bei mir erscheint ohne erfindliche Gründe ständig ein Popup "E-Mail-Fehler" mit Mail Adressen die ich nicht kenne und Betreffs die sehr Zweifelhaft sind. Die Fehlermeldung lässt sich nicht wegklicken, bzw. nur wenn ich auf ok drücke und sofort erscheint die nächste Meldung und Mail. Ausserdem habe ich dann die Befürchtung, dass ich zum Spam- Versender werde.
Wie bekomme ich die die Popups und diese Spamangriffe weg.
Die Fehlermeldung erscheint auch wenn kein Mailprogamm auf ist.
Rechner: Win XP, Outlook Express, Norton Internet 2011,
Danke für die schnelle Antwort. Ja, beim Systemscan wurde einiges gefunden und bearbeitet. Hacktool usw. Mir wurde ja von der Telekom Port 25 schon mal gesperrt wegen Spamversand über meinen Lap. Grusselig! Daraufhin hab ich Norton aufgespielt. Ich werde noch mal einen machen. Was ist ein Hijackthis-Log?
Hi, nun wurde wieder mein Port 25 wegen Spamversand gespert, obwohl ich nach dem letzten mal Norten aufgespielt habe. Zugegeben, ich war vorher, was meine Anitvirenprogramme anbelangt ziemlich leichtfertig, aber jetzt will ich dass mal los werden. Ich habe mal so ein Hijack gemacht obwohl ich von tiefergehenden Systemdingen nicht viel Ahnung habe (zumindest im Bezug auf PC Kann ich diese Datei einfach hier reinstellen. Hab bedenken, dass da irgendwelche Passwörter oder wichtige Systemeinstellungen preisgegeben werden die man auch anders nutzen kann. Wenn nicht, stell ich dies mal rein.
Bietet da Norton nichts?
Hab noch botfrei gefunden. Scheint auch ganz sinnvoll zu sein?
Also wenn Du nach einem Virenbefall, und was sonst noch auf Deinem Rechner sein kann, Norton installiert hast, wird das wenig helfen. Sinnvoll ist in Deinem Falle einzig eine Neuinstallation.
Du kannst nie sicher sein, das alles gefunden wird. Das ist leider so.
"nun wurde wieder mein Port 25 wegen Spamversand gespert, obwohl ich nach dem letzten mal Norten aufgespielt habe"
Entweder hast Du noch ein Loch, oder schon wieder.
Basler
Oder, wenn Du ein sauberes Backup hast. Aber wie hast Du geschrieben.?
"Zugegeben, ich war vorher, was meine Anitvirenprogramme anbelangt ziemlich leichtfertig,"
Seit etwa zwei Wochen werden E-Mails mit Anhang (vorzugsweise PDFs) nicht mehr versandt (obwohl sie in "gesendete Objekte" zu finden sind) und ich erhalte regelmäßige die im Anhang befindliche Fehlermeldung von NAV. Bis vor zwei Wochen gab es derartiges noch nie.
E-Mails ohne Anhang werden problemlos versandt, die sozusagen zurückgewiesenen E-Mail mit Anhang werden im von der Fehlemeldung eingeforderten 2. versuch ebenfalls ohne weiter Probleme versandt.
System: Windows 7 Home Premium, NAV Version 20.3.0.36. Verwendetes E-mail-Programm Microsoft Outlook 2003
Bereits durchgeführte Problemlösungsschritte: Verlängerung des Server-Timeouts in Outlook, Deaktivierung des Zeitüberschreitungsschutzes in NAV (beides frustran).
Hat hier irgendjemand eine Idee zu diesem sehr ärgerlichen Problem?
Vielen Dank für die Antwort. Hebe jetzt Live Update durchgeführt, was aber an der Versionsnummer nichts geändert hat. Auch die Prüfung auf Aktualität der Version hat bei mir nur die Antwort ergeben, dass die neueste Version (anscheinend eben 20.3.0.36 und leider keine neuere) ohnehin installiert ist.
Kann es sein, dass ich irgendeine spezielle Version von NAV habe? Diese war auf dem Computer (ein Alienware-Notebook) beim Kauf bereits installiert, bis dato (mindestesn 1 Jahr) gab's nie Probleme, im Gegenteil, alles lief prächtigst.
aktuell ist, wie schon mitgeteilt, die Version 20.3.1.22.
Möglicherweise gibt es wieder keine Aktualisierungen auf die aktuelle Version, wie das beim letzten Patch auf neu eVersion auch schon war eine gewisse Zeit vor Auslieferung des Patches.
Damit kannst Du zunächst versuchen, an die aktuelle Version zu kommen.NRnR deinstalliert Dein Produkt und installiert die aktuelle Version.
