WIN 8 -- Windows Defender und NIS sind deaktiviert


Marspferd schrieb:

Gestern Abend hatte ich plötzlich (sowohl auf Win7 und 8) ein MS Update - wichtiges Sicherheitsupdate für 64 bit. Ein außerplanmäßiges Sicherheitsupdate? Selten. Nach dem Update hat Win8 wieder total in Bezug aufs Wartungscenter verrückt gespielt. Erst nach 4 (!) Neustarts hat es sich wieder eingekriegt. Also liegt der Verdacht nahe, dass es wirklich etwas mit der Update Funktion zu tun haben könnte.



Lies mal das hier.

Bei mir lag zwar kein Fehler vor und auch nach dem manuell durchgeführten Update nicht, es wirft aber doch ein bestimmtes Licht auf das Windows-Update insgesamt, denke ich.


mrroadrunner schrieb:

@ Marspferd: Tut mir leid, war nicht meine Absicht einen Beitrag ohne Beitrag zu schreiben. Irgendwie wurde mein Roman nicht abgeschickt, also hier nochmal die Kurzform:

....

@ admins: Wenn ihr mal über meinen "Beitrag ohne Beitrag" stolpert, könnt ihr diesen bitten löschen? Hab leider hier die Option nicht gefunden (oder wenn mir jemand anders das sagen kann, mach ich das auch gerne selber). Nochmal: Tut mir leid.


Beim nächsten Mal solltest Du einfach nur die Berabeitenfunktion des Forums nutzen, dann hast Du so etwas nicht nötig. :smileywink:

Norton-Forum-Beitrag bearbeiten.png

Allmählich schwillt mir der Kamm...

 

Bei jedem zweiten Neustart motzt nun das Wartungscenter rum. Und bis das Wartungscenter/-fähnchen erscheint, sind schon mal (wie auch schon geschrieben) mind. 5 Minuten rum (und bis dahin funktioniert sowieso nur das halbe Windoof 8).

 

Ich muss immer herzhaft lachen, wenn ich aktuell auf irgend welchen Test-/Game-/Profi-Seiten im Netz lese, wie super und schnell doch Win8 eigentlich ist und das es zu unrecht runter gemacht wird. Ja haben diese ganzen Testlinge keine Security Lösung onBord? Für mich ist und bleibt Win 8 derzeit eine Fehlentwicklung.

 

Das es aber ausgerechnet am Grundlegensten mangelt, dass setzt allem die Krone auf. Seit zig Jahren wird überall gebetsmühlenhaft gepredigt, dass die PC Sicherheit vor allem steht und dann so was. Aber umso mehr ich darüber nachdenke, so unterstelle ich allmählich Micrsooft Absicht. Denn wieso funktioniert auf einmal ein OS Bestandteil, den es schon in den Vorgängerversionen gab, auf einmal nicht mehr? Und warum genau dann, wenn MS eine eigene Security Lösung festverankert bringt?

 

Und wieso gibt es nicht gleich Alarm in Brüssel oder sonstwo in der ach so hochgelobten EU (die sonst jede Gurke reglementiert)? Was war das seit vielen Jahren für ein Heulen und Zähneklappern und Milliarden Drohungen, weil es um die angebliche Vorherrschaft des Internet Explorers ging? Das war doch Firlefanz. Denn wer nur bis drei zählen konnte, der hat sich irgend eine andere Browser Lösung installiert und die hat funktioniert. Nun, wo das eben wichtigste, nämlich die Sicherheit in Frage steht, ist überall Ruhe. Und ich lasse nicht gelten, dass Win 8 erst gerade erschienen ist. Woanders, wo bei weitem, weitem, nicht so viele Anwender/Nutzer/Kunden weltweit betroffen sind wie beim PC Markt Beherrscher, werden jahrelange Tests verlangt, ehe ein Produkt auf den Markt kommen darf. Nur nicht bei der Gates Nerd Company.

 

Nirgends bei den einschlägigen Aspiranten liest man was von den Wartungscenterproblemen. Und wie ich auch schon hier im Forum schrieb, habe ich diese Probleme mit mehreren namhaftenSecuritylösungen festgestellt.

 

Ich lasse jetzt erstmal die Finger von Win 8 und vergesse, dass es bei mir eine Partition mit diesem -Nochnichtmalbeta-Status - Windows gibt. Standardbetriebssystem zurück auf Win7 und das war's erstmal.

 

Ich wünsche allen hier im Forum geruhsame Feiertage und ein gesundes neues Jahr! 

Ist Dir eigentlich schon mal aufgefallen, wie wenig NIS-Nutzer Dein Problem haben?


