Hi,
also, bei mir war das so mit der Entwicklung hin zu Windows 8 Pro 64 Bit:
Ich hatte zunächst ein Upgrade von Windows 7 64 Bit auf Win 8 gemacht.
Dabei hatte ich keine wesentlichen Fehler festgestellt, auch nicht im Verhalten von NIS 2013.
Dann hatten mich verschiedene User in verschiedenen Foren aber darauf hingewiesen, dass solch ein Upgrade niemals ganz astrein sei und die Fehler evtl. erst später zutage treten würden und da ich ja noch nicht mit der Installation meiner Programme fertig war, hatte ich mir gedacht, ist ja egal, fang ich halt noch mal von vorn an.
Entggen kam mir dabei, dass ich ja, wegen der SSD-Nutzung, eh schon alle Tmp- und Temp-Pfade sowie alle Pfade zu Ordnern aus meinem User-Bereich (eigene Datgeien) von C: auf andere Laufwerke umgebogen hatte und diese Links ja nach Neuinstallation nur neu umgebogen werden müssen, anstatt alle Dateien vorher sichern und zurück kopieren zu müssen.
Mir wurde empfohlen, DVD rein und los - Windows macht das dann allein.
Es ist dann kein Upgrade durchgeführt worden, sondern eine Neuinstallation, mit Formatierung der Festplatte.
Es wurde vorher angekündigt, dass verschiedene Daten als Windows old gesichert würden.
.
Nach der Installation hatte ich einen Ordner Windows.old auf C:.
Mit den Bordmitteln von Windows 8 habe ich alle Windows old - Daten löschen lassen später.
Auch die Aktivierung des Windows 8 hat so problemlos funktioniert, ohne dass ich dafür manuell in die Registry eingreifen musste, wie oftmals im Internet beschrieben worden war.
Und das Wichtigste:
So gut, wie keine Probleme mit NIS - bis jetzt.
Die Probleme, die es gab, waen allesamt relativ einfach zu beseitigen, wie in meinen Beiträgen nachzulesen ist.
Ein einziges großes Problem gab es bisher, nämlich der ganze Ärger mit dem Online-Speicher des Identy Safe, worauf ich meine NIS-Installation ja auch wiederholt, wenn die Reparaturen des Online-Speichers, auch mit Hilfe des Supports, inklusive Remote-Sitzungen, gründlich fehlgeschlagen waren, über NIS 2012 ausgeführt habe, wie in dem angepinnten Beitrag beschrieben.
Die paar manuellen Live-Updates sehe ich absolut nicht tragisch.
Mein Windows 8 läuft super schnell. Nach ca. 20 Sekunden voll arbeitsfähig, auch Internet und im Startablauf noch Passwort für Benutzeranmeldung eingeben zwischendurch.
Auch NIS ist sofort nach dem Start da und kann in vollem Umfang benutzt werden, wie Einstellungen aufrufen oder Scans anschieben usw..