Norton Security für Mac läuft nach Update nicht mehr korrekt

Hallo, vorgestern wurde ich nach einem automatischen Update auf meinem MacBook pro und iMac zu einem Neustart aufgefordert. Danach wurde Norton Security for Mac nicht mehr korrekt ausgeführt. Es startet zwar automatisch bleibt aber im Dock (und nicht oben als Icon in der Menüleiste) und ich kann auch das Programmfenster (weder Startseite noch andere) aufrufen. Als Menüoptionen erscheinen nur folgende Einträge (siehe auch beigefügte Screenshots): 

  • Info zu (Null)
  • (Null) ausblenden
  • (Null) deinstallieren
  • (Null) beenden

Dieses Verhalten ist auf beiden Macs identisch. Ich habe bereits zweimal eine Neuinstallation durchgeführt (vollständig mit Deinstallationstool von Norton). Nach der Neuinstallation funktioniert es wieder, doch nach ein paar Minuten wird wieder das automatische Update durchgeführt und ich muss neustarten. Danach wieder das gleiche Spiel.

Versionen: Mac OSX 10.11.5, Norton Security 7.1 Build 94

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp bereit.

Vielen Dank

Hier nun endlich die gute Nachricht:

Korrektur des oben beschriebenen Fehlers mit dem aktuellen Update NS 7.1.1.

(siehe Blog-Artikel gepostet: 2016-08-03 )

Wir bedauern alle Unannehmlichkeiten die durch den Fehler und die Wartezeit entstanden sind.

Mit freundlichem Gruss

Beate Seidl

Mac und Windows-Pc in einem Netzwerk sind in solch einem Fall natürlich ein Problem. Wie ich schon geschrieben habe wird es auf dem Mac immer Probleme mit Antiviren Programmen kommen. Diese müssen sich zu stark in das Betriebssystem eingraben.

Und das ist ja das Hauptproblem. 

Mit solchen Problemen wirst du auch in Zukunft leben müssen.

Schade das ich nicht helfen konnte, aber ich benutze aus oben genannten Gründen auf meinem Mac solche Programme nicht.

Grüße

Das ist wohl so! Und im privaten Umfeld mag das auch gehen. Leider gibt es in vielen Firmen, so auch in meiner, Richtlinien u.a. nur mit Rechner und Antivirenprogramm ins Firmennetzwerk. Dabei spielt es leider keine Rolle ob PC oder Mac. 

Hier geht es wohl auch darum, als Macuser nicht als Wirt für Windowsviren zu agieren. Sicherlich können die Windows Schadprogramme am Mac keinen Schaden anrichten, aber man kann sie verbreiten. 

Und dann kommt so eine Pleite mit Norton Security...

Anti-Viren-Programm auf dem Mac - Vergiß es.

Die Mac Foren sind voll mit Beiträgen, wo Leute sich mit Problemen durch das Antiviren - Programm herum ärgern müssen.

Das betrifft nicht nur Norton. Für Windows ist Norton gut und ein Antiviren - Programm auch ein Muß.

Auf einem Mac ist die Wahrscheinlichkeit sich einen Virus einzufangen wesentlich geringer, als das man sich Probleme durch das Programm einfängt.

Ich und sehr viele andere Mac - User nutzen kein solches Programm und hatten noch nie einen Virus auf dem Mac.

Einfach sein Gehirn einschalten und nicht wahllos auf jeden angehängten Link in den emails anklicken, wirkt schon Wunder.

99,X Prozent der Viren sind für Windows programmiert und können dem Mac sogar nach dem Download keinen Schaden anrichten.

Einfach aus dem Download-Ordner löschen und fertig.

