schon seit einiger Zeit geht mir ziemlich auf den Keks, daß nach einer Prüfung durch Norton Internet Security mein Google Account abgemeldet ist, obwohl ich mich mit der Option "eingeloggt bleiben" angemeldet habe. (Wird wohl wie üblich mit einem Cookie realisiert.) Das bedeutet dann zum Beispiel, daß ich nach aufruf der Google-Suche und Klick auf einen Link nicht ein neues Fenster öffne, wie es in meinen Voreinstellungen hinterlegt ist, sondern im selben Fenster weitergebrowst wird. Gibt es eine Möglichkeit, einzelne Seiten bei der Prüfung auszuschließen, also eine Art WhiteList? Vielen Dank für die hoffentlich positiven Antworten.
tritt dieses Problem noch immer auf oder ist es in der Zwischenzeit behoben?
Wann und wie genau passiert das Ausloggen bei Google? Ist das bei einem Norton Scan? Könntest du uns die genauen Schritte beschreiben, die du ausführst, bei welchem Browser das passiert und welche Version von NIS du verwendest?
danke für die Antwort, ich dachte schon es kommt gar nichts mehr. Das Problem besteht noch immer. Ich logge mich in meinen Google Account ein, habe den Haken gesetzt, daß das auch so bleiben soll, dann führt Norton den eingeplanten Scan aus und beim nächsten Aufruf des Browsers bin ich wieder ausgeloggt. Es ist der Internet Explorer
Version 9.0.8112.16421IC, Updateversion 9.0.27 auf Windows 7 Home Premium 64 Bit mit Servicepack 1.
Norton Internet Security hat bei mir Version 21.3.0.12, LiveUpdate ist eingeschaltet und Virenscan läuft alle zwei Tage.
Ich habe auch schon versucht, einfach die gefundenen Trackingcookies nicht löschen zu lassen, aber ohne Erfolg.
Du schreibst: Ich logge mich in meinen Google Account ein, habe den Haken gesetzt, daß das auch so bleiben soll, dann führt Norton den eingeplanten Scan aus und beim nächsten Aufruf des Browsers bin ich wieder ausgeloggt."
Ich denke, das hat nur mit dem IDS bzw. Der Tool zu tun. Da kann man aktivieren, so oft man möchte, dass die Browser-Passwort-Verwaltung NICHT ausgeschaltet werden soll - sie wird dennoch ignoriert.
Mehr noch - Norton scheint die Seite bei Aufruf auszuloggen oder den Cookie zu deaktivieren, um dann mit dem gespeicherten Kennwort agieren zu können oder aber zu warten, bis eines eingegeben wird, das gespeichert werden kann.
Kannst Du doch testen sogar. Logge Dich nicht in den IDS ein und melde Dich an Google an mit Haken. Dann schließ die Seite und auch den Browser. Wenn Du sicher gehen willst, starte den Rechner neu. Dann rufe Google an, wieder bei geschlossenem IDS. Du wirst sehen, Du bist eingeloggt.
Eine Erzsauerei von Norton, uns dermaßen zu bevormunden und in unserer Entscheidung bzgl. der Nutzung unserer Daten einzuschränken, oder?
Kannst Du bitte mal Deine arrogante Art und Weise unterlassen?
tom009 schrieb:
hast du den mal bei chrome bzw ie nachgeschaut ob in den einstellungen steht bei schließen der seite cokkies löschen??????
wenn die cokkies glöscht werden werden die passwörter und co nämlich gelöscht.
da brauchst du nichtmal zu scannen.
nur ganz einfach den browser schließen.
Thema nicht verstanden, denke ich.
Ich habe noch nie bei mir eingestellt, dass beim Beenden diese Daten gelöscht werden sollen.
Hast Du mal ausprobiert, was ich beschrieben habe?
Natürlich nicht.
Es geht mir nicht darum, dass der Browser etwas vergisst oder vergessen seoll, sondern darum, was Norton im Hintergrund treibt, wenn der IDS eingeloggt wird.
Und das ist nun mal so, wie ich es beschrieben habe, zumindest unter Windows 8.1 und Internet Explorer als auch unter FireFox und Google Chrome.
Ob ich auch mal auf Norton "rumhacke", wie du das vetstehst, ist in diesem Thema erstens off topic und berechtigt dich sicher nicht, aggressiv auf meine sonstigen Beiträge zu reagieren, schon gar nicht, wenn es um Hilfe für andere geht.
Oder habe ich in den Forenregeln etwas entscheidendes übersehen?
Danke @naja und @tom009 und muss sagen, sehr tolles Forum! :-)
Ich habe halt NIS drauf, macht vielleicht einen Unterschied. Sobald ich einen Scan mache bin ich ausgeloggt, wenn nicht dann bin ich immer eingeloggt normalerweise, heute auch wieder eingeloggt geblieben.
Aber wenn ich z.B. jetzt auf Sicherheit -> Scans durchführen -> Schnellscan (oder Vollständiger..) gehe und durchführe, dann sehe ich das Ergebnis nicht... Im Verlauf wahrscheinlich schon ja, also dann werde ich deine Tipps @naja mal berücksichtigen.
Noch ein Nachtrag von mir: Bei einigen Seiten wird man automatisch bei Inaktivität ausgeloggt. Beispiel Sparkasse: Beim Online- Banking erscheint rechts ein Kästchen mit ein Hinweis mit einer ablaufenden Uhr im Minutentakt , dass man, wenn man die Seite in dieser Zeit nicht verlässt, automatisch ausgeloggt wird.
Das Problem habe ich auch. Aber ich weiss woran es liegen kann: An den ,, Tracking Cookies", die beim manuellen Scan gelöscht werden. Diese Cookies bewirken eigentlich, dass Du eingeloggt bleibst( bei der jeweiligen Seite). Bei einem automatischen Scan sollte dies nicht geschehen, nur bei einem Benutzerscan. Die Ergebnisse eines automatischen Scans kannst Du auch sehen: Öffne das Produkt und Sicherheit → Verlauf. Klick in den Aufklappmenü auf ,, Scanergebnisse".
Mein Tipp: Lasse den PC am Tag mindestens eine Stunde im eingeschalteten Zustand im Leerlauf( auch nicht im ,, Silent- Modus→ LINK), damit er seine Hintergrundaufgaben( Scannen und automatisches LiveUpdate) ausführen kann.
Aber ich habe das gleiche Problem, wenn ich einen Schnellscan (oder auch Vollständig) durchführe bin ich danach bei Google ausgeloggt und ich sehe das Ergebnis, des Tests, nicht! ich sehe nur das Ergebnis des Tests wenn ich auf benutzerdefinierte Scans gehe und ausführe?
Nach einem Neustart (oder Energiesparmodus) bin ich auch ausgeloggt, ich habe eingestellt das Norton früher starten soll. Vielleicht ist es auch die Knopfbatterie? Aber das ich das Testergebnis nicht sehe ist komisch, oder?