Bitte um Hilfe! Nach NIS 2013 installation, DSL geschwindigkeit stark gesunken!

hi community,

 

hab schon ohne erfolg viel gegooglet usw , aber bin nicht schlauer geworden. falls eine ähnliche frage schon gestellt wurde, tuts mir leid, dass es sich hier wiederholt.

 

nun zu meinem problem.

ich habe LEIDER nur eine 1000er DSL-Leitung und eine downloadrate von 120/kbs. diese habe ich auch schon eh und je ohne iwelche probleme gezogen.

 

habe mir aber vor 2-3 monaten einen rechner zusammengestellt von 1300€ ungefähr und wolte ihn eben mit einem antivirusprogramm schützen,da es bei so einem pc für mich von bedeutung ist das er nicht mit viren zugeballert wird. norton ist für mich persönlich das bekannteste und hatte mich eben für entschieden.

 

seit der installation allerdings sinkte meine downloadrate auf 40-50 kbs. speedtest auch durchgeführt und das ergebnis war " zu gering". ( bei computerbild.de)

 

habe NIS komplett deinstalliert und auch das remove tool von symnatec durchgeführt, jedoch ohne erfolg.

 

kann mir jmd weiterhelfen ??? bin wirklich am verzweifeln. wir haben noch einen pc im haus und dieser ladet weiterhin mit 120/kbs. 

 

es liegt weder am router oder am anbieter oder sonst was. das kann man auf jeden fall ausschließen , da ich seit 8 jahren nie so  ein problem hatte. erst nach der NIS installation.

 

danke im voraus und grüße

hi community,

 

hab schon ohne erfolg viel gegooglet usw , aber bin nicht schlauer geworden. falls eine ähnliche frage schon gestellt wurde, tuts mir leid, dass es sich hier wiederholt.

 

nun zu meinem problem.

ich habe LEIDER nur eine 1000er DSL-Leitung und eine downloadrate von 120/kbs. diese habe ich auch schon eh und je ohne iwelche probleme gezogen.

 

habe mir aber vor 2-3 monaten einen rechner zusammengestellt von 1300€ ungefähr und wolte ihn eben mit einem antivirusprogramm schützen,da es bei so einem pc für mich von bedeutung ist das er nicht mit viren zugeballert wird. norton ist für mich persönlich das bekannteste und hatte mich eben für entschieden.

 

seit der installation allerdings sinkte meine downloadrate auf 40-50 kbs. speedtest auch durchgeführt und das ergebnis war " zu gering". ( bei computerbild.de)

 

habe NIS komplett deinstalliert und auch das remove tool von symnatec durchgeführt, jedoch ohne erfolg.

 

kann mir jmd weiterhelfen ??? bin wirklich am verzweifeln. wir haben noch einen pc im haus und dieser ladet weiterhin mit 120/kbs. 

 

es liegt weder am router oder am anbieter oder sonst was. das kann man auf jeden fall ausschließen , da ich seit 8 jahren nie so  ein problem hatte. erst nach der NIS installation.

 

danke im voraus und grüße

-nutze win 8 

-nutze einen asus N13 usb-wlan stick (alles aktuell)

-wurde ohne norton gemessen

-vor norton war keine andere AV installiert

-removal tool wurde auch 2-3x ausgeführt

-keine add ons wurden installiert

Hi,

 

ok, du gehst also via W-Lan Stick ins I-net!

Öffne bitte einmal das Norton Hauptfenster, dort gehst du auf Erweitert und unter Netzwerkschutz

klickst du auf Netzwerkübersicht!

Dort solltest du den Stick sehen können. Überprüfe bitte den Status des Sticks!

Ändere dort bitte einmal die Vertrauensstufe auf "Volles Vertrauen"!

Siehe Spoiler.

 

Spoiler (Zum Lesen markieren)
02.PNG

 

Überprüfe bitte dann noch einmal den Downspeed!

 

Grüße

Manuel

also norton nochmals installieren und dann diese einstellung vornehmen ? denn zurzeit ist ja norton deinstalliert.

Hi,

 

ja, aber nimm dann direkt die von mir oben verlinkte 2014er Version.

Keine Sorge wegen der Lizenz, du kannst immer mit einem gültigen Abo

auf die neueste Version aktualisieren.

Püfe bitte dann erst ohne die Änderung! Falls sich nichts ändert, solltest du

die vorgeschlagene Einstellung versuchen.

 

Grüße

Manuel

alles klar. werde ich tun. kann aber etwas dauern , da die downloadrate mal so richtig mies ist. melde mich dann nochmal

mfg

also ich muss schon sagen das es nun etwas schneller ist als zuvor. aber dennoch erziele ich keine volle downloadrate. bei einem test kamen 93/kb raus und bei weiteren so um die 60.

 

aber es ist nun ein klein wenig schneller. habe auch auf volles vertrauen eingestellt. aber der stick wurde mir nicht angezeigt sondern mein wlan router. den stick habe ich ja nur um mich über wlan mit dem router zu verbinden. also nicht  das ich falsch verstanden werde.