BigWoelfi schrieb:
Ist Dir eigentlich schon mal aufgefallen, wie wenig NIS-Nutzer Dein Problem haben?

Ich weiß beim besten WIllen nicht, wieviel NIS Nutzer es gibt, geschweige denn wieviel das Problem haben und nicht darüber schreiben. Auch weiß ich nicht, wieviel NIS Benutzer diese unter Win8 benutzen. Und erst recht weiß ich nicht, wieviel NIS Nutzer Win 7 neben Win8 auf einem System benutzen, wo sie auch noch ständig hin und her switchen. Denn ausschließlich tritt dieses Problem bei mir nur auf, wenn ich aus Win7 zu Win8 gehe oder den Rechner neu starte. Komplett unauffällig, wenn ich den Rechner nur in den Ruhezustand versetze oder daraus starte (so wie es wahrscheinlich die meisten tun)...

Hallo zusammen!

 

Hab doch mal geschrieben, dass ich mich wieder melde, wenn der Fehler wieder auftritt. Es gab da vor kurzem dieses Update von Windows (KB2753842) und prompt gab es dann wieder diesen Fehler im Wartungscenter. Habe danach wie von Marspferd und mir schonmal beschrieben die Reparatur von Windows Update durchgeführt und es gab wieder einen Fehler den es zu reparieren galt (0x80070490). Nur gab es nach einem Neustart keine Besserung des Problems. Habe danach Windows Update nochmal repariert und dann gab es die Fehlermeldung (8024A000) und nach einem Neustart wieder keine Besserung. Auch manuelle Updates von Norton (bei dem Norton angeblich Windows mitteilt, dass alles in Ordnung sei), halfen ebenfalls nicht.

Habe danach die Wartungsarbeiten von Windows 8 ausführen lassen und nach einem Neustart war merkwürdigerweise wieder alles in Ordnung (fragt sich jetzt halt nur wieder wie lange)....

Kann es sein, dass man etwas Essentielles beim Upgrade von Windows 7 Home auf Windows 8 Pro "zerstört" das die Upgrade Routinen von Windows 8 nicht erkennt?

@ all: Von denen die keine Probleme mit NIS haben: Wie viele von euch haben Windows 8 auf eine formatierte Platte (neu) aufgespielt und wie viele haben das als Upgrade am Laufen??

 

MfG

mrroadunner

@mrroadrunner:

 

Das was mit der Updatefunktion nicht stimmt, dachte ich mir auch schon, denn wie du es beschreibst, war es auch bei mir (andere hier im Forum scheinen ein anderes Win8 zu haben :smileywink:). Aber Spaß beiseite, ich habe absichtlich nichts von den von dir beschriebenen Schritten durchgeführt, sondern lediglich so oft neu gestartet, bis es halt wieder in Ordnung war. Derzeit lasse ich Win8 mal eins/zwei Tage in Ruhe und schaue dann nochmal.

Hi,

 

also, bei mir war das so mit der Entwicklung hin zu Windows 8 Pro 64 Bit:

 

Ich hatte zunächst ein Upgrade von Windows 7 64 Bit auf Win 8 gemacht.

Dabei hatte ich keine wesentlichen Fehler festgestellt, auch nicht im Verhalten von NIS 2013.

 

Dann hatten mich verschiedene User in verschiedenen Foren aber darauf hingewiesen, dass solch ein Upgrade niemals ganz astrein sei und die Fehler evtl. erst später zutage treten würden und da ich ja noch nicht mit der Installation meiner Programme fertig war, hatte ich mir gedacht, ist ja egal, fang ich halt noch mal von vorn an.

 

Entggen kam mir dabei, dass ich ja, wegen der SSD-Nutzung, eh schon alle Tmp- und Temp-Pfade sowie alle Pfade zu Ordnern aus meinem User-Bereich (eigene Datgeien) von C: auf andere Laufwerke umgebogen hatte und diese Links ja nach Neuinstallation nur neu umgebogen werden müssen, anstatt alle Dateien vorher sichern und zurück kopieren zu müssen.

Mir wurde empfohlen, DVD rein und los - Windows macht das dann allein.

 

Es ist dann kein Upgrade durchgeführt worden, sondern eine Neuinstallation, mit Formatierung der Festplatte.

Es wurde vorher angekündigt, dass verschiedene Daten als Windows old gesichert würden.

.

Nach der Installation hatte ich einen Ordner Windows.old auf C:.

Mit den Bordmitteln von Windows 8 habe ich alle Windows old - Daten löschen lassen später.

