da mein alter Beitrag schon geschlossen wurde, nun mit neuen Erkenntnissen mein Norton/Word Problem.
Ich kenne mehrere Computer (zwei PCs von Bekannten und mein PC), die eine FritzBox als NAS Laufwerk unter Windows nutzen.
Öffnet man nun auf diesem FritzBox Netzlaufwerk eine x-beliebige Word-Datei (egal ob DOC oder DOCX), dauert es mindestens eine gute Minute, bis das Dokument in Word geladen wird. Man sieht in dieser Zeit nur den Word Startbildschirm.
Andere Office Produkte sind davon nicht betroffen, weder hängen Excel noch PowerPoint beim öffnen einer Datei von Netzlaufwerk.
Kopiere ich die Word Dateien auf eine lokale Festplatte klappt das öffnen immer einwandfrei.
Schalte ich Norton Auto-Protect komplett aus, funktioniert es auch jedes Mal einwandfrei.
Nehme ich in den Norton Einstellungen unter Antivirus - Scans und Risiken das Netzlaufwerk aus der Auto-Protect als Ausschluss raus, funktioniert es natürlich auch jedes Mal einwandfrei.
Wird Auto-Protect wieder eingeschaltet oder die Ausnahme entfernt, hängt der Startvorgang von Word sofort wieder rund eine Minute.
Eine komplette Deinstallation und erneute Installation mit der aktuellsten Version über "Norton Remove and Reinstall" hat leider keine Veränderung gebracht.
Das deaktivieren der Option "Wechselmedien scannen" ändern nichts an dem Problem.
Auch die IP der FritzBox unter Gerätevertrauen einzutragen und unter Netzwerkvertrauen auf "Privat" stellen hat nichts bewirkt.
Nur exakt die Dreierkombination "FritzBox NAS, Norton und Word" machen auf den betroffenen PCs das Problem.
Nutze ich einen anderer Virenscanner, ein anderes NAS oder eine andere Office Anwendung läuft alles einwandfrei...
Und falls relevant, es sind die zum heutigen Tag aktuellsten Version von FritzBox (7.21), Windows 10 (2004 - 19041.572), Office 2016 (16.0.13328.20262) und Norton Security (22.20.5.39) installiert.
Hallo,
hier die Antwort vom avm-Service auf meine aktuelle Anfrage:
"Wenn ich es richtig verstanden habe, verzögert sich der Aufrufen von Word-Dokumenten, welche im NAS-Bereich der FRITZ!Box liegen.
Ich hatte schon ein paar Kunden die dieses Verhalten beschrieben haben, da lag die Ursache jedoch immer an den Einstellungen des Sicherheitsprogrammes am PC.
Da Sie laut Ihren Angaben ebenfalls eine Sicherheitsprogramm nutzen bitte ich Sie dieses testweise zu deaktivieren und dann das Verhalten erneut zu bewerten.
Tritt das Verhalten ohne Sicherheitsprogramm auf, wird die Verzögerung durch das Virenschutzprogramm ausgelöst, wenden Sie sich in diesem Fall den Anbieter des Virenschutzprogrammes."
Ich halte nochmals fest:
Der Fehler tritt nur auf bei aktiviertem Norton Auto-Protect. In den Norton Einstellungen läst sich keine Ausnahme definieren. Es liegt somit ein Fehler des Norton Programms vor. Wird dieser Bug an Norton weitergeleitet und Abhilfe geschaffen oder ist dies hier ein Chat im Nebel. Beste Grüße
Dies hier ist kein Chat im Nebel( stimmt es @Beate.Admin ). Ich kann zwar für die Nortonmitarbeiter nicht schreiben. Aber ich schätze, daß sie sich das Problem annehmen und was machen werden.
Hallo,
hier die Antwort vom avm-Service auf meine aktuelle Anfrage:
"Wenn ich es richtig verstanden habe, verzögert sich der Aufrufen von Word-Dokumenten, welche im NAS-Bereich der FRITZ!Box liegen.