 

was könnte ich noch tun?

hab jetzt einen vollständigen scan durchgeführt und es wurden keine risiken festgestellt. auf meinem rechner ist auch absolut nichts installiert außer ein paar spielen wie battlefield 3 und 4. sonst gar nichts.

 

aber dennoch keine volle downloadrate. mal 90kbs mal 54kbs.  pro test unterschiedlich

Also, ich weiß nicht:
56 kbs ist doch analoge und 64 kbs ist ISDN - Geschwindigkeit.

 

Berichtigung:

Das waren nur 5-8 kb damals.


Kannst Du nicht mal einen anderen Stick versuchen?

Oder mal mit einem Netzwerkkabel an den Router anschließen?

@redscorpions,

 

mal als neuer Beitrag, damit Du die Antwort mitgeteilt bekommst.

 

Hast du schon mal den MTU-Wert an Deinem Rechner überprüft?

Schau hier: http://www.tippscout.de/windows-7-mtu-optimieren-download-abgebrochen_tipp_5762.html

 

Auf welchen Wert ist MTU bei Dir eingestellt?

Klick mal "Startmenü", dann "Ausführen" und gib ein "Regedit".

Dann klickst Du im Registry-Editor auf "Bearbeiten - Suche".

Dort gibts Du ein "MTU" und aktivierst alle Kästchen, die vorhanden sind.

 

Nachtrag:

Das hier könnte Dir auch noch helfen eventuell:

http://www.supernature-forum.de/netzwerke-and-server/66407-mtu-wert-fuer-wlan-verbindungen.html

nun ja, ich weiß nicht ob das wirklich helfen wird. kann ja mit sicherheit ausschließen das alles einwandfrei funktioniert, da vor norton alles normal war.

 

also ist mit dem stick denke ich mal alles in ordnung. das mit dem netzwerkkabel wäre vlt mal ein versucht wert.


Redscorpion schrieb:

 

kann ja mit sicherheit ausschließen das alles einwandfrei funktioniert, da vor norton alles normal war.


Das ist aber jetzt nicht logisch, oder? Verstehe ich nicht so recht.

Such doch mal den MTU-Wert und teile ihn mit hier. Das kostet ja nichts.


Redscorpion schrieb:

 

 also ist mit dem stick denke ich mal alles in ordnung. das mit dem netzwerkkabel wäre vlt mal ein versucht wert.



1. kann  ein Stick auch einen Defekt erleiden, was nicht sein muss.

2. Netzwerkkabel solltest du auf jeden Fall ausprobieren aber auch dafür ist der MTU-Wert interessant. Wenn der nicht stimmt, kannst du Dich blöd suchen.

Hallo Redscorpion,

 

öffne bitte einmal das Hauptfenster von Norton und klick auf "Erweitert"!

Dort deaktivierst du bitte einmal den Norton-Firewall und den Angriffschutz.

Dann machst du bitte einen Speedtest und überprüfst den Downspeed.

Ändert sich dann der Speed?

 

Danach wieder alles aktivieren!

 

Grüße

Manuel

mit der norton firewall meinst du die "intelligente" firewall ?

so habe beide deaktiviert und der speedtest viel positiver aus. rund 20kb mehr

Hallo Redscorpion,

 

ich habe es heute einmal selber getestet! Allerdings mit einem W-Lan Stick von AVM (FRITZ!WLAN USB STICK N)

Übertragungsgeschwindigkeit bis 300MBit/s und einer Frequenz 2,4-5 GHz.

Bei voller Signalstärke irrelewante Verluste, zumindest mit eine DSL 16000 Leitung!

Bei abnehmender Signalstärke sind Leitungsverluste um bis zu max. 100KB zu verbuchen!

Getestet mit und ohne Norton.

Kleinere Leistungseinbußen sind immer hinzunehmen, da ja der Datenstrom untersucht wird!

Bei dem einen AV Hersteller sind es mehr und bei dem Anderen weniger!

 

Jetzt kann es natülich sein, das dass bei dir so ins Gewicht fällt, da deine Leitung dir nur DSL 1000

herausgibt!

 

Vielleicht wäre es für dich sinnvoller auf Norton Antvirus umzusteigen und als Software-Firewall den

Windows Firewall zu nutzen!?

 

P.s Treiber für den Stick ist aktuell?

 

Grüße

Manuel

 

 

das alles kann gut sein.

 

es blöde ist , als ich die windows firewall genutzt hatte, war mein internet ja noch langsamer. durch die reinstallation von norton , konnte ich wieder einiges an dsl-geschwindigkeit zurückgewinnen. könnte wie gesagt noch ein netzwerkkabel testem. sonst ist aber soweit eig alles klar.

 

vielen dank !!! mfg

Hallo,

 

"könnte wie gesagt noch ein netzwerkkabel testem."

 

Mach das auf jeden Fall, und versuche auch mal, mit dem w-lan einen andern Kanal zu wählen.

 

Basler

 

wie läuft das mit dem kanal wechseln ab ? bei mir ist es auf automatisch eingestellt