Wenn die Installation beendet ist, solltest Du trotzdem ein paar Live-Updates machen, damit die notwendigen Signaturen und der Patsch für die Toolbar nachgeladen werden können.
Wichtiger Hinweis: Falls Du einen Identity-Safe (IDS) lokal oder als Online-Speicher nutzt, sichere bitte mit Einstellungen-Exportieren den Inhalt des IDS in eine DAT-Datei, damit Dir die Kennwörter nicht verloren gehen können. Den Inhalt der DAT-Datei kann man bei Bedarf mit Importieren wieder nutzbar machen.
Die geschilderte Option "AntiSpam Zulassungsliste" und damit auch eine Konfigurationsmöglichkeit existiert in meinem Optionenmenü nicht (siehe Screenshot). Evt. habe ich aber auch eine abgespeckte (bereits bei Kauf des Notebooks vorinstallierte) Version des Programms?
Ich wüsste auch nicht, welche E-mail-Adresse ich der Zulassungsliste hinzufügen sollte, da der Fehler konstant ist, also unabhändig vom Adressaten auftritt.
Anhanglose E-Mails gehen problemlos wie immer, Mails mit Anhang werden bleiben sozusagen stecken und müssen aus "Gesendete Objekte" nochmals gesendet werden. Dann geht's zwar, trotzdem nervt es und verunsichert auch.
Habe die Scanfunktion für ausgehende E-Mails temporär deaktiviert, was dazu geführt hat, dass bereits in Outlook die Fehlemeldung mit der Unterbrechung der Verbindung zum Server kommt. Das löst also das Problem auch nicht, zeigt aber immerhin, dass das Problem vielleicht gar nichts mit NAV zu tun hat, sondern es lediglich zu einer Information veranlasst?!?
Hallo Mike,Habe nun alles durchgeführt (Removal, Reinstallation, mehrere Updates) und bin nun stolzer Besitzer der Version 20.3.1.22.
An meinem Problem hat das leider nichts geändert. Zwei Test-Mails mit PDF-Anhängen sind nicht rausgegangen.
Dass Du jetzt die aktuelle Version des Programms hast, ist erst einmal positiv, da das Grundvoraussetzung für alles andere ist für mein Verständnis. Dann ist dieses Prob als Ursache zudem ja auch ausgeschlossen erst einmal.
Dann müssen wir halt weitersuchen, wo das Problem liegt.
Hast du den letzten Rat von Papauz schon ausprobiert und den Scan ausgehender Mails abgeschaltet testweise?
Da ich NAV als Einzelprogramm nicht kenne, zunächst die Frage nach dem Aussehen der Einstellungen zu "E-Mail-Anttivirusscan". Sieht das so aus, wie bei mir?
Stell am Besten einen eigenen Screenshot dazu ein, ok?
Wenn das so bei Dir aussieht, ahst Du mit den Einstellungen mal etwas experimentiert?
Oder kann es sein, dass Du noch was anderes auf dem Rechner hast, was da nicht wirklich drauf gehört?
Du solltest mal sicherheitshalber Malwarebytes in der Gratis-Version downloaden, falls Du es nicht schon hast, installieren und ausführen. Anschließend bitte die Logdatei hier posten.
Habe die Scanfunktion für ausgehende E-Mails temporär deaktiviert, was dazu geführt hat, dass bereits in Outlook die Fehlemeldung mit der Unterbrechung der Verbindung zum Server kommt.
Dann schau erst mal in NAV, ob es ein Protokoll dazu gibt unter Verlauf.
Was passiert denn, wenn Du NAV mal komplett abschaltest für Mail-Prüfung, also die Clientintegration?
Geht es dann?
Oder ist es ein TimeOut-Problem mit dem Server von GMX?
Ansonsten:
Wie groß sind Deine Anhänge eigentlich?
Machst Du das bitte noch mit Malwarebytes?
Vergessen:
Wie lautet die genaue Fehlermeldung in Outlook 2003, wenn dort bereits abgebrochen wird?
Habe verschiedene Anhanggrößen probiert (ca. 100 kB bis 7 MB).
Woran würde man ein Timeout-Problem von GMX erkennen?
Für NAV-Protokoll und Abschalten des gesamten Programms habe ich leider erst am Abend Zeit, da ich jetzt arbeiten gehen muss.
Anbei aber einmal der Screenshot von meinen NAV-Einstellungen (gegen Zeitüberschreitung schützen bereits daktiviert). Das Malwarebytes-log wurde vorerst nicht als Anhang akzeptiert. Muss ich auch am Abend probieren.
Die Outlook-Fehlemeldung muss ich erst wieder provozieren, dann gibt's von der auch einen Screenshot.
Mittlerweile habe ich auch bemerkt, dass gar keines meiner Testmails bei meiner Frau (deren Computer neben meinem steht) angekommen ist...