Ich hatte schon ein paar Kunden die dieses Verhalten beschrieben haben, da lag die Ursache jedoch immer an den Einstellungen des Sicherheitsprogrammes am PC.
Da Sie laut Ihren Angaben ebenfalls eine Sicherheitsprogramm nutzen bitte ich Sie dieses testweise zu deaktivieren und dann das Verhalten erneut zu bewerten.
Tritt das Verhalten ohne Sicherheitsprogramm auf, wird die Verzögerung durch das Virenschutzprogramm ausgelöst, wenden Sie sich in diesem Fall den Anbieter des Virenschutzprogrammes."
Ich halte nochmals fest:
Der Fehler tritt nur auf bei aktiviertem Norton Auto-Protect. In den Norton Einstellungen läst sich keine Ausnahme definieren. Es liegt somit ein Fehler des Norton Programms vor. Wird dieser Bug an Norton weitergeleitet und Abhilfe geschaffen oder ist dies hier ein Chat im Nebel. Beste Grüße
Hallo @naja,
Dein Hinweis funktioniert leider auch bei mir nicht, jedenfalls nicht dauerhaft:
Nach Eintragung der Fritz-Box IP und vorsorglichem Neustart konnte ich eine docx Datei auf dem NAS / USB Speicher 2 x sehr schnell öffnen und wollte schon jubeln. Beim dritten Mal und bei allen weiteren Versuchen wieder das alte Problem: Startzeit etwa 40 bis 50 Sek.
Beste Grüße
Hallo,
ich habe exakt die gleichen Erfahrungen gemacht seit dem Update meiner fritzbox 7490 auf OS 07.21 Anfang 10/2020.
Mit dem Update hat avmdas für den Zugriff auf NAS-Freigaben genutzte SMB Protokoll von SMB1 auf Version 3 SMBv3 und NTLMv2 umgestellt und seither tritt die starke Verzögerung beim Starten von doc / docx Dateien auf. PDF Dateien und alle anderen Dateien lassen sich problemlos in unter 1 Sek. öffnen. In den Norton Einstellungen läßt sich keine Ausnahme für das NAS / den USB Speicher einrichten, weil weder der Pfad akzeptiert wird noch der USB Speicher eine IP noch eine MAC-Adresse hat.
Hier muss Norton unverzüglich nachbessern.
Beste Grüße
Da die Festplatten( USB-Geräte) keine aber die Fritzbox eine IP-Adresse hat, sollte ihr die Fritzbox in der Firewall unter den Netzwerkeinstellungen unter ,,Gerätevertrauen" eintragen.
Hallo,
ich habe exakt die gleichen Erfahrungen gemacht seit dem Update meiner fritzbox 7490 auf OS 07.21 Anfang 10/2020.
Mit dem Update hat avmdas für den Zugriff auf NAS-Freigaben genutzte SMB Protokoll von SMB1 auf Version 3 SMBv3 und NTLMv2 umgestellt und seither tritt die starke Verzögerung beim Starten von doc / docx Dateien auf. PDF Dateien und alle anderen Dateien lassen sich problemlos in unter 1 Sek. öffnen.
In den Norton Einstellungen läßt sich keine Ausnahme für das NAS / den USB Speicher einrichten, weil weder der Pfad akzeptiert wird noch der USB Speicher eine IP noch eine MAC-Adresse hat.
Hier muss Norton unverzüglich nachbessern.
Beste Grüße
Leider keine Veränderung...
Dann werde ich nach meinem morgen startenden Urlaub Norton einfach per Norton Removal Tool einmal de- und installieren. Vielleicht bringt das ja die erhoffte Lösung.
Ist ein Netzlaufwerk für Norton ein Wechselmedium?
Ich habe die Funktion jetzt mal deaktiviert, aber leider zeigen sich keine Änderung im Verhalten.
Word startet bei Doppelklick auf eine DOC(X)-Datei im Netzlaufwerk, hängt dann ca. 1 Minute im Startbildschirm und erst dann wird das Dokument angezeigt.
Vielleicht muss eher irgendwas mit Bereich "Netzwerk" in Norton konfiguriert werden?