Die Betreffzeile sagt ja bereits alles!
Wie wird man NPE wieder los? Selbst als Admin werden weitere Rechte verlangt - aber keine Passwortabfrage erfolgt - löschen scheitert.
Danke für die Hilfe!
Gruß,
bazon
Die Betreffzeile sagt ja bereits alles!
Wie wird man NPE wieder los? Selbst als Admin werden weitere Rechte verlangt - aber keine Passwortabfrage erfolgt - löschen scheitert.
Danke für die Hilfe!
Gruß,
bazon
OK, ich hatte mich in der Tat etwas unpräzise ausgedrückt. Nach einigen Verdachtsmomenten (FF12 „fror“ ständig ein) hatte ich den NPE mal installiert um tieferliegende Regionen des Systems zu scannen. Ohne Ergebnis. Nun taucht nach jedem Neustart der Ordner C:\Users\0815\AppData\Local\NPE, welcher die Datei NPETraceSessionBoot.etl enthält, auf. Diese Datei wird nach jedem Neustart größer.
Gruß,
bazon
Die Betreffzeile sagt ja bereits alles!
Wie wird man NPE wieder los? Selbst als Admin werden weitere Rechte verlangt - aber keine Passwortabfrage erfolgt - löschen scheitert.
Danke für die Hilfe!
Gruß,
bazon
Lade mal Autoruns herunter und führe es aus (es sollte ohne Installation funktionieren). Wichtig ist, dass du es als Administrator ausführst (rechte Maustaste -> Als Administrator ausführen).
Gehe auf "Everything" und schaue mal die Liste durch, ob du unter "Autorun Entry" oder "Image Path" einen Hinweis auf den NPE erhälst. Je nach System kann die Liste mehr oder weniger lang sein.
Hast du die Datei NPE.exe aus dem Ordner, wo du sie gespeichert hattest mal gelöscht oder ist sie noch vorhanden?
Hallo bazon!
Nimm dieses Tool zum Deinstallieren des NPE. Achtung es deinstalliert aber Deinen Norton gleich mit.
Solltest Du damit kein Erfolg haben, kannst Du Dir auch hier( Online-Chat oder den Telefon- Support*) Hilfe holen.
* nur Montags -> Freitags zwischen 09.00 und 20.00 Uhr( MESZ) erreichbar
Hallo naja,
wie bitte möchtest du ein Produkt deinstallieren, welches sich nie installiert hat? Zumal das Removal Tool (laut Website) den NPE garnicht erkennt und somit nicht deinstallieren würde...
Ich zitiere:
"Das Norton Removal Tool deinstalliert alle Norton 2011/2010/2009/2008/2007/2006/2005/2004/2003-Produkte sowie Norton 360 und Norton SystemWorks 12.0. Wenn Sie ACT! oder WinFAX verwenden, sichern Sie diese Datenbanken, bevor Sie fortfahren."
@bazon
Probiere es ruhig aus, aber ich sehe da wenig Erfolgschancen.
Hallo UserofSeven!
UserofSeven schrieb:Hallo naja,
wie bitte möchtest du ein Produkt deinstallieren, welches sich nie installiert hat? Zumal das Removal Tool (laut Website) den NPE garnicht erkennt und somit nicht deinstallieren würde...
Ich zitiere:
"Das Norton Removal Tool deinstalliert alle Norton 2011/2010/2009/2008/2007/2006/2005/2004/2003-Produkte sowie Norton 360 und Norton SystemWorks 12.0. Wenn Sie ACT! oder WinFAX verwenden, sichern Sie diese Datenbanken, bevor Sie fortfahren."
@bazon
Probiere es ruhig aus, aber ich sehe da wenig Erfolgschancen.
Dies sehe ich als eine Möglichkeit( es heisst doch so schön: Probieren geht über Studieren).
Und ausserdem habe ich bazon noch eine 2.( die ich als die Bessere finde) angeboten.
Zunächst meinen Dank für die Lösungsansätze! Norton komplett entfernen ist mir zu "aufwändig". Also habe ich mit Autoruns gesucht und einen potenziell tatverdächtigen Eintrag gefunden:
EraserUtilRebootDrv Symantec Eraser Utility Driver Symantec Corporation c:\program files\common files\symantec shared\eengine\eraserutilrebootdrv.sys.
Soll der nun deaktiviert werden und nach einem Neustart von Hand herausoperiert werden?
Gruß,
bazon
PS: Die .exe hatte ich schon gelöscht
Nein, das ist wohl nicht der richtige Eintrag. Der gehört zum installierten Norton, nicht zum NPE. Weitere Einträge, die passen könnten gibt es nicht?
Dann komme ich noch einmal zur Ausgangsmeldung zurück. Angeblich werden weitere Berechtigungen verlangt. Kannst du mal bitte einen Screenshot von der Meldung machen und diesen posten?
Der Support ist ja eh erst ab Montag wieder verfügbar, also können wir in diese Richtung auch noch mal gehen. Wenn das auch nichts bringt kannst du den ja immernoch probieren.