 

Auch die Aktivierung des Windows 8 hat so problemlos funktioniert, ohne dass ich dafür manuell in die Registry eingreifen musste, wie oftmals im Internet beschrieben worden war.

 

Und das Wichtigste:

So gut, wie keine Probleme mit NIS - bis jetzt.

Die Probleme, die es gab, waen allesamt relativ einfach zu beseitigen, wie in meinen Beiträgen nachzulesen ist.

 

Ein einziges großes Problem gab es bisher, nämlich der ganze Ärger mit dem Online-Speicher des Identy Safe, worauf ich meine NIS-Installation ja auch wiederholt, wenn die Reparaturen des Online-Speichers, auch mit Hilfe des Supports, inklusive Remote-Sitzungen, gründlich fehlgeschlagen waren, über NIS 2012 ausgeführt habe, wie in dem angepinnten Beitrag beschrieben.

 

Die paar manuellen Live-Updates sehe ich absolut nicht tragisch. :smileywink: 

Mein Windows 8 läuft super schnell. Nach ca. 20 Sekunden voll arbeitsfähig, auch Internet und im Startablauf noch Passwort für Benutzeranmeldung eingeben zwischendurch.

Auch NIS ist sofort nach dem Start da und kann in vollem Umfang benutzt werden, wie Einstellungen aufrufen oder Scans anschieben usw..


mrroadrunner schrieb:

Hab doch mal geschrieben, dass ich mich wieder melde, wenn der Fehler wieder auftritt. Es gab da vor kurzem dieses Update von Windows (KB2753842) und prompt gab es dann wieder diesen Fehler im Wartungscenter. Habe danach wie von Marspferd und mir schonmal beschrieben die Reparatur von Windows Update durchgeführt.


Hi,

genau das gleiche Windows-Update habe ich gestern um 08:44 Uhr erhalten und es wurde installaiert, als ich wegen etwas anderem grade einen Neustart angeschoben hatte.

Einen Fehler im Wartungscenter hatte ich aber trotzdem nicht anschließend und auch eine Reparatur von Windows-Update habe ich noch NIEMALS durchführen müssen.

 

Entweder sind Eure Windows-Installationen fehlerhaft oder aber Eure NIS-Installationen. Es kann doch gar keine andere Erklärung dafür geben. Und ich würde mir da nicht über Tage, Wochen oder Monate solche Arbeit aufbürden mit den ganzen Reparaturen.

 

Woher stammen eigentlich Eure Windows-Installationsdatenträger? Sind die denn wirklich in Ordnung? Kann man sich bestimmt bei Microsoft im Download holen und mit dem eigenen Produkt-Key dann freischalten bzw. aktivieren.

Das würe ich auf jeden Fall mal ausprobieren, wenn es solche Möglichkeit gibt.

 

Und auch meine Variante, mit der Installation über NIS 2012, lege ich Euch noch einmal nahe. Bei so viel Installationsarbeit kommt es doch wohl auf eine mehr oder weniger nicht mehr an, oder?

Würde mich wirklich mal interressieren, ob NIS 2012 vorher und dann Upgrade, im System etwas anders einrichtet im Hintergrund.

Beim Upgrade wird ja nicht alles radikal entfernt, wie bei einer Neuinstallation nach Removal-Tool und NIS 2013 allein, denke ich.


mrroadrunner schrieb:

Hallo zusammen!

 

Hab doch mal geschrieben, dass ich mich wieder melde, wenn der Fehler wieder auftritt. Es gab da vor kurzem dieses Update von Windows (KB2753842) und prompt gab es dann wieder diesen Fehler im Wartungscenter. Habe danach wie von Marspferd und mir schonmal beschrieben die Reparatur von Windows Update durchgeführt.

 

MfG

mrroadunner


Hi,

ich erhielt das Update (KB2753842) auch, und habe auch keinerlei Probleme weder mit dem Wartungscenter, Norton

oder Windows-Update!

Ich denke auch das irgendetwas mit der Windows Installation nicht in Ordnung ist!

 

P.s. Selbst auf meinem sieben Jahre alten Testrechner mit Windows 8, keine Probleme.

 

Grüße

Manuel


BigWoelfi schrieb:

mrroadrunner schrieb:

Hab doch mal geschrieben, dass ich mich wieder melde, wenn der Fehler wieder auftritt. Es gab da vor kurzem dieses Update von Windows (KB2753842) und prompt gab es dann wieder diesen Fehler im Wartungscenter. Habe danach wie von Marspferd und mir schonmal beschrieben die Reparatur von Windows Update durchgeführt.


Hi,

genau das gleiche Windows-Update habe ich gestern um 08:44 Uhr erhalten und es wurde installaiert, als ich wegen etwas anderem grade einen Neustart angeschoben hatte.

