Weitere Datennutzung "Identy Safe" NACH Ablauf

Werte Leser und Profis...

 

nachdem ich nun einige Jahre ganz mit den Norton Produkten ausgesetzt habe, hat sich ja eine ganze Menge getan. Nun habe ich bei gleich mehreren Bekannten Freunden und Familie das 360'er Paket -meistens in der 3 PC Lizenz- installiert, erklärt und dort im fleißigen Einsatz.

 

Wie das im Leben so spielt, ist der eine begeistert, andere noch vorsichtig und dritte (leider) schwer entäuscht. Eine häufige Frage aus allen 3 Lagern lautet aber:

 

Was habe ich noch von meinem mühsam angesammelten "identy safe" Bestand der Login-Daten, wenn das Produkt in einem Jahr ausläuft und der jeweilige Nutzer sich nicht auf eine Verlängerung (oder Neukauf) einlassen möchte?

 

Die wohl nahe liegende Befürchtung, dass ein solcher Tool-Bereich unter die Jahresfrist der Softwarenutzung fällt und ab dann bei AV-Wechsel vollständig verloren geht und alles wieder von vorne eingeben zu müssen, führt unter anderem dazu, dass es zwar etliche hellauf begeisterte Töne hierzu gibt, sich die Masse meiner Empfehlungsnehmer aber dann doch lieber weigert es zu nutzen, bevor man sich daran gewöhnt haben könnte und dann doch wieder umstellen muss.

 

Jemand einen Tipp, oder Anfeuerungsruf für mich? Den wohl kostenlosen Teil des "SafeWeb Lite" scheint es ja gar nicht zu betreffen, oder?! Auch wäre eine interessante Frage, ob man sich an irgendeiner Stelle die dort angesammelten Daten ausdrucken, oder exportieren kann - und zwar so, dass sie auch nach einem Lizenzablauf noch zugreifbar wären?! Oder muss man sich da allen Ernstes vor Ablaufdatum hinsetzen und alles von Hand rausschreiben und retten?

Ganz wunderbar (!) und ehrlich gesagt, hätte mich auch jede andere Antwort (im Sinne einer Lösung) erstaunt.

Also viele Dank für die rasche Antwort und nützliche Lösung ;-)

Übrigens: Ich fände es auch "super praktisch", wenn man auf der Basis dieser so entstehenden "CSV-Schablone" auch ein Tool haben würde, mit dem man die Zugangsdaten aus anderen Programmen, Diensten, oder Anbietern (wie z.B. Keepass, oder MyValuePhone) dann auch wieder importieren könnte. Mal "richtig genial", wäre evtl. sogar ein automatisieren im Sinne eines kleinen Sync-Tools?! Aber dies nur als kleine Anregung zur "perfekten" Lösung.

Dabei bin ich mir im Klaren, dass sich Norton wohl kaum als "offene Plattform" und "Schnittstellen-Lieferant" sehen kann. Schon allein aus vielerlei Sicherheitsgründen. Aber genau deswegen setzt meine Überlegung eigentlich auch auf eurer Seite an. Denn von der Tatsache mal völlig abgesehen, dass jede weitere Datenverteilung ein Risiko darstellt, sollte doch in allererster Linie mal der praktische Nutzen im Vordergrund bleiben und da werden mit steigenden Verkaufszahlen von Smartphones, Tablets und mobilen, wie Bürofremden Geräten auch die Ansprüche steigen, dass man von einem Maximum der Geräte auf einen minimalen, zentralen Datenbestand zurückgreifen möchte und genau hier erkenne ich für den Moment noch ein Lücke, die bei allen anderen Anbietern noch immer markante Bereiche gar nicht berücksichtigt. So liefert Keepass zwar schon Lösungen für alle möglichen Plattformen und Geräte (von Windows, über USB-Key, vom ANDROID bis Apple mobile-OS) hat aber keinen Ansatz zur direkten Datenübernahme beim Entstehen. Ähnliche bei MyValuePhone. Zig Plattformen und komfortables Webinterface für alle nur erdenklichen Auflösungen, aber keinerlei Handhabe zur einfachen, leichten, direkten Datensammlung.

 

Ich höre in meinen täglichen Kontakten aber immer wieder, dass man nach genau sowas súcht.

Werte Leser und Profis...

 

nachdem ich nun einige Jahre ganz mit den Norton Produkten ausgesetzt habe, hat sich ja eine ganze Menge getan. Nun habe ich bei gleich mehreren Bekannten Freunden und Familie das 360'er Paket -meistens in der 3 PC Lizenz- installiert, erklärt und dort im fleißigen Einsatz.

 

Wie das im Leben so spielt, ist der eine begeistert, andere noch vorsichtig und dritte (leider) schwer entäuscht. Eine häufige Frage aus allen 3 Lagern lautet aber:

 

Was habe ich noch von meinem mühsam angesammelten "identy safe" Bestand der Login-Daten, wenn das Produkt in einem Jahr ausläuft und der jeweilige Nutzer sich nicht auf eine Verlängerung (oder Neukauf) einlassen möchte?

 

Die wohl nahe liegende Befürchtung, dass ein solcher Tool-Bereich unter die Jahresfrist der Softwarenutzung fällt und ab dann bei AV-Wechsel vollständig verloren geht und alles wieder von vorne eingeben zu müssen, führt unter anderem dazu, dass es zwar etliche hellauf begeisterte Töne hierzu gibt, sich die Masse meiner Empfehlungsnehmer aber dann doch lieber weigert es zu nutzen, bevor man sich daran gewöhnt haben könnte und dann doch wieder umstellen muss.

 

Jemand einen Tipp, oder Anfeuerungsruf für mich? Den wohl kostenlosen Teil des "SafeWeb Lite" scheint es ja gar nicht zu betreffen, oder?! Auch wäre eine interessante Frage, ob man sich an irgendeiner Stelle die dort angesammelten Daten ausdrucken, oder exportieren kann - und zwar so, dass sie auch nach einem Lizenzablauf noch zugreifbar wären?! Oder muss man sich da allen Ernstes vor Ablaufdatum hinsetzen und alles von Hand rausschreiben und retten?