Das Malwarebytes-Log brauchst du nicht als Datei anhängen.
Kopiere den Text und füge ihn in Deinen Beitrag wieder ein. Das genügt völlig.
DrMike schrieb:
Habe verschiedene Anhanggrößen probiert (ca. 100 kB bis 7 MB).
...
Mittlerweile habe ich auch bemerkt, dass gar keines meiner Testmails bei meiner Frau (deren Computer neben meinem steht) angekommen ist...
Mal prüfen, wie groß anhänge bei GMX sein dürfen.
Wie versendest Du Mails - im Txt- oder HTML-Format?
Was für ein Konto ist es - POP3 oder IMAP?
Hast Du dich schon mal an GMX gewendet, ob Dein Outlook dafür auch richtig eingerichtet ist bzw. das Konto und dann sowohl bei Dir als auch bei Deiner Frau?
2013/06/12 10:51:27 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Starting protection 2013/06/12 10:51:27 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Protection started successfully 2013/06/12 10:51:27 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Starting IP protection 2013/06/12 10:51:36 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE IP Protection started successfully 2013/06/12 10:52:08 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Starting database refresh 2013/06/12 10:52:08 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Stopping IP protection 2013/06/12 10:52:10 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE IP Protection stopped successfully 2013/06/12 10:52:11 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Database refreshed successfully 2013/06/12 10:52:11 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Starting IP protection 2013/06/12 10:52:13 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE IP Protection started successfully 2013/06/12 11:06:12 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Executing scheduled update: Daily 2013/06/12 11:06:15 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Database already up-to-date 2013/06/12 22:49:30 +0200 MIKETOP (null) MESSAGE Starting protection 2013/06/12 22:49:30 +0200 MIKETOP (null) MESSAGE Protection started successfully 2013/06/12 22:49:30 +0200 MIKETOP (null) MESSAGE Starting IP protection 2013/06/12 22:49:31 +0200 MIKETOP (null) MESSAGE IP Protection started successfully
2013/06/12 10:51:27 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Starting protection2013/06/12 10:51:27 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Protection started successfully2013/06/12 10:51:27 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Starting IP protection2013/06/12 10:51:36 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE IP Protection started successfully2013/06/12 10:52:08 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Starting database refresh2013/06/12 10:52:08 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Stopping IP protection2013/06/12 10:52:10 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE IP Protection stopped successfully2013/06/12 10:52:11 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Database refreshed successfully2013/06/12 10:52:11 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Starting IP protection2013/06/12 10:52:13 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE IP Protection started successfully2013/06/12 11:06:12 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Executing scheduled update: Daily2013/06/12 11:06:15 +0200 MIKETOP Mike MESSAGE Database already up-to-date2013/06/12 22:49:30 +0200 MIKETOP (null) MESSAGE Starting protection2013/06/12 22:49:30 +0200 MIKETOP (null) MESSAGE Protection started successfully2013/06/12 22:49:30 +0200 MIKETOP (null) MESSAGE Starting IP protection2013/06/12 22:49:31 +0200 MIKETOP (null) MESSAGE IP Protection started successfully
Nun die Outlook-Fehlermeldung:
Ich habe ein POP3 Konto, ich versende meine Mails im HTML-Format und die maximale Größe für Anhänge bei einem GMX-Freemail-Konto ist 20 MB.
An GMX werde ich mich sicher noch wenden, aber sicher nicht wegen der Outlook-Einrichtung, die funktioniert seit etwa zehn Jahren tadellos (habe das Ganze in diesem Zeitraum mehrmals eingerichtet (wg. Computerwechsel o.ä.)) und weiß was zu tun ist. Ich kann mir nur vorstellen, dass GMX etwas an seinen Einstellungen verändert hat. Diese Vermutung befällt mich, seit ich im GMX-Account meiner Frau alle meine Test-E-Mails, aber auch Mails meiner Schwiegereltern () im Spamordner gefunden habe, wo sie meine Frau, die sich mit so etwas gar nicht befassen will, sicher nicht hingetan hat...
Mit großer Wahrscheinlichkeit ist also GMX, oder Outlook (oder beide) an meinem Fehler Schuld, und das brave NAV hat mich nur darauf hingewiesen, dass etwas mit der verbindung zum Server nicht hinhaut.
Werde als nächstes mein E-Mail-Konto löschen und neu einrichten. Vielleicht löst ja das das Problem. Melde mich mit dem Ergebnis...
Also ich habe für diese Fehler nachgelest, und es kann auch kommen, wenn der Datengröße ist größer als der Grenzwert des SMTP Server's. Kannst Du es irgendwo finden, wie groß dieser Grenzwert ist?