt nichts.

 

Gruß


Stefan

Hallo,

 

onlinedaten, naja wenn ich online bin und z.B. ein super Malware Programme runterlade oder Fotos, dann sind das bei mir "Onlinedaten".

 

Ich dachte nun wirklich, dass alles was angeschlossen wird (auch USB) automatisch gescannt wird.

 

Gruß

 

Stefan