 

Grüße

Das ist nicht schwer zu verstehen! Ich habe ein Log erstellt und es Norton geschickt! Ich habe aber keinen Nerv mit dem Support an meinen Rechner zu gehen, da das Problem ja nicht bei mir und meinem Mac liegt, sondern bei Norton! Und... es betrifft ja nicht nur mein Macbook Pro (aktuelles Modell) sondern auch mein Air (aktuelles Modell) und mein iMac (2009). Was soll ich da bitte beim Support??? Zusätzlich lese ich im englischsprachigen Forum was für ein Ergebnis die Anfrage beim Support ergeben hat - nämlich gar keins! 60 Tage sind nun schon vergangen ohne das ich die Software nutzen konnte. Ich habe mir in der Zwischenzeit ein anderes Programm gekauft. Ich sehe nur noch interessehalber bei Norton vorbei, um zu sehen - wie lang solch eine Problembehebung dauert. Hinzu probiere ich ab und zu an meinem Air ob sich schon Veränderungen ergeben haben! Auch wenn Norton das Problem in den nächsten 60 Tagen vielleicht löst, ist das Vertrauen total weg und ich bezweifele, rein aus dem Bauch heraus, daß ich diese Software noch einmal professionell einsetzen werde! 

Guten Abend @Rodin,

leider kann ich nicht nachvollziehen, warum Du Dich trotz mehrmaligen Hinweis beim direkten Support nicht meldest - wir sind wie Du interessiert an einer Loesung fuer Deine Situation. Mein Kollege Sunil schreibt Dich noch an und bittet um Rueckmeldung.

Ansonsten sind diverse Korrekturen zu aufgetretenen Fehlern im jetzt kommenden Update. Das sollte die Situation auch da loesen, wo die oben genannten Schritte/Workaround nicht geholfen hatten.

Mit freundlichem Gruss bis dahin

Beate Seidl

Ich denke, ich muß mich hier noch einmal melden. Das was ich von Norton erleben durfte, ist einfach unterirdisch! Seit dem 01.06. ist Norton Security nicht mehr einsetzbar! 7.0 hat tadellos funktioniert und 7.1 war der totale Reinfall. Das englischsprachige Forum ist auch voll von diesem Problem! Und was passiert: NICHTS! 

Ich habe versucht, die Software auf einem Clean Mac (Macbook Air aktuelles Modell) zu installieren. Genau das selbe Problem. Deswegen, falls noch irgend einer denkt, es würde an seinem Mac liegen - vergesst es! Hier ist bei der Programmierung Mist gebaut wurden. 

Nun frage ich mich, was ist mit meinem Geld???? Eine Software bezahlt, 4 Monate genutzt und dann??? Ich selbst habe jegliches Vertrauen in diese Firma verloren!!! 

Ich bin absolut verärgert - daß nach 2 Monaten immer noch nichts passiert ist! 

Nur noch Kopfschütteln!

Ja, ich konnte nicht länger auf eine Lösung warten. Leider komme ich nur ins Firmennetzwerk mit Virenschutzprogramm. Leider ist es hierbei egal ob es sich um ein Mac oder Windowsgerät handelt. Deshalb meine Entscheidung Norton zu deinstallieren und ein anderes Produkt zu verwenden. Die Problembeseitigung von Norton dauert mir entschieden zu lang. Das jetzt von mir eingesetzte Produkt funktioniert tadellos.

Schade, aber so ist die Realität. 

Vielen Dank, Rodin, für den Tipp. Werde ich heute abend mal versuchen. Bin auch schon sehr am überlegen ein Mitbewerberprodukt zu verwenden denn meine Macs sind ja auch schon so seit ein paar Wochen ohne funktionierendem Schutz....

Ja, ist ein totaler Reinfall! Probiere bitte mal folgendes: Melde dich mal ab (nicht neustarten, nur abmelden) und dann wieder an! 

Ich habe auch alle möglichen Varianten probiert - alles kein Erfolg. 

Habe mich entschlossen Norton Security von allen Macs zu entfernen und habe ein anderes sehr gutes Programm installiert. Läuft prima und die Systemlast ist auch akzeptabel. Ich denke nicht, daß Norton hier eine entscheidende Verbesserung liefern kann! Finde schon sehr merkwürdig, den Mac zur Fehlerbehebung ein paar Stunden am Netz zu lassen um ein ominöses Update, was keiner kennt und sieht, zu installieren. Habe ich auch versucht, ohne Erfolg. Auch zwei Kerzen und ein kleines Gebet zusätzlich brachten nichts!

