tja, zum ersten sind die Anwender die da gepostet haben blutige Anfänger, bei denen hilft nur einen elektrischen Zaun um den Rechner herum zu bauen, um es von der wirklichen Bedrohung zu schützen.
falls der Threadstarter ein guter Junge gewesen wäre hätte ich ihn vielleicht geholfen, aber nein, gleich als armes Opfer posieren, Skandal ! ![Smiley (fröhlich) :smileyhappy:](http://nortonde.i.lithium.com/i/smilies/16x16_smiley-happy.gif)
Ich habe bis jetzt für Trendmicro (hersteller von HijackThis), McAfee und Symantec Sicherheitslösungen geworben und bei allen ist es das gleiche, fahrlässige Handlung, Leute verlassen sich viel zu sehr auf einer Suchmaschine. Dazu installieren Sie eine Firewall, verwenden standard Einstellungen, denken auch jetzt bin ich ein Halbgott. Viele verwenden weiterhin Windows 2000 und XP mit den ersten Service Packs, was auch so ist als ab man eine Waffe gegen sich selbst richtet. Die Sicherheitslücken auf einen Betriebssystem werden bis auf das letzte von der Black Hat Industry ausgenutzt, auf der anderen Seite wird auch standhaft mitgehalten:
- viele Webseiten laufen über gesicherte Protokolle wie HTTPS ( http mit SSL handshake )
- Mails werden verschlüsselt und digital signiert (S/MIME z.B. oder PGP)
- Daten auf Festplatten werden verschlüsselt ( mit AES z.B.)
ein Schutz gegen ARP Poisoning wäre eine statische ARP Tabelle zu verwenden und dazu ein Überwachungstool wie ARPwatch
dazu kommen noch ein Paar Tausend Arten zu Server Floods, DOS, DDoS attacken. Sobald sich die Sicherheitswelt etwas neues ausdenkt gibt es auch einen in der Blackhat Welt der das ganze als Herausforderung sieht und gibt sich nicht geschlagen bis er das Schiff zum sinken bringt.
Dabei gibt es Malware die nicht so einfach oder gar nicht mit einer Suchmaschine entfernt werden kann, diese patchen Dateien die von Betriebssystem verwendet werden. Diese infizierten Dateien zu löschen würde den Rechner ins schwanken treiben oder es würde gar nicht mehr starten (Bluescreen).
Fazit ist : du darfst ein Sicherheitsunternehmen nicht als "Suchmaschine" sehen, falls der Virenscanner versargt, hat gleich das ganze Unternehmen versargt. Nein. Erst heisst es zugeben "ok ich habe !%"% gebaut" und danach wirst du sehen das dir Hilfe angeboten wird. Falls keine gute Arbeit dahinter stecken würde, dann würde es hier nur Regnen mit Beschwerden von PC Admins und nicht von "Blechdose" oder wie sich der nennt. Endgültiger Beweiss ist der Thread "löschen ohne Nachfrage 2", da kannst du wirklich sehen wie viele Leute ein Problem mit den Sonar haben.
Es gibt Leute die nie im Leben zugeben das Sie die Schuld tragen, hatte mal ein Fall in einen Großunternehmen: der Laptop einer Mitarbeiterin kam immer zum Service, immer mit Beschwerden, es wäre eine alte Kiste (Rechner seit 2 Monaten im Betrieb, Dual Core Prozessor, 4 GB RAM), die Virenmelder hatten auch zuvor ein Outbreak erkannt. Gleich die Logs angeschaut was die Frau alles besucht hat, denke Sie hatte vor so etwas wie ein Bericht zu schreiben
) Wir sagen ihr, Mensch hör mal auf die Schmuddlseiten zu besuchen, so wirst du keine Probleme mehr haben, aber nein "ich ? das war ich nicht, ich habe kein Schimmer wie es dazu gekommen ist" (obwohl wir den Beweiss schwarz auf rot hatten )
oder wie dieser hier
ich sage ihn "kauf dir mehr Arbeitsspeicher" ... ist billiger als deiner Security Suite, er sagt Quatsch das wird sein Rechner noch langsamer machen ;o (Geizkragen) und möchte dazu noch Photoshop mit Norton betreiben.
viel Spaß beim lesen,
John