Einen Fehler im Wartungscenter hatte ich aber trotzdem nicht anschließend und auch eine Reparatur von Windows-Update habe ich noch NIEMALS durchführen müssen.

 

Entweder sind Eure Windows-Installationen fehlerhaft oder aber Eure NIS-Installationen. Es kann doch gar keine andere Erklärung dafür geben. Und ich würde mir da nicht über Tage, Wochen oder Monate solche Arbeit aufbürden mit den ganzen Reparaturen.

 

Woher stammen eigentlich Eure Windows-Installationsdatenträger? Sind die denn wirklich in Ordnung? Kann man sich bestimmt bei Microsoft im Download holen und mit dem eigenen Produkt-Key dann freischalten bzw. aktivieren.

Das würe ich auf jeden Fall mal ausprobieren, wenn es solche Möglichkeit gibt.

 

Und auch meine Variante, mit der Installation über NIS 2012, lege ich Euch noch einmal nahe. Bei so viel Installationsarbeit kommt es doch wohl auf eine mehr oder weniger nicht mehr an, oder?

Würde mich wirklich mal interressieren, ob NIS 2012 vorher und dann Upgrade, im System etwas anders einrichtet im Hintergrund.

Beim Upgrade wird ja nicht alles radikal entfernt, wie bei einer Neuinstallation nach Removal-Tool und NIS 2013 allein, denke ich.


@BigWoelfi:

 

Deine Ausführungen sind anmaßend und arrogant, weil ich zumindest nicht irgendwo meine Software kaufe, sondern imme im Fachhandel. Ich habe mehrere original Win8 Pro DVD's! Alle an einem Tag bei einem überregional bekannten Händler gekauft und auch bezahlt; gleich an der Kasse! Außerdem habe ich privat und beruflich seit fast 30 Jahren mit Computern zu tun und Windows habe ich schon in allen Facetten hunderte Male installiert. Ich bin kein Programmierer, aber ich denke, dass ich mich mit Computern sehr gut auskenne! Also nimm bitte mal ein wenig Gas weg, denn du bist auch nur jemand, der sich auf dieser Kugel um die Sonne dreht.

 

Und schön für dich, wenn alles bei dir funktioniert. Was aber noch lange niemals nicht heißen muss, dass es dann auch bei jedem anderen funktioniert! Bei anderen, mehreren anderen und nicht nur hier im Forum, funktioniert es nicht. Allein bei mir, und das betrifft immerhin mehrere private Rechner meiner Familie und mir ist überall das gleiche Problem. Und wie ich auch schon mehrfach schrieb, nicht nur mit Norton. Die einige Suite, die bisher keinerlei Theater gemacht hat, war F-Secure. Die hatte aber dafür andere Nachteile, wie ich auch schon schrieb.

 

Und noch was zum Abschluss - man sollte auch einmal über den Tellerand schauen! Ich bin schon lange nicht mehr mit Norton Produkten zufrieden. Und früher hatte ich viele davon. Nun ist es für mich mehr oder weniger ein Test. Sollte sich bald nichts tun oder Norton (und die anderen Betroffenen) sich nicht äußern, bin ich ruck/zuck bei einem anderen Produkt.

 

@alle Betroffenen:

 

Hier nochmals für die, die auch betroffen sind: ich vermute, dass es mit der Win internen Firewall zu tun hat. Denn wenn man den Dienst komplett deaktiviert, dann gibts keinerlei Probleme. Kann man aber nicht, weil man sonst eben nicht die Apps installieren und updaten kann. F-Secure nutzt ab der Version 2013 die interne Firewall und ergänzt um eigene Regeln. Und dort, wie geschrieben, gab es nie Probleme

So, dann gebe ich auch mal meinen Status:

 

nachdem ich am 16.12. auf beide Festplatten Windows 8 pro Update neu installiert habe, nach folgenden Schema

 

Windows installiert -ohne Fehlermeldung- und mit lokalem Konto

Defender und Firewall gestoppt

Updates gemacht

NIS 2013 installiert mit allen Updates

 

läuft alles einwandfrei. Als Registry cleaner benutze ich Tuneup 13, da ich ein anderes cleaning tool in Verdacht hatte.

Gestern habe ich (nach vorherigem Image) mit -Windows registry repair- ca. 500 Einträge gelöscht. Kein Problem danach.

Ich habe den Eindruck, daß der Wartungscenter Fehler durch Windows verursacht wird/wurde.