Leider funktioniert das Produkt noch immer nicht so wie vorgesehen. Ich habe eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems durchgeführt (war zwar nicht notwendig aber ok). Danach habe ich Norton nochmals installiert. Das Symbol blick in der Dockleiste wieder mit den Menüeinträgen Null usw. Ich habe den Rechner über Nacht so gelassen. Danach ein Neustart. 

Jetzt laufen zwar - wenn ich in der Aktivitätsanzeige nachschaue - die Prozesse aber statt dem Icon in der Menüleiste rechts oben ist nur eine Leerstelle. Aufrufen des Programms geht gar nicht. Ich habe den Rechner wieder einen Tag stehen gelassen und neu gestartet doch mit dem gleichen Ergebnis.

Ich habe ein neues Logfile auf den bereits genannten Speicherplatz zur Analyse hochgeladen.

Bitte um weitere Informationen. Mittlerweile bin ich schon einen Monat ohne Norton Schutz und habe eigentlich nur Probleme damit statt für meine Kunden zu arbeiten.

Grüße

begrub

So, wie angekündigt das Ergebnis. Mac ein paar Stunden in Ruhe gelassen (Selbstfindung ;-)

Macbook neugestartet und nach 2 Minuten 16 Sekunden startete Norton Security . Symbol in der Tankleiste vorhanden, Liveupdate ausgeführt. Funktioniert!

Macbook nochmals neu gestartet, ebenfalls nach 2 Minuten und 17 Sekunden Norton Security einsatzfähig.

SOLL DAS DIE LÖSUNG SEIN????

In der Version 7.0 ging das aber um einiges Besser. Hier war der Schutz direkt nach dem Start verfügbar und das Programm brauchte keine 2 Minuten um zu starten. Subjektiv kommt hinzu, daß das Vertrauen zu diesem Produkt beschädigt ist! 

 

Hier noch ein paar Bilder von der Ausgangslage als Anhang.

Gleiche Vorgehensweise bei meinem Macbook Air durchgeführt - ohne Erfolg! Programm startet nicht, in der Menüleiste ist kein Symbol zu sehen - aber man sieht das es wohl da sein soll ( Siehe Photo) . Von einer systematischen Fehlerbehebung kann hier ja wohl nicht gesprochen werden. Ich vermute das auf Kosten der User experimentiert wird ohne die Fehlerursache zu kennen. 

Jetzt habe ich durchgeführt:

- Uninstall Programm geladen und im Terminal ausgeführt

- Mac neu gestartet

- Securityprogramm von einem anderen Hersteller heruntergeladen und installiert. (jedesmal wenn Deutschland bei der EM gewinnt gibt es 25% auf den Preis)

- Mac neu gestartet

- russisches Securityprogramm startet sofort mit Liveupdate und ist einsatzfähig. 

- Damit habe ich das Problem mit Norton Security gelöst. Schade nur, da ich ja auch noch über 200 Tage bezahlt habe. Ich glaube auch deshalb - Norton nie wieder! Sorry Beate, an Dir hat es nicht gelegen!

So, geht das nicht! Ich bin nicht der Einzige, der diese Probleme hat und es sind auch bei mir mehrere Macs.

Ich habe folgende Schritte durchgeführt.

- Wie beschrieben agiert 

- Neustart Mac

- Icon hüpft im Dock ca. 1 Minute, danach wieder die gleiche Anzeige mit (0). Screenshot oben in früherer Antwort. Habe noch festgestellt, daß in der Menüleiste bei "Info zu Norton Security" Version 6.0 steht. Danach Liveupdate auf 7.1 durchgeführt. Alles i.O. Mac manuell neu gestartet.

- Nach Start öffnet sich Norton Security nicht. In der Aktivitätsanzeige nachgesehen ob ein Prozess gestartet ist. Negativ!