UserofSeven schrieb:Nein, das ist wohl nicht der richtige Eintrag. Der gehört zum installierten Norton, nicht zum NPE. Weitere Einträge, die passen könnten gibt es nicht?
Dann komme ich noch einmal zur Ausgangsmeldung zurück. Angeblich werden weitere Berechtigungen verlangt. Kannst du mal bitte einen Screenshot von der Meldung machen und diesen posten?
Auf den ersten Blick sehe ich nichts weiter was passend erscheint - aber was sieht der Laie schon...!
Einen screenshot habe ich nicht (nix dafür installiert und will das System auch nicht weiter zumüllen), aber ich kann das Problem noch mal genauer beschreiben:
Wenn ich, als Admin angemeldet, den betreffenden Ordner aufsuche kann ich ihn nicht löschen. Angeblich soll ich mir von Admin entsprechende Rechte zuweisen lassen. Öffne ich den Ordner, markiere die Datei, so kann ich sie löschen. Danach noch den Ordner NPE löschen - keine Frage nach Rechten.
Aber nach dem Neustart ist der Ordner nebst Datei wieder angelegt und beginnt sich von neuem bei jedem Start aufzublähen! Sowas nervt [
Schönen Abend und vielen lieben Dank für die Lösungsansätze!
Gruß,
bazon
Einen Screenshot hättest du einfach mit dem Drücken der Druck-Taste auf der Tastatur oder ab Windows Vista mit dem Snipping Tool von Windows erstellen können. Aber die Beschreibung reicht auch für das, was ich wissen wollte.
Gehe mal mit der rechten Maustaste auf den Ordner, wähle Eigenschaften. Dann auf Sicherheit und oben auf Bearbeiten. Klicke dann auf Hinzufügen und gib "Jeder" ein (ohne "") und klicke auf OK. Nun wählst du oben in der Liste Jeder aus und macht unten einen Haken bei Vollzugriff.
Probiere dann erneut, den Ordner zu löschen.
Ansonsten sind meine Ideenvorräte auch bald aufgebraucht. Vielleicht kann dir ja der Support weiterhelfen...
Habe mal die Berechtigungen geändert. Es funktionierte leider auch nicht. Diese Datei steigt immer wieder aus ihrem digitalen Grab!
Snipping tool kannte ich noch gar nicht und wo speichert WIN7 die screenshots?
Notfalls muss das System mal wieder neu aufgesetzt werden. Kann keine Datei gebrauchen welche binnen weniger Tage um hunderte MB wächst.
Gruß,
bazon
bazon schrieb:Habe mal die Berechtigungen geändert. Es funktionierte leider auch nicht. Diese Datei steigt immer wieder aus ihrem digitalen Grab!
Snipping tool kannte ich noch gar nicht und wo speichert WIN7 die screenshots?
Notfalls muss das System mal wieder neu aufgesetzt werden. Kann keine Datei gebrauchen welche binnen weniger Tage um hunderte MB wächst.
Gruß,
bazon
Hallo bazon!
Hier hatte ein anderer User en ähliches Problem.
Falls der Support nicht helfen kann, dann bleibt nur die Radikalkur, wie Du schon vorgeshlagen hast.
Danke für den letzten Hinweis!
Ich habe mich zur einzig richtigen Lösung - der Neuinstallation - entschlossen.
Danke an Alle für die Mühen mir einen Hinweis zu geben. An alle zukünftigen User:
spart die Zeit für eine Suche nach einer Lösung und nutzt lieber die Zeit für eine "saubere" Neuinstallation!
Gruß,
bazon
Eine Neu-Installation ist immer eine Radikalkur von der ich, abseits einer Infektion durch Malware, nicht viel halte. Ich konnte das Problem jedoch lösen. Ich dachte mir, dafür lohnt sich eine Registrierung. Ich bin wie folgt vorgegangen:
Ich habe mir die aktuellste Version des Norton Power Erasers (NPE) heruntergeladen. Diese auf einen gewünschten Speicherort kopiert und ausgeführt. Für die Ausführung wird keine Installation benötigt, obwohl das Programm dennoch einige Ordner und Dateien im Windows-System ablegt. Nichtsdestortoz lässt sich in den Einstellungen des NPE konfigurieren, wo die Logs gespeichert werden sollen. Dort ist per default der Ordner unter "%USER\Appdata\Local\NPE". Übrigens finden sich dort weitere interessante Konfigurations-Möglichkeiten. Ich habe nun einfach einen anderen Ort definiert, um genauer zu sein, auf meinem USB-Stick. Nach der Ausführung des NPE, der Beendigung und des anschließenden Neustarts wurde der Ordner unter "Appdata\Local" nicht erneut angelegt. Die restlichen Fragmente von Norton, unter anderem in "\ProgramData" habe ich zusätzlich entfernt. Admin-Rechte wurden dafür nicht benötigt.
Ich hoffe ich konnte damit einigen helfen.