Ich habe seit Jahren Norton auf meinem Windows 11 PC installiert.
Vor einigen Monaten gab es Bluescreens. Nach vielen unverdächtigen Scans nutzte ich irgendwann von Kaspersky das Program KVRT. dies ist kein Echtzeitschutz, sondern muss immer manuell ausgeführt werden. Es fand sich der Trojaner mem:Trojan.Win32.SEPEH.gen im "system memory". Norton hat diesen Schädling nie gefunden und tut es bis heute nicht. KVRT konnte ihn bei einem Systemneustart entfernen. Er ist jedoch in den letzten vier Monaten zweimal wiedergekommen. Ich erkenne ihr mittlerweile daran das ihm ein Bluescreen vorausgeht. Warum schützt mich Norton nicht vor so einem gefährlichen Programm? Mittlerweile ist es nicht mehr neu.
Ich finde wirklich zum kotzen, wie sie das ganze Thema hier zerreden, und nicht existierende Fantasieszenarien aus ihrem Kopf als Tatsachen hinstellen.
Ich bin lediglich daran gescheitert einen Weg zu finden Norton den von Ihnen übersehenen Trojaner irgendwie mitzuteilen, und damit Tausenden anderen Betroffenen ebenso weiterzuhelfen.
"Daß der Eraser den Trojaner nicht fand, ist nachvollziehbar, da er von dem anderen Programm gefunden und beseitigt worden war"
Junge Junge.
Sie sind einer von diesen Altklugen gefährlich Halbwissenden, die überall ihren Senf dazu geben und dabei eigentlich mehr Schaden als Nutzen anrichten. Selbstverständlich hat Norton versagt an dem Tag, als Kaspersky fand. Und wie anfänglich beschrieben ist der Trojaner 2 mal erneut aufgetreten, Norton hat ihn mit all seinen Möglichkeiten auch beide Male nicht gefunden. Wenn man Norton bei einem Scan beobachtet, so wird dort scheinbar niemals der "system memory" gescannt.
Und schreiben Sie nicht mehr, sonst lösche ich diesen Thread.
Daß der Eraser den Trojaner nicht fand, ist nachvollziehbar, da er von dem anderen Programm gefunden und beseitigt worden war und seitdem nicht wieder aufgetaucht ist, weil Du das entsprechende Programm nicht wieder aktualisiert hast. Also erst bei der entsprechenden Aktualisierung jenes Programmes kann jener Trojaner wieder auftauchen und den Bluescreen verursachen. Also erstmal abwarten.
Führe mal das Programm Norton Power Eraser aus, wenn dieser Bluescreen wieder auftritt. Ihn findet man im Produkt( klassische Ansicht) unter ,, Sicherheit → Scans". (LINK)LINK 2
Kann es möglich sein, daß dieser Bluescreen und das Auftauchen des Trojaners nach einer Aktualisierung eines Programmes auftritt? Wenn ja, dann melde es Norton. ( LINK).