- Norton Security im Ordner Programme manuell gestartet. Icon im Dock hüpft ca. 1 Minute dann startet Norton Security. Leider fehlt nun in der Menüleiste das Symbol. Keine Reaktion.

Mac nochmals neu gestartet, wiederum Norton Security manuell aufgerufen. Nach einer Weile erscheint Oberfläche und Symbol in der Menüleiste ist auch da. Nochmals Liveupdate durchgeführt. 

Soll das die Lösung sein???

Was passiert wenn ich den Mac wieder neustarte? 

Nun gut - werde das Gerät wie empfohlen jetzt ein paar Stunden in Ruhe lassen und darauf warten, daß ein Update erfolgt. Möchte noch dazu schreiben, daß ich meine Konfiguration als völlig normal bezeichnen würde, da ich mit diesem Gerät nur arbeite. Weiterhin habe ich im englisch sprachigen Forum auch noch keine "Hurra" Rufe gelesen, daß das Problem gelöst wäre. Wieso ich nach einem erfolgreichen Liveupdate den Mac ein paar Stunden stehen lassen soll um auf ein weiteres wohl nicht dokumentiertes Liveupdate warten soll, erschließt sich mir auch nicht! Vielleicht wäre es doch besser einen Patch zur Verfügung zu stellen. Muß zugeben, ich bin sehr verärgert, dieses Problem besteht weltweit schon seit 3 Wochen!!!!

Sollte das stundenlange Warten mit Liveupdate nicht funktionieren, werde ich die Deinstallation von Norton Security FINAL durchführen und mich einem bereits zur Sicherheit gekauften Produkt eines Mitbewerbers zuwenden. 

Danke! Gruß an alle Frustrierten

Rodin

 

Hier ergaenzend die Schritte nach denen die Situation dann nicht mehr bestehen sollte!

Geh bitte folgendermassen vor:

  • Deinstallieren des existierenden Norton-Produkts durch das Rmac-Tool : https://norton.com/rmac
  • Neustart des Computers.
  • Sicherstellen, dass der Downloads-Ordner keine vorherigen Norton Installer oder Tools mehr enthaelt!
  • Einloggen in Norton Verwaltung (https://manage.norton.com) und Herunterladen/Installation der App
  • Gib nun dem System ein paar Stunden Zeit die LiveUpdates automatisch im Hintergrund durchzufuehren.
  • Neustart des Computers.

Falls der Fehler aber danach weiterhin bestehen sollte, dann wuerden wir nochmals Logs von Dir benoetigen zur weiteren Klaerung.

Dankeschoen & Gruss

Beate Seidl

Hallo Rodin und GeGrub,

inzwischen muss ein Update ueber LiveUpdate das Problem behoben haben (ohne Aenderung der Version 7.1).

Allerdings scheint es Konstellationen zu geben die noch eine Ausnahme kreiren.

Empfehlung hier ist: Bitte das Norton-Produkt komplett de-installieren und neu-installieren und dann LiveUpdate laufen lassen.

Bitte verzeiht die Unannehmlichkeiten.

Benoetigt Ihr eine detailierte Anleitung?

Herzlichen Dank und mit besten Gruessen

Beate Seidl

Was ist denn jetzt? Still ruht der See? 

Ja, und was tut sich?

Ja, hab nochmal fuer uns nachgefragt was sich da tut,   ..

Gruss und Danke

Beate Seidl

 

Nun, heute ist der 15. und seit nunmehr 18 Tagen besteht bei sehr vielen Nutzern ein sehr großes Problem. Langsam habe ich nur noch Unverständnis für diese Lage! Was heißt "in Kürze mehr" in Tagen, Wochen oder Monaten??? 

So eine Pleite darf zwar einmal passieren - aber 18 Tage keine Lösung ist nicht akzeptabel. Dann kann man sich den ganzen Virenschutz auch sparen! Nicht zu sprechen von dem Abonnement was ungenutzt abläuft! So geht das nicht....