 

Gruß

Mortirolo

@mortirolo:

 

Hast du auch mit NIS 2013 unter Win8 Pro und TuneUp 2013 dieses Problem:

 

http://de.community.norton.com/t5/Norton-Internet-Security-Norton/Hallo-Windows-8-Nutzer/m-p/61958/highlight/true#M16800

 

Bei mir ist es nach wie vor da. Auch unter einem testweisen RegistryCheck mit dem CCleaner.

@Marspferd,

 

ich glaube, Du hast was missverstanden.

Ich will weder Dir noch anderen etwas unterstellen. Das liegt mir absoltut fern und deshalb musst Du Dich auch nicht beleidigt fühlen und Du musst auch nicht mich in beleidigender Form angreifen.

 

Wenn Du meinst, dass das die richtige Art und Weise gegenüber Usern ist, die hier helfen wollen, dann stimmt wohl was an Deinem Foren-Verständnis nicht ganz.

 

Ich denke es ist nicht überheblich, sondern legitim, auf die Möglichkeit hinzuweisen, dass etwas mit einer Installationsdatei oder -DVD nicht stimmen könnte.

Erstens kann ich nicht wissen, wo die Dinge herstammen bzw. wo sie gekauft worden sind, andererseits habe ich ja auf technische Mängel abgestellt, wie Du sicher daran erkennen kannst, dass ich darauf hingeweisen habe, dass man ja den Produkt-Key dieser DVD oder Installation dann mit einer anderen Version wieder nutzen kann.

Das schließt wohl geradezu aus, dass ich illegale Dinge unterstellt habe oder wollte.

 

Und jetzt krieg Dich mal wieder ein, ok?

 

Und wenn es Dir ein Dorn im Auge sein sollte, dass hier jemand schreibt, dass bei ihm NIS funktioniert, dann stimmt bei Deinem Verständnis auch etwas nicht.

@Marspferd

 

ja, die beiden Einträge habe ich auch. Ich bin mir fast sicher, daß ich die schon mal gelöscht habe, und die wieder aktiviert werden.

Sie werden auch mit -Registry cleanup 5- und -Window Registry repair- gefunden.

 

Gruß

Mortirolo

@mortorolo

Genau wie bei mir. Ich habe mit TuneUp die Einträge schon zigfach gelöscht und trotzdem sind die immer wieder da. Wenn es bei anderen Regcleanern auch so ist, kann es ja nur an Norton liegen. Mich würde es nur interessieren, ob es unter Win 7 auch so ist. Ich nutze zwar Win7, aber nicht mit NIS 2013.

Mit Windows 7 lief NIS13 problemlos. Ich bin aber jetzt komplett auf Windows 8, da alle meine Programme laufen, und da jetzt das NIS Problem auch weg ist, bin ich vollauf zufrieden mit Windows 8.

 

Gruß

Mortirolo


mortirolo schrieb:

Mit Windows 7 lief NIS13 problemlos. Ich bin aber jetzt komplett auf Windows 8, da alle meine Programme laufen, und da jetzt das NIS Problem auch weg ist, bin ich vollauf zufrieden mit Windows 8.

 

Gruß

Mortirolo


Ich meinte, ob unter Win7 das gleiche TuneUp RegistryCleaner Problem mit NIS 2013 bestand/besteht. Und was meinst du damit, dass jetzt das NIS Problem weg ist? Zu wünschen wäre es, aber warten wir mal bis zum nächsten Win Update etc. ab...

@Marspferd

 

um es noch mal zu verdeutlichen!

Die Ordner Mediasink und Mediasink1 werden immer neu erstellt, auch wenn sie mittels Cleaner

entfernt wurden!

Sie sind ein Bestandteil von Norton und werden zum streamen von Mediendateien verwendet.

Dies kann z.b. ein Backup sein etc....

Stören Sie Dich denn wirklich so sehr????

Gerade jetzt in Windows 8 mit sehr vielen Mediainhalten........

 

Grüße

Manuel

@logi42

 

TuneUp meckert wegen fehlerhaften Dateitypen und nicht wegen Ordnern. Die Ordner wären mir egal, aber nicht wenn ein (und auch andere) Reg. Cleanerprogramm etwas nicht reinigen kann. Ich kenne und nutze TuneUp seit der ersten Version 97 und nie gab es nicht zu reinigende Rückstände. Nervig ist vom Sinn der Sache her, dass gerade bei TuneUp nach erfolgter Reinigungsautomatik erneut die Registry geprüft wird und sofort die beiden Fehler wieder anzeigt. Natürlich ist es nicht grundlegend störend, ist ab wieder ein negatives Alleinstellungsmerkmal (wie es so schön im Neusprech heißt)  von Norton...